Autor
|
Thema: Mies aufgelegt - höllische DJ-Geschichten
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Text: jonathan-fischer
Die besten DJs erzählen in dieser Kolumne von ihren schlimmsten Nächten. Eigentlich. Denn heute erlebt DJ Hell die Hölle schon vor dem Auflegen.
Mein schlimmstes Erlebnis als DJ? Das muss 1994 gewesen, ich hatte gerade einen Job als A&R-Mann bei Logic Records in Frankfurt angenommen, als ich einen Anruf aus München bekam. Mein Vermieter war am Telefon: Ich solle sofort kommen. Es habe in meiner Wohnung gebrannt. Dann sprach er noch irgendetwas von Feuerwehr und Schaumteppich, aber ich konnte kaum noch zuhören. Alles drehte sich. Ich spürte wie mir das Blut aus dem Kopf wich. Und das nicht wegen der Wohnung an sich. Einen neuen Schlafplatz würde ich schon finden. Um die Klamotten war es auch nicht schade. Aber ich hatte die letzten Jahre, soweit ich mir es leisten konnte, jedes Wochenende in London verbracht. War auf die Jagd gegangen – und hatte die Bodenfläche, die andere Menschen mit Teppichen, Tischen und Stühlen zustellen, zum Aufbewahren meiner Jagdtrophäen genutzt: Schallplatten.
Vinylausgaben längst vergriffener Alben. Bootlegs, Erstausgaben, seltene House-Maxis, 20 Jahre alte Soulraritäten im Originalcover. Hier lagerte jede Mark, die ich verdient hatte, alle Kostbarkeiten, um die mich DJ-Kollegen beneideten. Vier bange Stunden auf der Autobahn versuchte ich mir nicht vorzustellen, was mich erwarten würde. Ob ich ab sofort DJ ohne Arbeitsgerät war. Ein Geist, der nur noch von seiner Vergangenheit zehren konnte. Da bot auch die eine Plattenkiste mit meinem aktuellen Set im Kofferraum des Toyota Celica kaum Trost. „Wahrscheinlich ein Kurzschluss“, empfing mich der Vermieter. Als ich die schwarzen Schwelspuren an der Wand sah, wollte ich gleich kehrt machen. Wer betritt schon gerne ein Leichenschauhaus? Die langen Reihen meiner Liebsten von einem Schaumteppich bedeckt – als ich versuchte, ein einzelnes Album herauszuziehen, hielt ich ein Stück verschmierte, verkohlte Pappe in der Hand. Das Vinyl verschmolzen. Von der Hitze verbogen. Und was das Feuer nicht schaffte, das hatte die Feuerwehr erledigt: Im Schaumteppich waren schwarze Scheiben, Albumcover, und all die wunderschönen Hüllen – von Curtis Mayfields „Live“ Doppel-LP bis zu den Originalen von Undisputed Truth – zu einem indifferenten Klumpen verpappt.
Genug gesehen! Ich musste diesen Anblick aus dem Kopf bekommen. Die Hölle vergessen. Als mitfühlende Geste organisierten meine DJ-Freunde einen Benefiz-Abend im Münchner Babalu: „Hell is burning“. Herzergreifende Kondolenzen, aufmunternde Worte, kleine Vinylgeschenke. Aber den Blues konnten sie mir nicht nehmen. Er stach jedes Mal: Sobald ich in eine fremde Plattenkiste schaute und DJ-Kollegen ihre Schätze vergleichen hörte. Oder im Babalu eine dieser Rare-Groove-Nummern ertönte: „Hattest du die nicht auch mal“?
Mehr gibts hier: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/liste/l/2957
Das ist mein absoluter Albtraum. Ich hab um die 3.000 Platten bei mir stehen. Selbst, wenn man es zum normalen Ladenpreis bewerten würde, käme man auf über 20.000,--€. Einige Platten sind ja auch kaum oder nur unter hohem finanziellen Aufwand wieder zu bekommen.
Vom idellen Wert brauchen wir gar nicht zu reden...
Ich hab ne normale Hausratversicherung, die sowas bestimmt nicht tragen würde oder irre ich da?
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
Die Hausrat würde das schon übernehmen, dafür muss allerdings der Wert deines versicherten Inventars korrekt angegeben sein. Bei einer 0815-Geschichte sicherlich nicht.
Somit zahlt die Versicherung im Schadensfall nur Anteilig. Beispiel: Du hast einen Wert von 10.000 versichert, realer Wert sind aber 30.000.
