Autor
|
Thema: Alben, Compilations & Mixes: CDs in a brilliant 2005
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
...um weiterhin das artist-format jenseits der big-name- und monats-12"-threads zu featuren..
A Guy called Gerald "To all Things what they need" (!K7) alle paar jahre ein deepes lebenszeichen von einem der grossen stillen.. läßt wieder einmal track, song und soundtrack ätherisch in optimistischer melancholie zusammenfliessen; die kunst, verschiedene stilelemente zu seinen ureigenen vibe zu kombinieren. auch eine erinnerung an die grossen zeiten der klassikeralben auf R&S. "Since the 80s... he has spawned genres and generations of music culture through his versatility. From his early experimentation with techno and acid house to his groundbreaking contributions to drum & bass music, Gerald Simpson's art and craft has perpetually evolved regardless of his individual successes in each of those genres."
Marsen Jules "Herbstlaub" (City Centre Offices) sinfonisches meisterwerk elektronischer klassik.. eine ode an die gelöstheit. optimistische melancholie trifft es eigentlich auch hier, in schwelgerischer, aber unprätentiöser hingabe. bestes werk im stil Kompakt'schen Ambients seit langem.
ein herrliches weiteres album von Marsen Jules gibt es for free auf dem netlabel Autoplate, ein sublabel von Thinnerism www.thinnerism.com/releases.php?r=apl023 es wird von 'Herbstlaub' aber technisch und kompositorisch noch ein gutes stück übertroffen, meiner meinung.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
BVE
   
Usernummer # 5860
|
verfasst
Da werde ich doch gleich meine Beitrag als Atmosperic Electrician zum besten geben.
Must Have's für alle die Progressive House/Trance und Chillout lieben.
GU027 Miami mixed by Danny Howells
GU The Return of the Afterhours
Renaissance pres. The Master Series Vol.2 mixed by Hernan Cattaneo
*edit: Hätte ich fast vergessen.
Jonathan Lisle - The Original Series:02 [Bedrock]
Habe die CD's vorbestellt. Das Review folgt.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
guilty as charged
schneewittchen
Usernummer # 6076
|
verfasst
Roots Manuva - Awfully Deep
Gestern aufgegabelt, und wieder einmal festgestellt, dass ich die Dinge auf den ersten Blick oft für weniger elektronisch halte, als sie bei näherer Betrachtung sind. Kein Wunder, dass ich im Auto schon so manchen mit meiner Musikauswahl irritiert habe (So z.B. einst nach ca. einer Stunde irgendwann der Kommentar "Die Musik ist furchtbar" - über meine geliebte GU James Lavelle, Barcelona)
Aus: Philadelphia | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Tomy
    
Usernummer # 2540
|
verfasst
groove armada - doin´it after dark vol.02
nachden der erste schon so abging, nun der zweite mix der genauso schön und wunderbar klingt! mein tipp
ach ja moby ist back, am 14. oder so kommt das neue album ,,hotel" die neue single lift me up läuft ja schon durch die äther und tv geräte...
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Drei-Hoden-Bob
freak im schritt
Usernummer # 2842
|
verfasst
The Connection Machine - Painless | Down Low
Dieses Album ist eine Zeitreise zurück in die früher 90er, man fühlt sich zurückversetzt in die spannende Zeit, als neuartige Maschinensounds aus kleinen Heimcomputern unglaublich geniale Klangräume erzeugten. Produziert wurde das Album 1993 von zwei Holländern aus Utrecht für Carl Craigs Label Planet E, wurde aber dort nie veröffentlicht. Down Low hat die Bänder wieder ausgegraben und just released.
Schon lange habe ich kein so emotionales, vielschichtiges Album mehr zu hören bekommen. Mystisch anmutende detroitesque Flächenmeere erfüllen den Raum und schicken den Zuhörer ganz weit weg.
Für mich jetzt schon eines der Alben des Jahres...
Zeitlos!!!
Omar S & Shadow Ray - Oasis Collaborating | FXHE Records
Und schon wieder Detroit, wenn auch hier in der Ausführung wesentlich reduzierter und funktionaler als das eben beschriebene Werk von "The Connection Machine". Die treibend monotonen Tracks auf diesem Album sind in erster Linie auf den Groove konzentriert und wirken charmant unfertig. Zu den endlos dahingroovenden Drumspuren gesellt sich nur noch eine sparsame Instrumentierung dazu, Reduktion und gewollter Lo-Fi in Perfektion.
Detroit ist zurück und so stark wie schon lange nicht mehr!
Aus: Hessens charmantestem Sündenpfuhl | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TRB
   
Usernummer # 8756
|
verfasst
die omar s ist wirklich sehr sher gut geworden.
Aus: Frankfurt a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
fisherspooner
  
