| 
Thread!!!
 | 
bseigodronyk
 Usernummer # 15003
 | 
  verfasst 
 
Kurzer Jam in Trackform aus Audiomaterial welches ich die letzten Monate kredenzt hatte.
  -> Click
  Setup sieht aktuell so aus: Click
  HF.   
  
 | 
Hyp Nom
 Usernummer # 1941
 | 
  verfasst 
 
denke, dass das am besten in der live-situation mit zugucken funktioniert.        
  dürfte frequenzmäßig etwas höher gehen, sonst aber (misch-)technisch knorke für live.   
  
 | 
bseigodronyk
 Usernummer # 15003
 | 
  verfasst 
 
Also etwas zu dumpf. Okay, da kann ich in der Stagebox noch leicht nachkorrigieren. Danke für den Hinweis.
  
 | 
bseigodronyk
 Usernummer # 15003
 | 
  verfasst 
 
Wegen der Stimmen...
  https://vimeo.com/138032050
  
 | 
Hyp Nom
 Usernummer # 1941
 | 
  verfasst 
 
solche live-videos aus der gopro-perspektive sind optimal, da ist man voll integriert ins geschehen         analog zu ego-shooter ließe sich dafür der begriff ego-twiddler-perspektive einführen    
  und spitze, je weiter der tune an fahrt aufnimmt. intensitätsphasen wie ab 6:30 zu halten und auszubauen wäre sicher ein gutes ziel, und dafür bietet sich wieder die harmonie(=akkord)- und melodie-dimension an zur erweiterung des geräuschhaften. stelle ich mir dafür ein duo mit einem synth-spielenden free jazz-pianisten vor. denn es müssten dann eben mehr als zwei hände her. diese konstellation hätte auch das potential, live größere kreise zu ziehen.
  den einsatz der (monster-)stimme finde ich dagegen zu klischeehaft.
  
 | 
bseigodronyk
 Usernummer # 15003
 | 
  verfasst 
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: stelle ich mir dafür ein duo mit einem synth-spielenden free jazz-pianisten vor. denn es müssten dann eben mehr als zwei hände her. diese konstellation hätte auch das potential, live größere kreise zu ziehen.
  Vollkommen korrekt. Genau deshalb stecke ich auch hier Aufwand rein: https://github.com/ChaoticAudio/32c3/wiki
  Vielleicht lassen sich über solche Aktionen mehr Leute auftreiben die Bock auf sowas haben.
   Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: den einsatz der (monster-)stimme finde ich dagegen zu klischeehaft. 
  Hihi. Das Statement ist eigentlich nur ne Antwort in Sprachform auf ein Posting irgendwo im Internet. Ich mags halt nicht meine Stimme oder mein Gesicht in der Vordergrund zu stellen. Die Menschen achten dann weniger auf die Musik, ist so ein Gehirnevolutionsding. Das Video ist schon ablenkend genug.
  Allerdings wirft das noch ne spannende Frage auf, mit der ich mich noch nicht auseinander gesetzt hatte.
  Wie klingen posthumane Vocals?! Ringmod Pitchdown wie hier oder Vocoder sind ja extrem Retro/Klischee. Darüber muss ich nachdenken.
  
 | 
bseigodronyk
 Usernummer # 15003
 | 
  verfasst 
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: synth-spielenden free jazz-pianisten vor
  Das hat mich jetzt schwer zum nachdenken gebracht:
  https://www.facebook.com/donna.mclaughlin.393/videos/10153026637566109/
  
 | 
Monkey.vs.Robot
 Usernummer # 2438
 | 
  verfasst 
 
Nicht, dass dein letztes Stück schlecht war, aber der hier gefällt mir viel besser. Atomsphärischer und "Strukturierter"     
  
 | 
Hyp Nom
 Usernummer # 1941
 | 
  verfasst 
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bseigodronyk: Allerdings wirft das noch ne spannende Frage auf, mit der ich mich noch nicht auseinander gesetzt hatte.
  Wie klingen posthumane Vocals?! Ringmod Pitchdown wie hier oder Vocoder sind ja extrem Retro/Klischee. Darüber muss ich nachdenken. 
  oder wie wär's mit hyperhuman statt posthuman, utopie statt dystopie     den menschlichen ausdruck durch die maschine verstärken - z.b. durch erweiterung des stimmumfangs (hat mehr sinn bei gesang als bei gesprochenem), wie mit tools a la Melodyne ja auch schon gegeben.
  
 | 
bseigodronyk
 Usernummer # 15003
 | 
  verfasst 
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: z.b. durch erweiterung des stimmumfangs
  Ich fang schon mal an zu üben:
  https://www.youtube.com/watch?v=vC9Qh709gas
    
  
 | 
Hyp Nom
 Usernummer # 1941
 | 
  verfasst 
 
..kombiniert mit sog. 'Tuvan' throat singing:
  www.youtube.com/watch?v=f1WZSiNceoE
  ab 1:10 throat, dann übergang zu overtone        
  
 |