Autor
|
Thema: beschriftung von monitoren entfernen
|
Ben
  
Usernummer # 3615
|
verfasst
hat jemand ne ahnung wie ich unproblematisch und sauber die beschriftung auf einem monitor entfernen kann ? also den herstellernamen z.b ? am besten natürlich ohne das spuren bleiben... abkratzen geht nich.
hätte nämlich gern einen schlichteren monitor ohne dicken SAMSUNG aufdruck.
danke
ben
Aus: hh | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
susi sorglos

Usernummer # 6469
|
verfasst
Keine Ahnung ob's wirkt, aber Nagellackentferner entfernt eigentlich immer alles!
Aus: NRW | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
CalaLonga
Krümmelkuchen
Usernummer # 5906
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: susi sorglos: Keine Ahnung ob's wirkt, aber Nagellackentferner entfernt eigentlich immer alles!
Aber keine maschinell erstellte Beschriftung.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Mr.Proper - der magische Schmutzradierer Tolle, 'neue' Erfindung: 2 Plastikschwämmchen für um die 2,75€, nass machen, auswringen und damit bekommt man wunderbar den Grind von den Tasten und selbst hartnäckigen Schmutz von Plastik weggerubbelt, zugleich aber auch ist es mühelos einfach, bei vielen Geräten die gesamte Lackierung und Beschriftung damit webzurubbeln, so hab ich mir versehentlich die Beschriftung der Knöpfe bei meinem BassStation-Synth damit entfernt und als ich meinen Waldorf-Q damit reinigen wollte, löste sich die gelbe Lackierung, testweise auch mal übern 1210er gefahren und selbst da kann man den gesamten Lack mit diesem Zeuchs webrubbeln, ziemlich mühelos und ohne Kraftaufwand: mit etwas Glück bekommste damit auch die Beschriftung am Monitor weg.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Krasses Zeug! Sowas sollte man ja direkt verbieten
Mußt dann halt aufpassen, daß Du nicht aus Versehen noch den AN/AUS-Button wegrubbelst
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Schnapsdrossel
    
Usernummer # 6968
|
verfasst
kurzinfo monitorgehäuse: * meist aus dem kunststoff ABS (acrylnitrilbutadienstyrol/copolymer) * die benutzung von aggressiven chemikalien (z.b. nitroverdünnung) zum entfernen des brands ist abzuraten, da dieser kunststofftyp sehr allergisch darauf reagieren kann
(1) vorsichtig mit dem heissluftfön fächern, einen schaber mit äußerst scharfer klinge leicht darüberführen ABS hat ein relativ großes verarbeitungsfenster (bis ca. 280°C) neue monitormodelle sind hauptsächlich mit flammhemmenden additiven im kunststoff versehen, was ein vorsichtiges handling mit wärmequellen durchaus möglich macht. das die eventuell entstehenden dämpfe nicht gerade zur allgemeinen vitalität beitragen brauche ich wohl nicht zu erwähnen. für etwaig entstandene schäden übernehme ich keinerlei haftung.
(2) brand/logo mit einem schicken aufkleber (blanko) überdecken. ->baumarkt
Aus: FR/EM | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|