Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » [mp3-Player] Kauf-Empfehlung mp3-Player mit Recording » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
moinsen! ich suche für eine freundin einen mp3-player, unser gestriger versuch in einer filiale im saturn-hansa scheiterte an der 'beratung' eines dermassen planlosen verkäufers sowie an fehlendem informations-material: die dort ausgestellte und gigantische auswahl an playern war zumeist der sorte 'kleinst und mitnehmbar', wir haben aber wichtige ko-kriterien, die zwingend erfüllt werden müssen:

* Aufnahmefunktion mit Line-In (!!!)
* Aufnahme möglichst direkt im mp3-Format, wählbare Encodierung (192k?) - falls es sowas gibt?
* leistungsstarker Akku
* gerne auch ein Festplattengerät, da verschiedene Sessions zwischen 5 und 6 Stunden aufgenommen und vorerst dort archiviert werden sollen
* hohe Stabilität und solide Verarbeitung
* dabei aber möglichst noch Hosentaschen-kompatibel
* Marker zu setzen, wäre ebenfalls sehr wichtig, falls es so eine Funktion geben sollte
* eine ausgereifte Software für den Datentransfer mit möglichst sehr einfacher Handhabung wäre natürlich dann noch hervorragend

Auf ein eingebautes Radio oder Darstellung von bunten Bildern (sprich, Photos) könnten wir auf jeden Fall ebenso wie'n integriertes Micro für eine Diktier-Funktion verzichten.

Im Netz hatte ich den Zen von Creative entdeckt, den es wohl in verschiedenen Ausführungen gibt, welcher besitzt Line-In? Habt ihr Erfahrungsberichte? Bei den iRiver-Modellen konnte ich 'n Line-In nur bei dem klotzig-großen H340 entdecken und just sowas oder ähnliche Modelle auch gerne anderer Hersteller würden wohl in Betracht kommen.

Vielenvielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise, Links, Tipps und Erfahrungsberichte!
 
semel
Usernummer # 11442
 - verfasst
Ich hab jetzt seit nem halben Jahr den Iriver IHP 120 mit 20 GB, Radio und analogen sowie digitalem Eingang. Ein eingebautes Mikro hat er auch, ist eigentlich sehr praktisch. Mann kann direkt als MP3 (Bitrate einstellbar) aufnehmen oder als Wave, allerdings nur ca 200 minuten am stück, dann muß man eine neue Aufnahme starten. Marker kann man keine setzen, aber die Vorspulgeschwindigkeit ist einstellbar. Wäre aber ein nettes Feature...
Von der Bedienung her bin ich sehr zufrieden, hat alles was man braucht (am besten Firmware upgraden). Der Klang ist mit den mitgelieferten Kopfhörern schon super, der Akku hält länger als der Ipod.
Die mitgelieferte Software benutze ich eigentlich nie, mach mir einfach Playlists mit Winamp...

Wenn man auf das Design ein wenig verzichten kann, dann halte ich den Iriver für den mit den meisten Funktionen und die beste Wahl.
Würde ich mir wieder kaufen.
 
heraldo
Usernummer # 1844
 - verfasst
also der ZEN-Micro hat keinen line-in sondern nur ein kleines microphon. marker setzen kann man auch nicht. eher ein gerät zum reinen hören, finde ich [Smile]
wobei die creative-software sehr einfach in der handhabung ist und wunderbar funktioniert.
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Der Iriver IHP 120 bringt uns wohl nicht weiter, da wir keinen digitalen Eingang sondern einen normalen LineIn benötigen, damit sie eigene Sets für sich selbst aufzeichnen kann und kaum ein Mischpult heute 'n digitalen Ausgang besitzt. Der ZEN-Micro würde uns auch nichts bringen, da eben die absolut wichtigste Prämisse der mehrfach erwähnte LineIn/Eingang ist... *sniff*
 
ndark
Usernummer # 3037
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: semel:
Ich hab jetzt seit nem halben Jahr den Iriver IHP 120 mit 20 GB, Radio und analogem sowie digitalem Eingang.

[Smile]
 
schraube
Usernummer # 680
 - verfasst
....

kenne mich da gar nicht aus aber ich hab mir mal so ein "Dyne" mp3 encoder gekauft der wunderbar funktiniert...

einfach ein insert kabel mini-kl in das gerät und mit chinch ausm rec ausgang am mischpult..
die aufnahmekapazität war durch 128 sehr begrenzt aber da gibts ja heute besseres


