technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » [suche] Moog Voyager - Soundbeispiele

   
Autor Thema: [suche] Moog Voyager - Soundbeispiele
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
moinsen! da lese ich in den aprilausgaben der keys&keyboards diese extrem fantastischen testberichte über den neu-wuchtig-monophonen voyagermoog und bin erstaunt, auf der firmeneigenen website keinerlei klangbeispiele zu sehen. kennt jemand von euch im netz evtl. eine library an beispielsounds für dieses traumgerät? würde nur zu gerne künftig wissen, ob ich vom besitz einer solchen maschine weiterhin träumen darf oder ob der sound doch nicht so spektakulär wäre, als dass ich den traum kurzerhand aufgebe. dass das gerät sicherlich jetzt schon KULT ist, das ist durchaus unbestritten *g* - die zumeist blumigen Umschreibungen bei Testberichten sind doch manchesmal zu blumig und spielen zu sehr mit Wunschvorstellungen, so finde ich die Sounds des hochgelobten Evolvers beispielsweise nett, aber umgehauen haben sie mich nicht... hier kann man sich zumindest auf www.davesmithinstruments.com einen audiophilen Überblick verschaffen...

Hmnnn, vielleicht sollte Bernie sich den Voyager einfach leisten und uns Sounds zur Verfügung stellen, ist fast noch am naheliegendsten *G*

chris


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Büdde :
http://download.keyboards.de/2003/03/voyager/moog_voyager.mp3

Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2Da_Face,
waaaah, danke - da hätte ich auch selber draufkommen können. Fakt und Fazit: ich will die Kiste haben *g*

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Sonic-7

Usernummer # 3130

 - verfasst      Profil von Sonic-7     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
btw:

der Bernie hat den schon
http://www.aliens-project.de/bilder/studio/studio2003_01.jpg


Aus: NRW | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Sonic-7:
btw:

der Bernie hat den schon
http://www.aliens-project.de/bilder/studio/studio2003_01.jpg


waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah! und dann noch die limierte auflage mit beleuchteten pitchwheels...


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Bernie

Usernummer # 3223

 - verfasst      Profil von Bernie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Yepppa!
Nach eineinhalb Jahren Wartezeit wurde der Minimoog Voyager Anfang Dezember ausgeliefert.
Die Optik ist ein Traum und die Verarbeitung absolut perfekt, die Signature Edition konnte ich mir einfach nicht verkneifen.
Einmal im Leben wollte ich mir einen neuen Moog kaufen...
Der Sound ist sehr an den alten Minimoog angelehnt, die Unterschiede im Klang sind wirklich nur minimal und alle typischen Minimoogsounds kann der Voyager auch.
Man jedoch sehr viele Möglichkeiten zusätzlich (Oszis, Filterspacing, Touchpad, Midi....).
Natürlich war er auch schon im Januar mein Toy of the Month, wie immer mit vielen kranken Soundbeispielen:
http://www.aliens-project.de/t_200301_voyager.html

Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
Bernie

Usernummer # 3223

 - verfasst      Profil von Bernie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Und noch ein Bildchen: http://www.aliens-project.de/bilder/equipment/Minimoog_Voyager.jpg

oder hier (ganz nach unten scrollen): http://www.aliens-project.de/m_projects.html


Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2bernie, vielleicht mag diese Frage jetzt etwas seltsam klingen, aber wie betrachtest du das Preis-Leistungsverhältnis und wieviel Prozent 'Kult' impliziert der doch rel. hohe Kaufpreis?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Bernie

Usernummer # 3223

 - verfasst      Profil von Bernie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Puuuh, schwere Frage...
Es ist auf den ersten Blick natürlich völlig Schwachsinnig, soooooo irrsinnig viel Geld für einen monophonen Synthie auszugeben.
Bitte schaut Euch das Teil in natura an, die Verarbeitung und das Finish sind absolut perfekt und mit keinem anderen Gerät derzeit vergleichbar.
Allerdings kostet ein alter Minimoog generalüberholt und mit Midi bei Rudi Linhardt auch schon 3.450 Euro, da relativiert sich das schon wieder ein bischen.
Mittlerweile muß man für Minimoogs in mittelmäßigem Zustand mindestens 2000 Euro auf den Tisch legen, Tendenz weiterhin steigend und der ist ja lange nicht so flexibel.
Wer also den originalen Sound ohne Kompromisse haben will, kommt eben um den Voyager nicht drumherum, es muß ja nicht unbedingt die Signature-Edition sein.

Der Voyager ist auch unter dem rein musikalischen Aspekt schon ein absoluter High-End Synthie und das sieht man eben erst auf den zweiten Blick.
Wichtig:
Mit den entsprechenden Erweiterungen wird er genau so flexibel wie ein kleineres Moog Modularsystem (z.B. Moog System 12 oder 15, das gibts nicht unter 8000 Euro), und aus dieser Perspektive betrachtet ist er dann schon wieder richtig preiswert.

Denn da wären zum einen der CP-251 Control Processor, mit dem man verschiedene Kontrollspannungen und Steuersignale erzeugen und mischen kann.
Hier kannst Du auch wunderbar z. B. die Moogerfogger mit einbinden.

Der absolute Knaller auf der Musikmesse war aber der VX-351.
Das Ding wird über ein Computerkabel mit dem Voyager verbunden und erweitert die Steurungsmöglichkeiten extrem.
Alle Ein- und Ausgänge am Voyager werden dann zu Inputs und am VX-351 liegen dann über 20 Outputs an. Hier kannst Du alles mit allem verknubbeln, z.B. mit der Voltage vom Touchpad auch externe Geräte ansteuern-flexibler gehts doch garnicht.

Die beiden Module sollte man unbedingt haben, sie kosten zusammen etwas über 500 Euro.
Dafür bekommst Du dann einen Synthesizer mit einer völlig offenber Struktur.

Der Sound ist einfach allererste Sahne und spielt in der Ferrari F-40 Klasse. Kein Vergleich zu Minimax oder Modular V PlugIns, da liegen welten dazwischen.

Natürlich kommt auch ein bischen der Kultfaktor dazu, er ist aber kleiner als es auf den ersten Blick erscheint.
Es ist aber wohl einfach der sehr hohe Qualitätsstandard und wer das absolut Beste haben möchte, der wird auch gerne das Geld dafür investieren.
Zumal er auch ein Instrument mit relativ geringem Wertverlust ist, denn die Minimoog Voyager werden auch nach vielen Jahren auf dem Gebrauchtmarkt kaum zu einem Schnäppchenpreis zu finden sein.


Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0