Usernummer # 10784
|
verfasst
son richtig dickes ding ........
[onitor 39] skugge & stavostrand - humla
stavostrand spielt ja auch sehr sehr nette lives .... ahhh *weiter hör*
Aus: senminister | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
James_Holden
    
Usernummer # 1937
|
verfasst
sorry fürs crossposting (habs auch schon im non-electronix-thread genannt), aber ich bin einfach so begeistert, dass ich nicht genug aufmerksamkeit drauf lenken kann: find es passt hier auch rein, weil es ne für mich indefinierbare mischung zw. folkrock, pop und triphop ist...
Savoy Grand - People and What they Want
Zitat: Warum Gas geben, wenn es auch langsam geht! Savoy Grand kutschieren einen auf People And What They Want über die von pittoresken Klanglandschaften umgebenen, schlaglochfreien Schleichwege der alternativen Pop-Musik. Die Schönheit der acht ätherischen Tracks ist manchmal kaum zu ertragen. Die schließen dort an, wo die englischen Talk Talk mit Laughing Stock sowie Spirit Of Eden und Mark Hollis mit seinem selbstbetitelten Album aufgehört haben. Doch die Kompositionen der Super-Slow-Mo-Band aus Nottingham sind noch amorpher, noch strukturloser und noch weniger rhythmisch als die ihrer unüberhörbaren Einflussgeber. Wo sonst, außer bei Savoy Grand, könnte der Drummer mit eingegipsten Fuß auf die Bühne humpeln? Durch die Reduktion der Töne auf das Wesentliche entsteht eine freie Sicht in unendliche Weiten und Tiefen der anmutigen Lieder. People And What They Want ist wie ein Musik gewordenes Stillleben. Nebenbei ist dieses wunderbare Werk noch sehr erotisch - nicht zu vergleichen mit gefühlsduseligem Kuschelrock -- und der beste Soundtrack zu zartem, sanften Sex (Amazon-Review)
Amazon link inkl. soundsamples Savoy Grand HP
sind auch aktuell auf deutschlandtour....
20.03.Hamburg-Weltbühne - Germany 21.03.Köln-Gebäude 9 - Germany 22.03.Dortmund-FZW - Germany 23.03.Kassel-Schlachthof - Germany 24.03.München-Feierwerk - Germany 25.03.Luzern-Boa - Switzerland 26.03.Innsbruck-Bierstindl - Austria 27.03.Traunstein-Festung - Germany 28.03.Ljubljana -KUD France- Slovenia 29.03.Wien-Chelsea - Austria 30.03.Offenbach-Hafen 2 - Germany 31.03.Berlin-Magnet - Germany 01.04.Dresden-Scheune - Germany 02.04.Duisburg-Hundertmeister - Germany 03.04.Haarlem-Patronaat - Netherlands
Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Space Night 12 - Classic
Ausnahmsweise mal eine Space Night-Compilation mit klassischer Musik. Sehr emfehlenswert, da einige Stücke etwas anders interpretiert werden als auf den sonstigen Klassik-Samplern.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349
|
verfasst
Masha Qrella - Unsolved Remained
Ganz grosses Ding mal wieder auf Morr Music (auf die ist irgendwie immer Verlass). Die mir bisher unbekannte Masha Qrella verzaubert hier mit einem wunderbar zurückhaltenden Album, das sich sehr schwer einordnen lässt. Die Musik ist größtenteils eine Mischung aus sanfter Elektronik mit langsamen Beats und akustischen Elementen, in die sich Mashas sehr gefühlvolle Vocals perfekt integrieren. Hits findet man auf diesem Album nicht, das Gesamtwerk ist jedoch, wie ich finde, in seiner Mischung aus chilliger Abstraktheit und Eingängigkeit in diesem Jahr bisher herausragend.
Anspieltipp: "Sister, Welcome"
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TRB
   
Usernummer # 8756
|
verfasst
ich such dazu ne tracklist. kann mir jemand helfen?
CD 001 MODELISME V/A CLOSE TO ME
Aus: Frankfurt a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
fisherspooner
  
Usernummer # 10784
|
verfasst
neue reingekommen :
[telegraph cd 018] ben nevile - joseki
sehr nett bis jetzt ..... ich lausch mal bischen weiter .....
Aus: senminister | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ fisherspooner einfach nur titel posten ohne info bringt's nicht.. worum handelt es sich musikalisch, was ist das besondere, etc.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
fisherspooner
  
