Autor
|
Thema: Das Ende des Internet?
|
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404
|
verfasst
Essay von Programmierlegende John Walker in Telepolis Das Ende des Internet? veröffentlicht: 06.02.04 - 14:42
John Walker prophezeit das Ende des Internet.
Das Netzkultur-Magazin "Telepolis" hat die autorisierte Übersetzung des Essays "The Digital Imprimatur" von John Walker veröffentlicht. In seinem Text, prophezeit Walker, Programmierlegende und Mitbegründer von Autodesk Inc., dem Internet eine düstere Zukunft. Digital Rights Management, Trusted Computing, Zensur und Überwachung: John Walker erläutert in seinem Text wie das Internet durch diese technischen Entwicklungen seiner Möglichkeiten als demokratisches und weltumspannendes Kommunikationsinstrument zunehmend beraubt wird.
Laut Walker sind Computer und das Internet, wie alle Technologien, ein zweischneidiges Schwert: Ob sie die Rahmenbedingungen für Menschen verbessern oder verschlechtern, hängt davon ab, wer diese Technologien kontrolliert und wie sie genutzt werden.
Bezahlt durch wachsende Kontrollmöglichkeiten
Die Homepage von John Walker Walker stellt die einzelnen technologischen Schritte vor, die das Internet sicherer machen und in ein "Sicheres Internet" auf der Grundlage von Trusted Computing-Plattformen und Systemen zur Verwaltung von digitalen Rechten verwandeln. Die wachsende Sicherheit aber wird bezahlt durch gleichermaßen wachsende Kontrollmöglichkeiten, die schleichend eingeführt werden und bislang noch wenig diskutiert wurden.
"In den letzten zwei Jahren hat sich bei mir eine zunehmend pessimistische Sicht entwickelt, wenn es um die Zukunft von Freiheit und Meinungsfreiheit geht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Internet", so John Walker.
"Der Trend ist klar"
Mit der zunehmenden Überwachung von Aktivitäten im Netz durch die Regierung scheint der Trend klar zu sein: Innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre werden wir sehen, wie der "Flaschengeist Internet wieder in seine Flasche zurückgezwungen werden soll, um die traditionelle Rollenverteilung (Produzent/Konsument, Regierung/Individuum) wiederherzustellen, die das Internet mit seinen völlig neuen Medienformen unterbrochen hatte."
John Walker, Mitbegründer von Autodesk Inc., Programmierlegende und früher Internetbegeisterter, lebt nach dem Rückzug aus dem Unternehmen in der Schweiz. Auf seiner Homepage bietet er neben der bekannten Hackerdiät, die trotz des eher amüsanten Namens durchaus ernst zu nehmen ist, eine Mischung aus Science-Fiction-Geschichten, wissenschaftlichen Abhandlungen und Programmen (wie dem "Anagram Finder") an.
ist doch mal diskussionswert. Haben wir die besten Tage schon hinter uns?
Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
theoretisch vorstellbar! dass der obrigkeit das netz ein dorn im auge ist, ist klar...
andererseits kann ich mir technisch nicht vorstellen, wie das gehen soll. die netzinfrastruktur ist mittlerweile so ausgebaut, das eine Kontrolle nahezu unmöglich ist - wie man an solchen, echt schlimmen und verfolgungswürdigen sachen wie kinderpornographie sieht...
Wenn man sich um alles kümmern wollte - wer sollte das tun?!
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
minyatinco
 
Usernummer # 9359
|
verfasst
die besten tage hinter uns??? würd ich nicht ganz sagen, denk mal sin noch mitten drin... Er hat aber schon irgendwo recht... Mit der Überwachung ja das war schon immer irgendwie und wird auch so bleiben. Genau so wie es auch immer ne möglichkeit gab u gibt sich dem zu entziehn... Grad vorhin nen bericht gelesen das das FBI die Internet-Telefonie abhören will.Denk aber mal jetzt wo es an die Öffentlichkeit gekommen ist , das sie es schon längst machen.
Back to Basic da fast alles ein kreislauf ist, wird es hier auch nicht anders sein...einerseits auch ganz gut so. davon abgesehn alles zu überwachen, glaub ich kaum das das so einfach wird...werden sie auch ned packen.
So gut wie nichts was ein Mensch macht is 100%... denn es kann ein andere kommen der es besser macht. Es wird auch viel Panik gemacht...um teile des volks ein zu schüchtern.wa ja auch schon immer so gewesen...
Aus: Darmstadt | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Babapapa
      
Usernummer # 135
|
verfasst
hat jemand 'ne ahnung, ob und wo ich noch kostenlose sms versenden kann oder gehört das auch schon zu "früher"?
Aus: GE prägt | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
KÖLLEGIRL
Usernummer # 7555
|
verfasst
//offtopic on
@ baba
www.sms-kostenlos.de www.sms.de
//offtopic off
also ich fänds nicht schlecht, wenn manche dinge mal ein wenig in ihre grenzen verwiesen würden im internet... wie weit das allerdings dann in der realität gehen soll, ist ne andere frage...
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Darrien
   
Usernummer # 6129
|
verfasst
Das Internet ist nicht am Ende. Es steht erst am Anfang.
Aus: und vorbei | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
@ phillip sehr interessante beiträge zu diesem thema im heise forum.
ich persönlich bin der meinung, dass das internet noch am anfang steht. die möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft. selbst wenn das komplette internet mal durch irgendwen komplett überwacht wird, wird es immer noch genügend leute geben, die ein internet 2 ins leben rufen.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mfx
   
Usernummer # 9088
|
verfasst
es wird halt so sein das man irgendwann für alle informationen,welche den meschnen immer schon kostenlos zur verfügung standen,bezahlen muss. informationen gehören allen menschen-das hat die menscheit soweit gebracht......blabla ich weis...
Aus: ausm ries | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
minyatinco
 
Usernummer # 9359
|
verfasst
man findet alles im netz, nur nicht das was man wirklich sucht??? mansche werden sag man tut es...is es so?
netz is für freies wissen, wissen is frei...will jeder, will manscher , daß was frei!? doch was frei is...is frei.wenn es auch nicht ist.
Aus: Darmstadt | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|