technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Sinn und Unsinn des digitalen Mixens per Vinyl?

   
Autor Thema: Sinn und Unsinn des digitalen Mixens per Vinyl?
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich bin mittlerweile auch im Besitz eines digitalen DJ-Systems (DJ-Decks), das es mir ermöglicht mp3s usw. per Plattenspieler zu spielen.

Allerdings frage ich mich immer mehr, was machst du hier eigentlich?

Ist es wirklich sinnvoll und auch praktisch über diesen in meinen Augen nicht unerheblichen Umweg zu gehen, wenn man heutzutage mit diverser Software mehr Möglichkeiten hat, z.B. Ableton-Live mit einem Midi-Controller?

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
diebeidenohnenamen

Usernummer # 6584

 - verfasst      Profil von diebeidenohnenamen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
aus genau diesem grund habe ich auf den kauf
von final scratch verzichtet. ableton eignet
sich ganz gut zum mixen von mp3s. habe mir noch
einen passenden midicontroller geholt. fertig.
in der anschaffung zwar etwas teuer wie FS aber
dafür kannst du mit ableton dann auch einiges
mehr machen. nervig ist bei ableton allerdings,
dass er die mp3s in wav umkonvertiert, so brauchts
einiges an platz auf der HD.

vll. ist tratkor ja einfacher zu bedienen aber
da man mit dem prog nicht producen kann, kam
das für mich nie in frage.

ich finde die software only lösungen auf jeden
fall eine überlegung wert.

gruss

Aus: Köln | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Fateichel

Usernummer # 4410

 - verfasst      Profil von Fateichel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Sollte ins Technik Forum...

ich find ja immer noch Vinyl an sich am besten...

Denn dort hat man das Medium noch in der Hand. Aber da ich ja selber digital als Liveact unterwegs bin, denke ich auch das eine Abelton Variante fürs Mixing gar nicht so verkehrt wäre...

Aus: Forst/Lausitz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
daswadan

Usernummer # 961

 - verfasst      Profil von daswadan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kannst auch djdecks mit ´nem midi-controller steuern. da du das programm ja schon hast, wär das ja auch ´ne überlegung wert. ich nutz es jedenfalls ohne timecode vinyls, klappt super.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TK:
Ich bin mittlerweile auch im Besitz eines digitalen DJ-Systems (DJ-Decks), das es mir ermöglicht mp3s usw. per Plattenspieler zu spielen.

Allerdings frage ich mich immer mehr, was machst du hier eigentlich?

Komische Frage...

Es ist doch so, das es in der heutigen Zeit jede Menge Varianten des Mixens gibt und man individuell entscheidet, welches Modell für einen am geeignetsten ist.
On nun klassisch oder digital oder eben die Verschmelzung beider Styles.
Ich persöhnlich hab keine Lust mit Maus und Tastatur zu mixen, möchte aber auf die Mp3-Geschichte nicht verzichten, somit ist die FS-/SS-/Alternativ- Geschichte die beste Lösung. Aber wie gesagt - das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Komisch finde ich die Frage nicht, eigentlich sogar sehr berechtigt.

Natürlich muss jeder selbst wissen, wie man auflegen möchte.

Aber:

Was rechtfertigt den umständlichen Aufbau von digitalen Vinylsystemen?

Das man mehr Möglichkeiten hat?
Mit Software hat man mehr.

Das es mehr Spaß macht?
Mir macht das mixen mit DJ-Decks auch Spaß, aber den größten Spaß bringt es mir, wenn ich mein DJ-Set so flexibel wie nur möglich gestalten kann. Auch hier kann die Software mehr.

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Du möchtest also wissen, welche Variante am effektivsten ist. Auch das muß jeder für sich entscheiden.Man könnte sagen DjDecks ist für Vinyl-Liebhaber oder Oldschooler erste Wahl. Und die Midi bzw. VST-Plug-In Anbindung macht effektives und flexibles Auflegen möglich. KLar kannst du mit Traktor oder Ableton wesentlich mehr anstellen, aber hat das dann noch was mit Auflegen zu tun?
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Mike Barell

Usernummer # 4174

 - verfasst      Profil von Mike Barell   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TK:

Was rechtfertigt den umständlichen Aufbau von digitalen Vinylsystemen?

Das man mehr Möglichkeiten hat?
Mit Software hat man mehr.


Ich hab mir FinalScratch nur aus dem Grunde zugelegt, um MP3 bspw. aus mytracks oder von netlabels auf herkömmliche Art abspielen zu können. Mit Software aufzulegen macht mir nun mal nicht so grossen Spass wie mit Vinyl aber auf die oben erwähnten Sachen wollte ich trotzdem nicht verzichten. Die Zusatzfunktionen brauche ich eigentlich gar nie.

Mehr noch, bei der ewigen Dateirumschieberei finde ich mich in meiner Hardcopy-Sammlung wesentlich besser zurecht. Aber vom technischen Aspekt her ist Software natürlich klar im Vorteil.

Das Ganze ist wohl eine rein philosophische Frage...

Aus: Spaceship Switzerland | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
diebeidenohnenamen

Usernummer # 6584

 - verfasst      Profil von diebeidenohnenamen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
KLar kannst du mit Traktor oder Ableton wesentlich mehr anstellen, aber hat das dann noch was mit Auflegen zu tun?

ich benutze wie gesagt abeleton und meine zwei technics,
auf die ich auf keinen fall verzichten möchte.
nach wie vor gibt es nichts schöneres als das
schwarze gold auf den teller zu legen und die
nadel drübergleiten zu lassen [Wink]

am liebsten nutze ich beides auf einmal. ableton
gibt mir die unabhängigkeit die ich bei vinyl
vermisse. ich kann bestimmte parts aus einem
track loopen, mit eigenen grooves ausschmücken,
vocals zb. aus einem film prima dem tempo anpassen
und abspielen(zeitraster verschiebung).
sowas lässt sich mit FS wohl nicht so einfach
realisieren, deshalb kam für mich die variante
nicht in frage.
dank ableton verschmilzt die
grenze zwischen live-set und dem klassischen auflegen.

um einfach zwei tracks ineinander zu mixen ist
ableton dann zu schade und zu teuer. spass macht
es dann auch keinen, da zu langweilig. man hat
quasi nichts mehr zu tun. deshalb ist es schon
schwer die waage, zwischen 2 track mixing-langeweile
und dem ichspiele8tracksaufeinaml-wahnsinn, zu finden.

mein fazit: vernünftig engesetzt macht ableton
sehr viel spass und gibt meinem set das gewisse etwas.

gruss

Aus: Köln | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0