Usernummer # 10784
|
verfasst
hyp nom .... ich poste halt den titel ... da man bei sollch einer minimalen musik strucktur immer auf andere ideen bzw... philosophien trift ... einfach anhören und eigene meinung bilden ...
cd info :
Joseki is a grand album: generosity, the charm of a first disc, combined with a very refined work of production. Far from the bland experiments of some techno artists, the music of Ben Nevile is accessible, fresh, groovy, yet subtle and detailed. With its rustle of trees, lapping of waves and singing of birds, each sound and sequence was placed to increase the feelings of the listener. Joseki is a work of a goldsmith with an impeccable touch, a postcard of sound that encourages a good mood, and an album that might sound best when listened to in a loop.
tracks (isten) :
http://www.telegraph-records.com/en/record.php?id=74
Aus: senminister | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Werbetoazter
   
Usernummer # 5293
|
verfasst
Ich glaube diese Cd wurde bisher noch nirgends erwähnt: Andrea Parker - Nobody's perfect
Wieder ein sehr cooler Electromix von Andrea Parker. Geht ungefähr in die gleiche Richtung wie ihre DJ Kicks Cd. Sehr zu empfehlen, genau, wie ihr Album, das allerdings schon etwas älter ist.
@ BVE: wo bleiben die Reviews?
Die Afterhours 2 find ich jedenfalls richtig gut. Sehr schöne Zusammenstellung, gut gemixt und sehr chillig. Ist sogar ne DVD dabei.
Aus: Marburg | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Drei-Hoden-Bob
freak im schritt
Usernummer # 2842
|
verfasst
wie konnte ich es nur versäumen, mein bisheriges lieblingsalbum 2005 hier zu featuren:
Isolée - We Are Monster (play115)
hier geht es um disco, neo-disco bessergesagt, aber in einer form, wie es nur isolée hingekommt. tracks mit ecken und kanten, einer unglaublichen tiefe und einem nicht enden wollenden portfolio an überraschungsmomenten. obwohl sein vorgängeralbum zu einem der meilensteine der modernen housemusik zählt, legt hier isolée nochmal die latte höher und setzt neue standards. zudem sind die tracks auch clubtauglicher als von ihm gewohnt. besonders angetan hat es mir der track "face b" der mit seiner wuchtigen ausladenen bassline, die jeden moment aus der bahn zu springen droht. ein rohes aber gleichzeitig auch extrem präsizes dancefloor-monster, das nicht nur die freunde der housigeren klänge in extase versetzen wird.
essentiell! [ 25.04.2005, 15:01: Beitrag editiert von: Drei-Hoden-Bob ]
Aus: Hessens charmantestem Sündenpfuhl | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TRB
   
Usernummer # 8756
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Drei-*****-Bob: wie konnte ich es nur versäumen, mein bisheriges lieblingsalbum 2005 hier zu featuren:
Isolée - We Are Monster (play115)
hier geht es um disco, neo-disco bessergesagt, aber in einer form, wie es nur isolée hingekommt. tracks mit ecken und kanten, einer unglaublichen tiefe und einem nicht enden wollenden portfolio an überraschungsmomenten. obwohl sein vorgängeralbum zu einem der meilensteine der modernen housemusik zählt, legt hier isolée nochmal die latte höher und setzt neue standards. zudem sind die tracks auch clubtauglicher als von ihm gewohnt. besonders angetan hat es mir der track "face b" der mit seiner wuchtigen ausladenen bassline, die jeden moment aus der bahn zu springen droht. ein rohes aber gleichzeitig auch extrem präsizes dancefloor-monster, das nicht nur die freunde der housigeren klänge in extase versetzen wird.
essentiell!
hat mich bis jetzt ehrlich gesagt noch nicht sooo umgehauen. zwar schon recht nett, aber so der hammer meines erachtens nicht.
Aus: Frankfurt a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Drei-Hoden-Bob
freak im schritt
Usernummer # 2842
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: TRB: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Drei-*****-Bob: wie konnte ich es nur versäumen, mein bisheriges lieblingsalbum 2005 hier zu featuren:
Isolée - We Are Monster (play115)
hier geht es um disco, neo-disco bessergesagt, aber in einer form, wie es nur isolée hingekommt. tracks mit ecken und kanten, einer unglaublichen tiefe und einem nicht enden wollenden portfolio an überraschungsmomenten. obwohl sein vorgängeralbum zu einem der meilensteine der modernen housemusik zählt, legt hier isolée nochmal die latte höher und setzt neue standards. zudem sind die tracks auch clubtauglicher als von ihm gewohnt. besonders angetan hat es mir der track "face b" der mit seiner wuchtigen ausladenen bassline, die jeden moment aus der bahn zu springen droht. ein rohes aber gleichzeitig auch extrem präsizes dancefloor-monster, das nicht nur die freunde der housigeren klänge in extase versetzen wird.
essentiell!
hat mich bis jetzt ehrlich gesagt noch nicht sooo umgehauen. zwar schon recht nett, aber so der hammer meines erachtens nicht.
wer es eben grooviger braucht, wird wohl mit dem album nichts anfangen können...dem pre-amp tango gefällt es auch nicht so gut. scheint ziemlich polarisierend zu sein. wie auch schon das erste von ihm. ich zumindest liebe es
Aus: Hessens charmantestem Sündenpfuhl | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349
|
verfasst
Lippok & Morgenstern - Tesri
Eine sehr schöne Zusammenarbeit von Barbara Morgenstern und Robert Lippok (von To Rococo Rot) haben wir hier. Das ganze Album lebt irgendwie von der Einbettung akustischer Elemente in einen modernen Frickel-Electro Kontext, was hier auch sehr gut funktioniert. Heraus kommt eine luftige, warme, grlßtenteils instrumentale Platte, die wirklich bestens in den Frühling passt. Mein bisheriger Favorit ist das relaxte "Gammelpop", aber auch der Vocaltrack "If The Day Remains Unspoken For" hat mich sofort gepackt. Insgesamt eine CD die sicher noch wachsen wird und auf jeden Fall ein Tipp für den nicht stylefixierten Hörer.
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
slammer
   