Technische Daten: MP3; WMA, 32Kbps-192Kbps WMA; 8Kbps-320Kbps MP3, 128, 20 - 20000, Von integriertes Radio; Von Audioeingang; Über das integrierte Mikrofon, Ja, FM, Voice Operated Recording; ID3 Musiktitel Anzeige, Grafisch; 4 Zeilig, 1 x 1.5V AAA Batterie, 10, 3.5 mm, 1, 65 x 38 x 13, 29, Firmware aktualisierbar; 5 Ausgleicher Einstellungen; Mehrsprachige LCD-Anzeige

grüße nach münchen
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Olá, das hört sich doch gar nicht so schlecht an und - wie peinlich - den analogen Eingangshinweis für Iriver IHP 120 habe ich überlesen, anscheinend ist das Gerät momentan wohl genau das, was wir suchen, zumal da die 128er Begrenzung beim alten Dyne ihr nicht ausreichen würde, aber da werde ich mal weiter googlen ...
vielen dank soweit für die Hinweise, muss gestehen, dass ich davon ausgegangen bin, dass es eine wesentlich größere Produktvielfalt mit mp3-'playern' gibt, die eine Recording-Funktion mittels line-In haben.

Alternativ hatten wir mit dem Gedanken gespielt, sonst auf miniDisc zurückzugreifen, aber hier fällt eben fortwährend Verbrauchsmaterial an, im Saturn gab es nur noch 6 unterschiedliche Geräte, die allesamt von Sony waren, darunter jedoch nur 2 Produkte mit 'Longplay'-Modus und preislich waren die besser verarbeiteten Kisten sehr nah beim mp3-Player, so dass wir doch eher auf ein vernünftiges und zukunftssicheres Format setzen würden, haben uns momentan also aufgrund mangelnder Positiva gegen 'n miniDisc entschieden.
 
ndark
Usernummer # 3037
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
muss gestehen, dass ich davon ausgegangen bin, dass es eine wesentlich größere Produktvielfalt mit mp3-'playern' gibt, die eine Recording-Funktion mittels line-In haben.

schau dir mal die cowon iaudio serie an, die haben alle line-in, ebenso die mobiblu m-any, die sign si 300, die samsung yp

oder gib bei www.mp3-player.de einfach selbst "aufnahme line" ins suchfeld ein. sind dutzende geräte.
 
Phos4*
Usernummer # 6091
 - verfasst
Lässt sich der iPod nicht an Line-In anschließen?
 
silicon
Usernummer # 503
 - verfasst
Update:

Beruflich bin ich gerade mit dem "Trekstor I.Beat Organix" zusammengestoßen.

Ich muss sagen: Ein Glanzstück was Preis/Leistung betrifft!!!

Player kostet mit 512 MB RAM 86 EUR netto, spielt mp3, wma und sogar ogg. 2 Kopfhörer-Anschlüsse, Line-In + Mikrofon (Line-In Dynamik regelbar (db)), 25 (!) Std. Akku-Ladezeit, Organisches LED 2-Farb-Display, Textbetrachter (man könnte theoretisch Playlists als .txt abspeichern und während dem Spielen anschauen), Digital-Uhr mit Weckfunktion, 5-Band-Equalizer /SRS-WOW, wobei SRS WOW einen Hammerbass erzeugt, USB 2.0 Anschluss (über Kabel) und dazu noch ein Sennheiser(!) Kopfhörer (schwarz-plastik, sieht nicht unbedingt hochwertig aus, hört sich aber super an).

Also, für´s erste ein echt sehr sehr gutes Gerät für wenig Geld.

WICHTIG: Das Gerät unterstützt DRM, d.h. man kann von sogut wie allen Musikportalen (www.itunes.de, musicload, y! music engine) Tracks ziehen und auch anhören.

www.trekstor.de

cheers,
silicon
 
jan.solo
Usernummer # 6524
 - verfasst
auf den "organix" war ich bei meiner suche auch schon gestossen. der hat in einem test eines magazins (weiss bei der masse nicht mehr welches) auch klanglich sehr gut abgeschnitten.

was mich allerdings stört, ist die max. aufnahmequalität von 128 kbits. allerdings hab ich noch keinen gefunden, bei dem das besser geht. und sili hab ich das richtig verstanden, man kann den bei der aufnahme selber aussteuern?
achja, was auch noch ziemlich doof is bei dem teil, man kann den akku nur über USB aufladen. musst also immer ein rechner dabei haben :/

desweiteren empfehle ich zu dem thema auch diesen thread --> klick mich!

da steht noch ein bischen was zur alternative "HI-MD", aber auch zur "robustheit" eines mp3-players mit aufnahmefunktion (gerade in clubs...)
 
darks
Usernummer # 739
 - verfasst
uhm die iriver ihp-100 serie wird aber nimmer gebaut, ist also allenfalls ueber ebay zu bekommen. die 300er serie ist der nachfolger.
 
silicon
Usernummer # 503
 - verfasst
@jan:

richtig, man kann die aufnahmedynamik von 0-22.5 db aussteuern. sollte also ein übersteuern verhindern. das mit den 128 kbit, da hast du recht.