Wenn es brennt und ein Schaden von 5.000 entsteht, werden davon nur 1/3 übernommen.
Diese Quotelung trifft dich übrigens immer wenn etwas passiert, auch wenn die Platten heile bleiben, und "nur" die Waschmaschine die Wohnung flutet.
Also dringend mal bei denen anrufen, und sagen, dass du Werte in der Butze hast. Dann steigt zwar der Beitrag, aber da du eine Hausrat hast (über den Sinn kann man lange streiten) sollte Sie im Schadenfall dann auch greifen. Sonst lieber ganz kündigen (ist kein Ratschlag, hängt von persönlicher Risikoneigung ab)
In dem Zusammenhang würde ich gleich auch mal fragen, wie der Nachweis des Schadens aussehen muss. Eventuell wäre ein Inventar der Platten sinnvoll, welches grobe Preise etc beinhaltet.
Nachträglich lauter unveröffentlichte, handsignierte Scheiben von Micheal Jackson besessen haben zu wollen, kann nämlich ebenfalls schwierig werden.
Und noch eins, wenn der Versicherungsschutz steht, nicht direkt danach die Bude abfackeln. Ein paar Jahre sollte man anstandshalber schon warten
Grüße roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Mover
   
Usernummer # 12019
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: roadrenner: Somit zahlt die Versicherung im Schadensfall nur Anteilig. Beispiel: Du hast einen Wert von 10.000 versichert, realer Wert sind aber 30.000.
Wenn es brennt und ein Schaden von 5.000 entsteht, werden davon nur 1/3 übernommen.
Diese Quotelung trifft dich übrigens immer wenn etwas passiert, auch wenn die Platten heile bleiben, und "nur" die Waschmaschine die Wohnung flutet.
Ausser man vereinbart einen sog. "Unterversicherungsverzicht". Da es teilweise unmöglich ist den kompletten Hausrat korrekt anzugeben hat man die Möglichkeit mit einer Versicherungssumme in Höhe von 650EUR/qm diese Klausel zu vereinbaren. Jeder Schaden wird somit bis zur Versicherungssumme zzgl. 10% (beitragsfreie Versicherungssumme) in voller Höhe erstattet. Darüber hinaus nichts mehr. Zwar wird durch diese Klausel die Unterversicherung nicht vermieden - es wird lediglich innerhalb der Vers. Summe auf Ihre Anwendung verzichtet. Die gänzliche Vermeidung von Unterversicherung ist nur durch ausreichende vers. Summe möglich.
Ein Versicherungswert von 650EUR/qm ist in ca. 80% aller Haushalte mindestens vorhanden und sollte somit auch vereinbart werdne
Aus: München | Registriert: Mar 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: roadrenner: Die Hausrat würde das schon übernehmen, dafür muss allerdings der Wert deines versicherten Inventars korrekt angegeben sein. Bei einer 0815-Geschichte sicherlich nicht.
Somit zahlt die Versicherung im Schadensfall nur Anteilig. Beispiel: Du hast einen Wert von 10.000 versichert, realer Wert sind aber 30.000.
Wenn es brennt und ein Schaden von 5.000 entsteht, werden davon nur 1/3 übernommen.
Diese Quotelung trifft dich übrigens immer wenn etwas passiert, auch wenn die Platten heile bleiben, und "nur" die Waschmaschine die Wohnung flutet.
Also dringend mal bei denen anrufen, und sagen, dass du Werte in der Butze hast. Dann steigt zwar der Beitrag, aber da du eine Hausrat hast (über den Sinn kann man lange streiten) sollte Sie im Schadenfall dann auch greifen. Sonst lieber ganz kündigen (ist kein Ratschlag, hängt von persönlicher Risikoneigung ab)
In dem Zusammenhang würde ich gleich auch mal fragen, wie der Nachweis des Schadens aussehen muss. Eventuell wäre ein Inventar der Platten sinnvoll, welches grobe Preise etc beinhaltet.
Nachträglich lauter unveröffentlichte, handsignierte Scheiben von Micheal Jackson besessen haben zu wollen, kann nämlich ebenfalls schwierig werden.
Und noch eins, wenn der Versicherungsschutz steht, nicht direkt danach die Bude abfackeln. Ein paar Jahre sollte man anstandshalber schon warten
Grüße roadrenner
Ja, ich denke, ich muss das mal genauer unter die Lupe nehmen.