Usernummer # 9055
|
verfasst
sind eigentlich die tracklists für folgende cds schon bekannt.
tanzmann & karotte - flokati
tobi neumann - (name kenn ich net)
dominik eulberg - kreuscht & fleuscht
Aus: Irgendwo im Nirgendwo | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Rainer Zufall
   
Usernummer # 12160
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: slammer: sind eigentlich die tracklists für folgende cds schon bekannt.
tanzmann & karotte - flokati
CD1 KAROTTE-Mix (Grüner Raum):
1.) Panakanda auf seiner Veranda: Gern hier (Festplatten) 2.) Joshua Collins: Strut (Gourmet Recodings) 3.) Matthias Tanzmann: Anyway (Moon Harbour) 4.) Eddie Richards: Dark 1.1 (Visitor Records) 5.) Big Hair: Glad to be freq (U-Freqs) 6.) John Tejada: Mono on Mono (Palette Recordings) 7.) Popnebo: Faceline (Facelin Mix 2004) (Anorak Tonträger) 8.) Coburn vs. Dumb Blonde: Sugar Lips (Kiki Remix) (Great Stuff Recordings) 9.) Dominik Eulberg: Gasthof zum satten Bass (Traum Schallplatten) 10.) Dinky: Acid In My Fridge (Tobi Neumann Rmx) (Cocoon Recordings) 11.) Einmusik: Shaw (Italic) 12.) Dave Shokh: Sole (Playmate Music)
CD2 MATTHIAS TANZMANN-Mix (Gelber Raum):
1.) Phonique : 99 & a half (i:cube remix) (Dessous) 2.) Marlow: Quiet (Moon Harbour) 3.) Samim & Michal feat. Jonjon: Dirty Big Mouse (Tuning Spork) 4.) Lowtec: In Fail we trust (Playhouse) 5.) John Tejada: Mono on Mono (Palette Recordings) 6.) Tanzmann & Stefanik: Like Shrubbery? (Moon Harbour) 7.) Hugg & Pep: Kanelbulle (Dahlbäck Records) 8.) b: minikool (b’s re edit) (Tuningspork) 9.) Corrie: Lazer (Wiggle Records) 10). John Tejada: Sweat (on the walls) (Poker Flat) 11.) Zoo Brazil: Big Sister (Skint Music) 12.) Luna City Express: Fresh (Moon Harbour) 13.) Eyer Dew: Neither hart nor Chef (Hartchef Discos) 14.) Lil Mark: Window (Tom Bone) 15.) Ame: Mifune (Sonar Kollektiv)
Ansonsten kann ich noch das neue Album von Ark auf Perlon empfehlen. Ziemlich freakiger stuff, vielleicht weniger was für den Club aber macht einfach Spass.
Aus: berlin | Registriert: Apr 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
TRB
   
Usernummer # 8756
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Rainer Zufall:Ansonsten kann ich noch das neue Album von Ark auf Perlon empfehlen. Ziemlich freakiger stuff, vielleicht weniger was für den Club aber macht einfach Spass.
fand die ein wenig zu schräg. die alleluyark fand ich da wesentlich besser.
Aus: Frankfurt a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Jodsalz-Musik
   
Usernummer # 13006
|
verfasst
gibts eigenldlich mix cds die so ähnlich wie ellen alliens weiss mix sind oder ist und bleibt der einmalig?
ach und hat jemand evtl. schon ne playlist zu "DJ MAXXIMUS - BASS THE WORLD"
Aus: Köln Mülheim | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
slammer
   
