Autor
|
Thema: [Shoegaze Garage] S&H
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
das sind die stilverbindungen, die - wenn sie so fein angegangen werden wie hier - soviel mehr wert sind als all die hausmannskost in sicheren fahrrinnen.. voradventliches strömen der seligkeit
ich warte nur darauf, dass aus dem warmen strom die stimme mal hervorbricht und sich eine melodielinie in die höhe erhebt. auch dass der drumloop mal phasenweise moduliert und nicht nur sein eigenes ding macht, auf dauer ist das etwas ungerührt/steif. aber im großen und ganzen
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cutoffcutoff

Usernummer # 20271
|
verfasst
dank sehr! was die modulation der drums angeht hast du schon recht. ich sitz dann immer da und denke: "da müsste eigentlich mal ne variation rein, aber mir fällt grad nix ein, egal..." da muss noch die disziplin über die faulheit siegen.
Aus: Berlin/Rhein-Neckar | Registriert: Aug 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
würde erst die öffnung des klangstromtunnels durch melodische bewegung nach oben in der zweite hälfte oder im letzten drittel versuchen.
bei den drums könnte ein einfacher ansatz vielleicht sein, mit pitchbend hier und da ne drum rauf oder runter zu ziehen. oder das gleiche mit inspiration durch die maschine: kopie der drumspur anlegen, da sehr langsames vibrato drauf und passende stellen suchen, an denen man für 2-3 sekunden oder so mal von der originalspur auf die (organisch/elastisch) effektierte springt und zurück.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Wau, für mich mit das beste was ich hier je gehört habe. Echt toll.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Der abstruse Genre-Begriff hat mich hierher gelockt. Und das Stück ist tatsächlich sehr nah an dem, was ich mir darunter vorgestellt hatte. In meiner Vorstellung war noch verzerrter, verhallter Gitarreneinsatz à la Slowdive enthalten.
Etwas Abwechslung in den Beats täte in der Tat gut. Vielleicht auch den ersten Drum-Part etwas ausdünnen, sodass der zweite dann eine Steigerung darstellt.
Aber die Stück-Idee ist super. Bin gespannt auf mehr.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mind expander
   
Usernummer # 3159
|
verfasst
sehr schön. die drums sind aber etwas weit links angeordnet.
Aus: Augsburg | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FeldFunker
   
Usernummer # 13849
|
verfasst
Toller Track. Schliesse mich im wesentlich Hyp an. Ist vom Stereobild nicht ganz ausgewogen, oder ich sitz hier grad schief.
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
cutoffcutoff

Usernummer # 20271
|
verfasst
freue mich erstmal über die positive Resonanz, vielen Dank
@Hyp Nom Danke für die Hilfestellung! bin gerade dabei den Track für ein Live Set vorzubereiten, da werd ich dann mal rumprobieren, inwiefern man mit Hilfe von Effekten mehr Variatonen einbauen kann.
Was das Stereobild angeht: Im Track selbst habe ich die Drums gar nicht großartig gepanned, allerdings habe ich beim "mastern" (von dem ich nicht wirklich Ahnung habe) den Stereo Exciter von Ozone verwendet. Irgendwie haben danach schon mehrere Leute gesagt, dass die Drums merkwürdig oder zu stark gepanned sind. Werde den in Zukunft moderater einsetzen oder am liebsten die Tracks von jemand anderem mastern lassen.
Aus: Berlin/Rhein-Neckar | Registriert: Aug 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
wenn du iZotope Ozone meinst - das ist schon top.. einfach von track zu track weiter reinfuchsen da. ziehe evtl. mal in der sektion "multiband stereo imaging" den regler für das höchste frequenzband runter, wenn der deutlich über 0 steht..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|