Die Platten hab ich grösstenteils bei Discogs gelistet. Ich denke, dass sollte als Nachweis reichen.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MxMstrMdy
noch nicht registriert
|
verfasst
ich denke so einfach ist das nicht.man kann ja auch einfach mal sachen listen die man grnicht besitzt...
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Also müsste man teorethisch alle Rechnungen aufbewahren? Ist ja ein bisschen viel bei 3.000 Platten, die man auch teilweise bei Ebay, Discogs oder auf Flohmärkten erwoben hat.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MxMstrMdy
noch nicht registriert
|
verfasst
sicherlich ist das schwierig! aber die versicherung wird sich sträuben,man kent das ja meistens schon bei kleineren beträgen,bzw fahrraddiebstahl etc.
wenn man da kein nachweis hat wirds schwierig.
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Naja, verbrannte Rechnungen als Nachweis sind sicher auch nicht so hilfreich. Die Versicherung kann ja auch schlecht verlangen diese an einem anderen Ort aufzubewahren. Ich hab mich auch schon gefragt wie das mit meinem ganzen Finanz- und Rentenkram ist, wenn der abfackelt.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MxMstrMdy
noch nicht registriert
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mantis: Naja, verbrannte Rechnungen als Nachweis sind sicher auch nicht so hilfreich. Die Versicherung kann ja auch schlecht verlangen diese an einem anderen Ort aufzubewahren. Ich hab mich auch schon gefragt wie das mit meinem ganzen Finanz- und Rentenkram ist, wenn der abfackelt.
ist zwar aufwendig aber die besagten sachen sind ja gespeichert bei ämtern etc. das kann man wieder mühsam anfordern!
bei ner privatensammlung denke ich wird das schwer werden.ich meine ich habe das im tv mal gesehen das die versicherung dann einen deal macht,da man eh nicht mehr weiss was man genau alles besessen hat.sprich wenn man sagt ich hatte 3000 platten - wert 10000€ dann kann man vllt ausdealen das man 6000-7000€ vllt bekommt...bzw man bringt den nachweis jeder platte und kann dann den vollen wert erhaschen!
|
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
ich habe meine Sammlung komplett versichert, eigentlich sogar überversichert weil die Anzahl sich doch drastisch verkleiner hat.
Ich habe den Betrag Plattenpreis mal Anzahl in die Police mit aufgenommen. Nicht aber als ausgewiesener Extrapunkt, das würde wieder mehr Geld kosten. Die Deckungssumme ist einfach höher.
Wiederbeschaffungswert spielt keine Rolle da es eine Mischkalkulation ist. Die Preise sind stark rückläufig, mit dem Neupreis bist du bestens bedient.
Die Sammlung ist fotografisch festgehalten und dokumentiert. Dazu hatte ich einen Puffer nach oben von 500 Stück. Dachte ich würde immer Platten kaufen;-) Kann man aber auch über eine Dynamik steuern.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Mover
   
Usernummer # 12019
|
verfasst
Grundsätzlich gibt es bei Hausratschäden eine erleichterte Beweisführung. Normalerweise ist eine plausible Darstellung der entwendeten Güter erforderlich, nicht nötig dagegen der detaillierte Nachweis, wann, wo und zu welchem Preis man die Gegenstände erworben hat. Vielmehr können verschiedene Hilfstatsachen herangezogen werden, den Schaden darzustellen. Hierzu zählen Kaufbelege, Garantiescheine, Kreditkartenabrechnungen, ja sogar Verpackungskartons (die ja auch bei einem Brand vernichtet worden sein können)oder auch selbst angefertigte Fotografien der Wohnung, aus denen sich in etwa gestohlene Dinge ergeben oder durch die der Lebensstandard nachgewiesen werden kann.
Was natürlich auch schwer werden kann wenn nach einem Brand Totalzerstörung vorliegt.
Aus: München | Registriert: Mar 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Find die Naivität von Phillipp Jung amüsant.
Aber gut das er so ehrlich ist. Das ist eben der Unterschied zu einem Hans Nieswandt. Der hätte warscheinlich auch ohne Schwerpunkt Hip Hop den Laden gerockt.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
snar
   
Usernummer # 12290
|
verfasst
Laurent Garniers story is ... mann mann mann
Aus: LE | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Mover: oder auch selbst angefertigte Fotografien der Wohnung, aus denen sich in etwa gestohlene Dinge ergeben oder durch die der Lebensstandard nachgewiesen werden kann.