Usernummer # 9055
|
verfasst
@ Rainer Zufall danke schön. woher hast du die info? weiß noch jemand die termine wann die o. g. cds rauskommen?
Aus: Irgendwo im Nirgendwo | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007
|
verfasst
Anthony Rother - Art Is A Technology (Stahl Industries) wie schön, dass er auch noch bzw. immer noch anders kann! nach seinen zwei exkursionen auf Fax, beweist er nun auf seinem neuen eigenen label Stahl Industries, dass kunst nicht nur eine abteilung des schmerzes darstellt, sondern auch schlicht und einfach bloss auf technolgie beruhen kann. und diese gefühlskälte, welche diese landschaft ausstrahlt, ist einfach nur fantastisch erfrischend. nein, es ist keine düstere, postapokalyptische gegend wie auf Art Is A Division Of Pain, denn hier ist von leben einfach keine spur übrig, bloss noch der synth und durch den werden keine emotionen transportiert. kalte technolgie halt. für die gefühle hat der höher selbst zu sorgen. sein letztjähriges technolectrogedöhns Popkiller war laut polls und medien album des jahres. nun, unterdessen versteh ich den mann: Datapunk betreibt er zum leben. hierrein steckte er seine seele: herausgekommen ist das futuristischste werk seit langem.
EDIT: ich bin schockiert, eine deutsche Google-suche liefert ein läppisches dutzend hits zu ein paar shops... dabei soll das teil schon seit januar draussen sein?
hab dafür die LP-version zum anhören gefunden (quali ist leider miese 16kbps/8kHz, aber für ein eindruck taugts): http://www.datapunk.de/stahl/mp3/rother_1a.mp3 http://www.datapunk.de/stahl/mp3/rother_1b.mp3 [ 25.05.2005, 00:21: Beitrag editiert von: 3J Phu ]
Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007
|
verfasst
hp.stonji - Mélaina Cholé (Spezialmaterial) schwarze galle... hört sich schlimmer an, als es ist, im gegenteil: wunderbares electro-frickel-ambient album von Hans Platzgumer & E. Stonji. besonders hervorzuheben das komplexe und unvorhersehbare beatprogramming. darüber dann synths, welche irgendwie zwischen weichen wolke-7-harmonien und blitzblankem digitalschrott hin und her pendeln. schade, dass die nicht auf Warp erschien, da bekäme sie den zuspruch, der ihr gebührt. http://www.heimelektro-ulm.de/hp.stonji/web/onak.mov
Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
neues aus kölle:
'flashback' mix by triple r
1. Steve Barnes & Riley Reinhold - Someday 2. Toro - Phantom Drive 3. M.A.N.D.Y. - Naomi 4. Jorge Gebauhr & Riley Reinhold - Ohio 69 5. LAX - Music Makes You 6. Youthanasia - Mondo Cane 7. Five Green Circle - Verse 2the Chorus 8. Daso - Daybreak 9. Break 3000 & Adam Kroll - Discotronic 10. Break 3000 - Flash
MBF CD001 - release date: 06.06.2005
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Tomy
    