falsch, ich habe hier von delock einen netzstecker für usb liegen, 7 EUR kostet das stück. sieht aus wie ein nokia-lade netzteil bloß halt ohne kabel sondern usb-steckplatz.

cheers,
silicon
 
Prof.Smirnoff
Usernummer # 7675
 - verfasst
wie wärs mit nem PDA?
ein HP iPaq hat z.b. sowohl Line-In als auch eingebauten Mic.
Vorteil: gleich noch GPS Empfänger dazukaufen und als Navi benutzen (jeder Frau kommts sehr zu passe [Wink] Dann noch Koordinaten von Blitzern, McDonalds, Aldi und Dönerläden und Wiki herunterladen und man hat auch noch einen schlauen Klugscheisser ;-)
 
arenddd
Usernummer # 7876
 - verfasst
*bump*

gibts was neues an der front?
bin momentan auch auf der suche nach einem geraet wie es chris beschrieben hat.

was hast du gekauft, chris?

das einzige was mir bisher ueber den weg gelaufen ist ist der teac mp1000 / mp2000 mit 1.5 / 5.0 gb-festplatte. jemand erfahrungen mit dem geraet, oder wenigstens vom hoerensagen?

irgendwelche anderen empfehlungen?
und was ist nochmal damit an den ipod was anzuschliessen das line-in ermoeglicht?

preis spielt keine rolle.

viele fragen - hoffe es gibt auch viele antworten [Smile]


a.
 
madez
Usernummer # 11218
 - verfasst
ist ja praktisch, hänge mich mal mit an!
bin zz. auch auf der suche nach einem mp3 player mit aufnahme funktion!
bin auf meiner suche auf die ifp reihe von iriver gestossen :

ich glaube der hier wirds bei mir werden, sofern nicht jemand noch nen tipp hat: -Klick-

-more info-
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Ich hab' für 'ne Freundin gefragt, die sich inzwischen einen Cowon iAudio geleistet hat: die technischen Daten lesen sich lecker, die Dinger haben angeblich auch hervorragende audio-Wandler integriert, die Nutzung ist aber meines Erachtens nach 'n bisken zu vertrackt und nicht immer idiotensicher: ratzfatz waren wichtige Verzeichnisse versehentlich gelöscht, die Reaktionszeit beim Kopieren von Daten ist extrem, vom PC übertragene Daten erschienen manchesmal nicht direkt und das Display ist im Vergleich zum iPod schon SEHR pixelig, ferner läuft die Software sehr, sehr langsam: Aufrufen von Menüs, Einstellungen, durchzappen durch die Unterverzeichnisse... das alles ist immer mit 'ner Sekunde Wartezeit verbunden. Die Verarbeitung sieht solide aus, aber auch das hat sich in der Praxis als nicht ganz korrekt erwiesen, der kleine Joystick ist wahnsinnig anfällig und beantwortet einen etwas rohen Umgang sofort mit Defekten... ich würde mich aus heutiger Sicht für ein anderes Gerät eines anderen Herstellers entscheiden...
 
vandeloow
Usernummer # 5006
 - verfasst
wie wärs den mit dem m-audio microtracks?

http://www.m-audio.de/microtrack.htm

gruss
.martin
 
timmy
Usernummer # 2788
 - verfasst
Ich seit Ende letzten Jahres die Vorversion (512 mb) von diesem hier: KLICK

positiv:
- alle oben gewünschten punkte
- gute klangqualität (zumindest in meinen ohren)
- lange laufzeit
- aufnahmequalität gut
- der service von dem shop antwortet auf anfragen

negativ:
- der joystick-pin is mir irgendwann abgebrochen, ist aber auch kein problem ohne
- der kopfhörer ausgang is etwas fratze, wenn man den stecker aber dreht gehts irgendwann. liegt aber eher an der sehr unschonenden behandlung meinerseits

meinen kann ich noch mit normalem mini mignons fühlen. mit den nimh die ich mir geholt hab läuft er um die 10 std und noch mehr. wie es nun mit dem internen akku aussieht weiss ich nicht.
 
arenddd
Usernummer # 7876
 - verfasst
boah, das teil vom m-audio ist ja geil! warum ist mir das noch nicht aufgefallen? danke auf jeden fall fuer den tip!

hab ich gesagt "preis spielt keine rolle"? mist... [Wink]
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
nochmal zu minidisc, bzw. hi-minidisc. vor einiger zeit lief hier dieselbe diskussion schonmal: recorder, die auch im cluballtag nicht aussteigen. da haben einige leute vor festplattenspielern gewarnt, die das gedröhne und gewackel in clubs nicht vertragen sollen...

da mein alter md-recorder seinen geist aufgegeben hat und ich auch einen line-in zumindest fürs rippen von vinyl brauchte, habe ich mir den sony mz-nh 600 zugelegt, den es bei ebay vor einigen monaten neu zum schleuderpreis von ca. 80-90 euro gab. zuzüglich einiger 1gb hi-mds ist das gerät also in derselben preisklasse wie die flash-rom-mp3player, hat aber einen line-in, dessen pegel man sogar einstellen kann. die software zum überspielen auf den rechner (sonicstage) ist zwar etwas lahm (liegt wahrscheinlich eher am rekorder), funktioniert aber und dank marker-setzung am rekorder ist es bequemer als direkt am pc aufzunehmen. kann ich eigentlich empfehlen, wenngleich die speicherkapazität natürlich auf 1 GB beschränkt ist.