Okay, dann wird's Zeit für ein neues "Die Wohnzimmer der DJs". Am besten ab jetzt einmal jährlich zur Vorsorge
Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: Find die Naivität von Phillipp Jung amüsant.
Aber gut das er so ehrlich ist. Das ist eben der Unterschied zu einem Hans Nieswandt. Der hätte warscheinlich auch ohne Schwerpunkt Hip Hop den Laden gerockt.
versteh ich nicht? Wieso Naiv?
die Cop-Party is ja geil ![[lach]](graemlins/lach.gif) [ 06.08.2009, 19:04: Beitrag editiert von: LexyLex ]
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Wiederbeschaffungswert spielt keine Rolle da es eine Mischkalkulation ist. Die Preise sind stark rückläufig, mit dem Neupreis bist du bestens bedient.
und genau da liegt der hund begraben. wiederbeschaffungswert heisst bei der versicherung, dass du das kriegst, was es urspruenglich gekostet hat und nicht das was du evtl. mittlerweile tatsaechlich aufbringen muesstest. das waere bei denen dann der neupreis. hoert sich verdreht an, ist aber genau so.
ansonsten kennen die mittlerwile auch discogs, akzeptieren auch eine liste + fotos. wetvollere sachen allerdings doch besser einzeln ablichten und nicht als gruppenfoto. und ob man das ganze in die hausrat einbeziehen sollte, haengt von der jeweiligen versicherung ab. oft ist man mit einer extra-versicherung fuer eine sammlung (gibt es auch fuer briefmarken, muenzen etc.) besser bedient was die konditionen angeht.
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Väth seins ist ja langweilig...als wenn der nie wieder nen Übergang verkackt hätte und seine Herkunft als Disco-DJ mit Ansage bei jeder Platte ist ja heute noch nicht zu überhören
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: gescom: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Wiederbeschaffungswert spielt keine Rolle da es eine Mischkalkulation ist. Die Preise sind stark rückläufig, mit dem Neupreis bist du bestens bedient.
und genau da liegt der hund begraben. wiederbeschaffungswert heisst bei der versicherung, dass du das kriegst, was es urspruenglich gekostet hat und nicht das was du evtl. mittlerweile tatsaechlich aufbringen muesstest. das waere bei denen dann der neupreis. hoert sich verdreht an, ist aber genau so.
ansonsten kennen die mittlerwile auch discogs, akzeptieren auch eine liste + fotos. wetvollere sachen allerdings doch besser einzeln ablichten und nicht als gruppenfoto. und ob man das ganze in die hausrat einbeziehen sollte, haengt von der jeweiligen versicherung ab. oft ist man mit einer extra-versicherung fuer eine sammlung (gibt es auch fuer briefmarken, muenzen etc.) besser bedient was die konditionen angeht.
ist aber doch völlig ok. Der Großteil der Platten ist im Techno nun mal nicht mehr mal 50% vom Neupreis wert. Ich rede vom reinen Materialwert. Mischkalkulation deshalb weil die Platten die eigentlich so gut wie nix mehr wert sind dadurch aufgewertet werden. Anders ist es im Rockbereich oder bei generellen Oldies. Da gibt es aber auch anerkannte Literatur mit Preisschätzungen.
Discogs ist völlig identisch zu einer Mischkalkulation. Überleg doch mal, die vergleichen eine Platte aus deiner Liste mit dem Angebot bei Discogs. Und da stehen dann 5 Stück für 4 Euro bis 10 Euro. Was meinste was du dann bekommst.
@Lexy
Ist schon mutig nach Pussycat Dolls davon auszugehen das man mit M.a.nd.y Sound ankommt. Vielleicht wäre ein bischen klassische Disco besser angekommen.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
snar
   
Usernummer # 12290
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
@Lexy
Ist schon mutig nach Pussycat Dolls davon auszugehen, dass man mit M.a.nd.y Sound ankommt. Vielleicht wäre ein bischen klassische Disco besser angekommen.
naja... man wird doch aber auch davon ausgehen dürfen, dass wenn man gebucht wird, der buchende auch weiß, warum er denjenigen bucht...
Aus: LE | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Gimbal
  
Usernummer # 8170
|
verfasst
*loooooool*
Die Story von DJ Tonka is ja zu geil....
Oh man!