Usernummer # 2540
|
verfasst
jamiroquai - dynamite
wahnsinn was für ne bombe ist eigentlich die neue single -feels just like it should-
neuer stuff, neues album im altbekannten jamiroquai-stil, einfach geil...
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Hab mich ja mal ne Zeit verabschiedet vom Drum & Bass - immer mal wieder reingeschaut um auf dem Stand zu bleiben. Die hier ist def. zu empfehlen:
"Goldie pres. Metalheadz - MDZ. 05" Vö.: 17.06.05
Doppel-CD mit einzelnen Trax auf der ersten und einer Mix-Cd auf der zweiten, abgemischt vom Meister persöhnlich.
Alle Tracks (u.a. von Marcus Intalex, Klute, Goldie himself, Digital, etc.) sind previously Unreleased, also exclusiv für diese Compilation.
Ich hab sie mir mal angehört und muß sagen: lohnt sich! Sicherlich nichts wahnsinnig Innovatives und Neues, aber eine momentane Bestandsaufnahme; ein breites Spektrum wird abgedeckt. Durchweg auf hohem Level und sehr abwechslungsreich, für mich fast jeder Track ein Burner.
Kaufen!!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Longi
monoclub-hannover
Usernummer # 779
|
verfasst
Sasha releases Fundacion NYC Mix Album
Fundacion NYC underlines the sound of Sasha's new gear in live action and intuitively matches some of the coolest electro-house sounds around with forgotten classics he has revived and reworked. Themed after Sasha's monthly "Fundacion" residency at crobar in New York City, the album embodies the essence of his high-octane sets, which have been packing the venue every month since its beginnings earlier this year.
Sometimes as many as five tracks come together at once to create completely new tunes, although Sasha's innate ability to clarify and streamline sound means things never get overcrowded. Instead, Fundacion NYC captures a great DJ having the time of his life. "It's completely re-energized me again," says Sasha. "I'm jumping up and down in the DJ booth. And people can feel that on the dance-floor...they know."
Track listing for Fundacion NYC is:
Badger - "Rise Of The Machine" Adam Johnson - "Four Squares" Swayzak - "Another Way" (Richard Davies Mix) Beanfield - "Tides" feat. Bajka (C's Movement #1) (Carl Craig Mix) Kosmas Epsilon - "Innocent Thoughts" (Stel Remix) Funk Da Void - "All That Matters" Closer Musik - "One, Two, Three" (Ewan Pearson Remix) Phonique -"99 & A Half" featuring Alexander East (I:Cube Remix) Holden & Thompson - "Come To Me" (Last Version) Holden & Thompson - "Come To Me" (Club Mix) M.A.N.D.Y. - "Jah" Playgroup - "Behind The Wheel" (DJ-Kicks Electroca$h Mix) Freeform Five - "Electromagnetic" (Tiefschwarz Dub) Closer Musik - "One, Two, Three" (Ewan Pearson Remix) Andre Kraml - "Safari" - (James Holden Remix) Freaky Chakra - "Blacklight Fantasy" Goldfrapp - "Strict Machine" (We Are Glitter Mix) M83 - "Don't Save Us From The Flames" (Superpitcher Remix) __________________________________________
Schau Dir mal einer die Playlist an...Sasha goes german minimal...
Lausche gerade den Klängen und bin begeistert!
Aus: Hang-over | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841
|
verfasst
Danny Krivit - In The House (Defected) Der New Yorker Altmeister zeichnet sich verantwortlich für die aktuelle "In The House". Eine fesselnde Zusammenstellung auf zwei Silberlingen für Freunde der deepen/soullastigen Fraktion oder solche die es werden wollen. Neben einigen Re-Edits, an denen Mr. Krivit höchstpersönlich Hand angelegt hat (nochmals vorhanden auf Bonus CD 3), reihen sich solch klangvolle Namen wie Gary Michael Wade, Blaze, Jon Cutler, Satoshi Tomiie oder Natalie Cole ein. Außerdem weiß er mit den Brand New Heavies oder Adamskis "Killer" zu überraschen. Einziges Manko ist das bisweilen etwas roughe Mixing, welches den Hörgenuss jedoch nicht schmälert. Besser kann man sich dieser Stilrichtung kaum annähern als mit dieser Compi. Dem Untertitel ist nichts mehr hinzuzufügen: "The definitive guide to upfront and classic house."
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pradapunk
   
Usernummer # 11552
|
verfasst
Jeremy P. Caulfield - Detached [05] | dumb unit
1 Wighnomy Brothers Pele Bloss (6:03) 2 John Tejada & Arian Leviste Psycho Happiness (2:32) 3 Christian Linder & SMG (3) Flames (5:51) 4 Frank Martiniq Use Fuse (4:04) 5 Donato Dozzy & Brando Lupi Destination Eskimo Pt. 2 (3:08) 6 Mathias Schaffhäuser Thruthology (Frank Martiniq Remix) (2:54) Remix - Frank Martiniq Vocals - Rudolfo Irving 7 Alex Smoke Simple Things (4:50) 8 [T]ékël Ridvo (1:21) 9 Rocco Branco Catch & Release (2:36) 10 M.I.A. Sweet November (3:33) 11 Apoll Father (2:17) 12 Boogie Drama Stalkers Groove (John Tejada's Stalking Groove Mix) (4:01) Remix - John Tejada 13 Jeff Samuel Awt (3:18) 14 DJ Minx A Walk In The Park (Wink's Run Through The Park Reinterpretation) (6:00) Remix - Josh Wink 15 Metope Second Skin (5:35) 16 Markus Müller Prise (9:42)
Für die Freunde des trockenen grooves - der Mix braucht ein bißchen, um in Fahrt zu kommen, macht dann einen hypnotischen Eindruck, die letzten vier tracks sind dann zum Schluß perfekt gewählt, perfekt gemixt und münden dann in meinem Sommerhit 2005 von Markus Müller - absolut open air tauglich (inkl. Tränen- und Gänsehautfaktor)
Tsunami Relief
1. F.U.S.E. aka Richie Hawtin - Night drive 2. Ricardo Villalobos vs. Jay Haze - Serano 3. Whignomy Bros. - Kraftakkt 4. Henrik Schwarz & Freestyle Man - Jena 5. André Galuzzi & Guido Schneider - Survivor 6. Luciano - Hijos del kaos 7. Martini Brös - Laboratory 8. Ellen Allien - Astral 9. Dirt Crew - Let's get it done 10. Daniel Bell - Basic beats 11. Sascha Funke - Tears on my pillow 12. Steve Bug - Weird fantasy 13. Swayzak - Winter boys
Habe ich bisher nur nebenbei gehört, macht aber einen soliden Eindruck, man merkt halt ein bißchen, daß da mit dem Material gearbeitet wurde, daß für die compi zur Verfügung gestellt wurde - sind aber einige echt schöne Stücke drauf.
Aus: Köln | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Drookz
   
