Autor
|
Thema: [Acid/Progressive House] Feel It
|
Barleyman
  
Usernummer # 21807
|
verfasst
Hi Leute, ich habe auch mal wieder ein Bisschen Zeit gehabt und an einigen älteren Track-Baustellen weiter geschraubt, von denen ich euch heute den aktuellen Stand präsentieren will. Feedback willkommen!
[3] https://soundcloud.com/user-814435018/feel-it
Aus: MUC | Registriert: Oct 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Servus, ich höre hier eigentlich 2 Tracks... der eine sollte wohl so etwas wie Acid-House darstellen, mit dem Vocal, dem Piano und so... der andere ist Oldschool-Acid und dieser Teil klingt stellenweise ziemlich Fett!
Wenn du die "Acid House" Elemente weglässt und bitte auch diese total nervigen Toms und das gruselige Piano, könnte man da durchaus einen bösen Schieber draus machen. Miteinander ist das alles jedoch m. E. kaum zu ertragen.
Nochmal mein Tipp... bevor du olle Kammellen verschlimmbesserst, konzentrier dich auf neue Tracks, mit der Erfahrung die du inzwischen gesammelt hast. Und ja... zieh dir doch des öfteren mal frische Produktionen rein... zur Inspiration.
Gut gemeinte Grüße aus dem Chiemgau
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Tera Volt
 
Usernummer # 21565
|
verfasst
Das erste, was mir direkt ins Ohr springt, ist dass dieses Ridebecken viel zu krass scheppert für einen Track, der eher im ruhigeren Bereich angesiedelt ist. Und die Tonarten wollen teils nicht so ganz zusammenpassen. Die Bassline muss nicht zwangsläufig die selbe Tonhöhe haben wie die anderen Sachen die melodisch ab- gehen, aber die Tonart sollte schon passen. Beispiel: 0:40 - 0:50 das Chicago-House-Piano-Sample passt überhaupt nicht zur Bassline und die tonale Percussion von 0:43 - 0:50 auch nicht wirklich. Aber das ist ja easy korrigiert... Gut gefällt mir zum Beispiel wie du die Kickdrum mit der Bassline bei 1:24 "gedropt" hast, das groovt! Müsste nur lauter sein. So genug gemeckert jetzt... Weitermachen!
Aus: Köln | Registriert: Dec 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
Barleyman
  
Usernummer # 21807
|
verfasst
Danke euch beiden. Kann ich alles gut nachvollziehen. Von den 4 von mir gestern geposteten Tracks halte ich diesen auch für am wenigsten gelungen, abgesehen von einzelnen Elementen, und vermutlich sollte man das Piano komplett wegwerfen, sich auf die Acid-Line konzentrieren und eher Richtung Techno statt House gehen. Insofern jedoch für mich persönlich schade, da ich ursprünglich die Ambition hatte, auch mal einen Track mit klassischem Chicago-House-Piano zu machen. Kriege ich aber bisher nicht wirklich zufriedenstellend hin. Dieser Track sollte sich stilistisch außerdem auch ein Bisschen an der Sampler-Reihe "House Marke" aus den 90ern orientieren, falls das jemand kennt:
https://www.discogs.com/Various-House-Marke-Vol2/release/598815?ev=rr
Da war sicher auch extrem viel fragwürdiges Zeug dabei, fand ich damals insgesamt aber ziemlich cool. Einerseits housige Sounds, andererseits ziemlich treibend. Daher auch die Kombi mit der Acid-Line. Den Stil muss man nicht mögen, hat aber damals sicher seine Fanbase gehabt. Ich glaube, ein gutes Beispiel für diesen Sound sind die Holländer von "Klubbheads". Was ich aus der Reihe auch sehr gut fand: https://www.youtube.com/watch?v=bEDDH8Rcxk0 https://www.youtube.com/watch?v=fz-4VDB6ztM https://www.youtube.com/watch?v=8Hb-EEvBlOQ
Zitat: Nochmal mein Tipp... bevor du olle Kammellen verschlimmbesserst, konzentrier dich auf neue Tracks, mit der Erfahrung die du inzwischen gesammelt hast. Und ja... zieh dir doch des öfteren mal frische Produktionen rein... zur Inspiration.
Den Tipp hast du mir schon ein paar Mal gegeben, und ja, ich missachte ihn regelmäßig. Komplett neue Tracks kommen von mir auch wieder, bitte weiterhin gedulden. (Der letzte war "Silvertine" vom April.) Momentan reicht mir die wenige Freizeit aber leider nur zum Herumschrauben an älteren Versuchen. Sobald die Tage wieder kürzer werden und der Urlaub naht, kann ich aber hoffentlich auch mal wieder was komplett Neues anfangen.
Aus: MUC | Registriert: Oct 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
M. W.
  
Usernummer # 21761
|
verfasst
Hi, die Ideen finde ich gut. Von den Laustärken her könnte es etwas ausgewogener sein. Was mir garnicht so recht passt ist das Piano, das klingt wie eingespielt ohne Plan – das macht leider den Track etwas Kaputt und sorgt nicht grade für Harmonie. Der Rest passt aber soweit denke ich.
lg
Aus: Sachsen | Registriert: May 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
Barleyman
  
Usernummer # 21807
|
verfasst
Ja, das mit dem Piano sehe ich ein. Was ich mich frage: Könnte der Track mit Piano anders eingesetzt irgendwie funktionieren, oder ist das hoffnungslos?
Aus: MUC | Registriert: Oct 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
eieiei... hier muss ich mal reingrätschen. ich finds gar nicht mal schlecht. auch mit piano sample und vocal. es trifft für mich ne ganz alten charme... und hat gerade was ganz erfrischend anderes...
ich sach mal so... im richtigen moment gespielt würd ich mich erstmal kurz wundern undd ann aber auch freuen hinten raus wird das pinao bisserl wild...zugegeben... aber mich lässt der tune grinsen
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Barleyman
  
Usernummer # 21807
|
verfasst
Cool, danke!
Aus: MUC | Registriert: Oct 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
fuks

Usernummer # 21862
|
verfasst
Hey, mich hat das Piano eher nicht überzeugt, aber hier wurde ja auch schon gesagt, dass es 2 lieder sind die iwie nicht ineinander greifen. Und iwie auffällig viel Reverb im Spiel.
Ich könnte mir vorstellen das Piano weg zu lassen und das Vocal schön weit runter zu pitchen und dazu die Vocal Hallfahne verlängern und schööön sidechainen... oder das vocal kleinschnipseln und rhythmisch mit einbeziehen...
Aus: NRW | Registriert: May 2018
| IP: [logged]
| |
|
|
|