Aus: Bonn | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: snar: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
@Lexy
Ist schon mutig nach Pussycat Dolls davon auszugehen, dass man mit M.a.nd.y Sound ankommt. Vielleicht wäre ein bischen klassische Disco besser angekommen.
naja... man wird doch aber auch davon ausgehen dürfen, dass wenn man gebucht wird, der buchende auch weiß, warum er denjenigen bucht...
hast du schon mal auf Geburtstagen, Partys von nicht nur Technoleuten wie zB Afterparty oder anderen ähnlichen Partys aufgelegt? Da wird keiner gebucht um straight sein Ding zu machen.
Natürlich gibts auch starke Mißverständnisse bei Bookings.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
snar
   
Usernummer # 12290
|
verfasst
wir reden hier aber nicht über geburtstagsparties o.ä., sondern clubs, die wirtschaftlich geführt werden...
ferner, ja, hab ich das schon selbst erlebt... kann sowohl mit laurent garniers oder armand van heldens als auch mandys story mitfühlen...
Aus: LE | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: snar: wir reden hier aber nicht über geburtstagsparties o.ä., sondern clubs, die wirtschaftlich geführt werden...
ferner, ja, hab ich das schon selbst erlebt... kann sowohl mit laurent garniers oder armand van heldens als auch mandys story mitfühlen...
Die Aussage wirtschaftlicher Club hat ja wohl rein garnix damit zu tun.
Fakt ist was anderes,
Zitat: ...im "Poker Island" gebucht, eine Edel-Diskothek mit Bühne und Pool im offenen Patio. Mein Auftrag: Nach einem Auftritt der Pussycat Dolls ein bisschen Stimmung zu machen, dafür würde man mich auch eigens aus Hamburg.
Es geht um die Art des Events, da hat er sich eben nicht drauf eingelassen. Es geht um Plattentasche packen, und die anders als wie bei einem Technoevent. Manche sehen sowas als Bereicherung, manche spielen lieber ihr ganzes Leben nur Trance oä.
Und da gibts eben 2 Standpunkte.
1. Ich bin DJ der sich auf sowas vorbereitet und mir Gedanken macht oder
2. Ich bin reiner Genre DJ, dann erspare ich mir Gigs in einer Edeldiskothek.So was geht immer in die Hose, da muß man kein Profi sein.
Es gibt genug Anzeichen das dies kein reiner House Club ist. Wenn man natürlich nur Dollarzeichen in den Augen hat und den Standpunkt vertritt ich lege das auf was ich immer auflege kann man auch zu Hause bleiben.
Mitleid muß man in diesem Fall nicht haben. Gage prellen oder Platten vollkotzen ja, das hier ist doch Pillepalle.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: snar: Lexy & k-Paul
aber noch besser ist die story von ihnen hier
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
Also manche Stories riechen schon ein bißchen nach ausgedacht bzw. an den Haaren herbei gezogen:
click --> als ob die Dame das jeden Abend mit sich machen lassen würde
click --> erst den Veranstalter und nicht die Bullen rufen, danach eine ganze Party unbemerkt durch den Hinterausgang evakuieren, is klar...
Einige sind aber wirklich der Wahnsinn :lol:
Grüße roadrenner
Edith: Ob der Väth seine SMS 2009 Story demnächst zum Besten gibt
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
snar
   
Usernummer # 12290
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: snar: Lexy & k-Paul
aber noch besser ist die story von ihnen hier
jup, ich weiß, da hab ich direkt nach der ersten nochmal blasen gelacht... „not so good! not so good!“
sind auch gut geschrieben, wie ich finde...
Aus: LE | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: snar: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: snar: Lexy & k-Paul
aber noch besser ist die story von ihnen hier
jup, ich weiß, da hab ich direkt nach der ersten nochmal blasen gelacht... „not so good! not so good!“
sind auch gut geschrieben, wie ich finde...
wenn man die beiden kennt weiss man auch das das durchaus Typisch für Lexy ist...ich war mal dabei wie der im Polar TV die niegelnagelne Anlage zerschossen hat. Das ist heute noch ein klassiker wenn man das anspricht
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
bb
69 Star User
Usernummer # 3687
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: roadrenner: Edith: Ob der Väth seine SMS 2009 Story demnächst zum Besten gibt
machst du es?
Aus: mitten in Kölle | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bb: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: roadrenner: Edith: Ob der Väth seine SMS 2009 Story demnächst zum Besten gibt
machst du es?
Väths SMS Story zum besten geben? Steht doch im Thread und ist überall auf Youtube. Erst mega Stress mit den Nadeln, dann noch Stress mit Kröcher und am Ende ein vor Wut schäumendes Publikum...
Grüße roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|