:edit: der hat allerdings keinen akku, sondern frißt batterien.
 
timmy
Usernummer # 2788
 - verfasst
vorsicht! auch minidisc reagiert empfindlich gegenüber erschütterungen (cup 2003, minis liveset, der mitschnitt is ein witz)!
für sowas gibts echt nicht besseres als einen reinen flash mp3 player mit line in. den kannste schütteln soviel du willst.

insofern auch vorsicht bei dem oben genannten ding mit den CF karten und einem dort eingelegten microdrive!
 
Move One
Usernummer # 12019
 - verfasst
Also ich hab diesen

hier

und bin damit sehr zufrieden. Optional auch mit USB 2.0 erhällich. Ob man damit auch Marker setzen kann hab ich noch gar nicht ausprobiert. Aufnahme direkt in MP3 möglich bis 180kbit/s
 
arenddd
Usernummer # 7876
 - verfasst
@ vandeloow und eigentlich auch an alle anderen:

jemand schon erfahrungen mit dem microtrack 2496 gemacht?
 
skynetwork
Usernummer # 5532
 - verfasst
wenns hier primär um aufnahme und storage geht guckt euch das mal an:

http://cgi.ebay.de/M-Audio-MicroTrack-2496-Mobile-Recording-Micro-Track_W0QQitemZ7359037402QQcategoryZ46961QQcmdZViewItem
 
arenddd
Usernummer # 7876
 - verfasst
nachtrag zum microtrack:

der akku ist austauschbar, allerdings nur in der service-werkstatt von m-audio. kostenpunkt 75,- euro (laut m-audio).

das ist soweit der einzige nachteil den ich an dem teil erkenne. ansonsten isses ja auch mit netzteil betreibbar, falls man mal ein schoen langes set mitschneiden will...


a.
 
ndark
Usernummer # 3037
 - verfasst
der neue ipod bekommt wohl auch 44.1khz-wav recording.
 
arenddd
Usernummer # 7876
 - verfasst
gestern hat mir ein bekannter erzaehlt dass der microtrack sehr billig wirkt, vor allem das plastik. glaub ich werd mir das ding mal irgendwo anschauen...

wie weit sind die ipod-recording-geruechte denn gediehen?
 
sonar
Usernummer # 4465
 - verfasst
sicher professionelle lösung:

marantz pmd670 flash-recorder

mit den heutzutage erhältlichen riesenkapazitäten für cf wohl auch praktikabel - wenn auch teuer.
 
ndark
Usernummer # 3037
 - verfasst
sorry, ich hatte keine quelle angegeben für das ipod-gerücht:
iLounge: why podcasters and bootleggers will love the new ipod
 
Move One
Usernummer # 12019
 - verfasst
MP 3 Jukebox

hab hierzu nur leider keine weiteren Infos gefunden. Ein Bekannter hat sich den jetzt letzte Woche mal geshoppt, sobal ich davon näheres weiss, gibtsn update
 
roadrenner
Usernummer # 13607
 - verfasst
habe jetzt nicht alles gelesen, aber imho ist es nicht möglich bei mp3 eine haltemarke zu setzen. man muss dafür immer eine neue datei beginnen.

mfg roadrenner
 
arenddd
Usernummer # 7876
 - verfasst
hat mal einer den microtrack in der hand gehabt?
 
Marcel Janovsky
Usernummer # 11683
 - verfasst
Vom Microtrack rate ich dringend ab. Ich habe das teil mit einem allen & heath 92 mixer (rec out) getestet. Das eingangssignal war trotz maximal sinnvoller minimierung von seiten des mixers im microtrack übersteuert, da die wandler extrem empfindlich sind. Eine verzerrungsfreie aufnahme war nicht möglich. Die clip LED's waren nur im roten bereich! Im laden hat man mir bestätigt, daß dieses problem bekannt ist und viele den microtrack zurück bringen. Zudem neigt er abzustürzen und das gehäuse ist viel zu fragil für den clubeinsatz.

Ich habe ihn heute gegen den Edirol R-09 getauscht und berichte gerne, sofern noch jemand interesse hat.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0