Usernummer # 6802
|
verfasst
Hmm hab ich was übersehen oder hat noch keiner was hierzu geschrieben ?
Cocoon Compilation E - 1. DJ Hell - Jack My Body
2. Phonique - Getting Closer 3. Wighnomy Brothers - Stekkreflekks ohne Chill 4. Väth vs. Rother - Magie 5. Dexter - Acid Lullaby 6. Hugg & Pepp - Partymakers 7. Pascal Feos - Ausklang 8. Özgür Can - Eternal 9. Sten - Hitchhiker 10. Dominik Eulberg - Potzblitz & Donnerwetter 11. James Holden - The Wheel 12. Gabriel Ananda - Glitter
Super Compilation !!! Alle Tracks sind sehr Clubtauglich und die nummern 8 sowie 10 sind die absolouten sommerhits !!!
DKZ [ 01.07.2005, 12:34: Beitrag editiert von: Drookz ]
Aus: Bochum | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
pradapunk
   
Usernummer # 11552
|
verfasst
Suck My Deck by Damian Lazarus
Der Big Boss von Crosstown Rebels hat nach den beiden großen Label Compis Rebel Futurism Session One & Two den für mich bisher besten Summer Soundtrack 05 hingelegt - den es für Geld zu kaufen gibt - nächster Prüfstein wird die Ivan Smagghe Fabric Mix CD Mitte Juli sein.
Habe mir die CD eigentlich nur fürs Autofahren gekauft und da wirkt sie...
01 Break 3000 | Flash 1 02 System 7 | Planet 7 (James Holden Remix) 03 Thomas Dolby | One Of Our Submarines (Ricardo Villalobos Remix) 04 Pier Bucci | Polaris 05 Switch (2) | Get On Downz (Max Fresh Remix) 06 Phonique | 99 & A Half (I:Cube Remix) 07 George Issakidis | Into Your Life (Midnight Mike Remix) 08 Freaks | The Tweekers (Extended Disco 12") 09 Rayon (3) | The Panther 10 Trentemøller | Physical Fraction 11 Matt Tolfrey & Craig Sylvester | The Horn 12 Audioperú | Viviendas Paraiso 13 Alter Ego Beat The Bush (Ewan Pearson Slow NRG Edit) Remix - Ewan Pearson 14 James Holden Lump 15 Stranglers, The Love 30 16 M83 Don't Save Us From The Flames (Superpitcher Remix)
Aus: Köln | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Evil_Concussion
   
Usernummer # 6311
|
verfasst
Timo Maas – Pictures LP
Timo Maas zählt eindeutig zu den Global Players des Techno-Business. Einen Hehl hat der niedersächsische DJ, Produzent und Labelbetreiber nie daraus gemacht, dass seine Tracks eher die Massen bewegen sollen, als dem Geschmack anspruchsvoller Spezialisten zu genügen. Mit «Pictures» legt Timo Maas ein neues Album vor, das sorglos mit Genregrenzen umgeht und eine schillernde Liste von Gaststars präsentiert. Seit den 90er Jahren zählt Timo Maas zu den illustren Figuren des Techno: Sein Weg führte den Soundtüftler aus der norddeutschen Provinz über den Hamburger Tunnel-Club hinaus in die Party-Metropolen der Welt. Inzwischen wird Timo Maas im Ausland sogar ein bisschen mehr gefeiert als hierzulande. Als Remixer nahm er sich zum Beispiel Madonnas Popstücken an; als DJ beschallt er auch mal eine Geburtstagsparty von Topmodel Naomi Campbell. Hierzulande findet Timo Maas' Sound spätestens seit seinem Album «Loud» nicht nur in der Großraumdisco statt, sondern findet durchaus auch Anklang bei den Hörern, die Trittsicherheit im spezialisierten Underground der elektronischen Musik beweisen. Geht es um Konsens und Sympathiepunkte aus allen Ecken, dann könnte man Timo Maas fast als das einheimische Gegenstück zu den Chemical Brothers oder auch den Basement Jaxx handeln: Dance trifft Poprock und bedient einen Massengeschmack abseits der Peinlichkeit. Timo Maas' Erfolgsgeheimnis liegt zu einem großen Teil darin begründet, dass der Produzent und DJ sein Ohr stets an den aktuellen Vorlieben und Trends hat und die schnell umzusetzen weiß. «Wir haben die nötigen Konsequenzen gezogen, um unseren Sound den Gegebenheiten im Jahre 2005 anzupassen. Es gibt jetzt viel mehr Einflüsse durch Rock, HipHop und Alternative, und es ist ganz wichtig zu zeigen, dass die Dance Music in ganz neue Richtungen gehen kann», erklärt Timo Maas den Ansatz seines neuen Albums. Ihre Durchschlagkraft haben Timo Maas' Tracks seit jeher zu einem großen Teil aus griffigen Vocals von angenehmen und vertrauten Stimmen gezogen. Das funktioniert auch auf «Pictures», das durchaus auch den Titel «Voices» tragen könnte. Mit der New Yorker HipHop- und R&B-Künstlerin Kelis, dem Placebo-Sänger Brian Molko und nicht zuletzt Neneh Cherry hat sich Timo Maas vertraute und erfolgreiche Stimmen ins Studio geholt, die sonst allesamt an der Schnittstelle von Subkultur und Mainstream operieren. Zwischen diesen Stücken, die mit einer Mischung aus Vertrautheit und Überraschung gefallen, bleibt aber auch Raum für talentierte Newcomer. Timo Maas zollt mit «Pictures» der Tatsache Respekt, dass in eigentlich allen Musikstilen, auch im Dance, dogmatische Genregrenzen immer weniger Beachtung finden. Tanzbare Beats dürfen sich auch mal hinter Gitarrenwänden verschanzen und den Thron hat längst der gute alte Pop bestiegen, der als gefällige Hookline und als vehement im Ohr klebende Melodie immer wieder die Führung übernimmt. Timo Maas' Offenheit gegenüber unterschiedlichen Einflüssen macht «Pictures» zugänglich für ein wirklich breites Publikum: Vom musikalisch einfach gestrickten Großraumtänzer über den tanzfreudigen Popper bis zum Fan experimentellerer oder subtilerer Beats wird eigentlich jeder zumindest einen (heimlichen) Lieblingstrack auf diesem Album finden können. Mehr kann sich die Partycrowd eigentlich nicht wünschen.
[QUELLE: MUSIKWOCHE]
Aus: Technoforum.de | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
noch etwas essenz der letzten monate..
Richard Davis - Details (Kitty-Yo) endlos meisterlich deepe klassik für den club. Luomo war gestern, komposition erreicht hier wie nie zuvor den floor. ein future classic in sachen groove, flächen/harmonien und vocals. album des jahres?
Kirk Degiorgio pres. As One - Elegant Systems (Versatile) bestes moody Detroit-album seit.. den letzten von Kenny Larkin und Popshop. nachdem Degiorgio lange an seiner sehr eigenen elektronischen worldmusic arbeitete, startet er hier überraschend den nächsten level seiner legendären technophase, gibt futureretro dank aller kompositorischer skills visionären glanz zurück.
Ferenc - Fraximal (Kompakt) wer in Kompakt immer noch die minimal-falle sieht, kriegt überhaupt nichts mit. darker bis erhebender neotrance, der die beständigkeit der werte des MFS- und Superstition-sounds aus der ersten hälfte der 90er reflektiert.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Tomy
    
Usernummer # 2540
|
verfasst
naja die doppel-cd vom liebing ist eher einheits gedaddel und die hell time-warp kann bei mir auch nicht punkten! [ 02.08.2005, 19:08: Beitrag editiert von: Tomy ]
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Richard Davis - Details (Kitty-Yo) endlos meisterlich deepe klassik für den club. Luomo war gestern, komposition erreicht hier wie nie zuvor den floor. ein future classic in sachen groove, flächen/harmonien und vocals. album des jahres?
Bin auf ihn aufmerksam geworden durch seinen Remix für Swayzaks "Another way", wo er meiner Meinung nach in Vergleich zu Mathew Johnson den viel besseren Mix gemacht hat. Werde ich def. mal auschecken!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
pradapunk
   
Usernummer # 11552
|
verfasst
My Best Friend Flashback
mixed by triple r
01 Steve Barnes & Riley Reinhold - Someday (7:09) 02 Toro - Phantom Drive (6:28) 03 M.A.N.D.Y. - Naomi (4:47) 04 Jorge Gebauhr & Riley Reinhold - Ohio 69 (6:01) 05 Lax - Music Makes You (5:37) 06 Youthanasia - Mondo Cane (5:37) 07 Five Green Circle - Verse 2The Chorus (9:37) 08 Daso - Daybreak (7:51) 09 Break 3000 & Adam Kroll - Discotronic (5:53) 10 Break 3000 - Flash (10:00)
Labelschau des jüngsten Labels in der Trias traum/trapez/mbf - konzeptionsgemäß mit einem Deephouseeinschlag - schön zu hören, verhalten gemixt, die Stücke kommen gut und vor allem in aller Länge zur Geltung.
Aus: Köln | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Lamb - Remixed
Doppel-CD mit Remixen der bekanntesten Lamb-Tracks Sind ein paar sehr schöne Remixe dabei (z.B. Si Begg´s Gabriel-Remix). Empfehlenswert.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|