Thread!!!
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
Über 20 Jahre deutsche Independent-Historie stehen vor dem Aus: Die EFA Medien GmbH ist zahlungsunfähig. Nach einer monatelangen Krise beim renommierten Indie-Vertrieb bestimmt demnächst ein Insolvenzverwalter über die Zukunft des Unternehmens. Kaum abzusehen ist bislang, wie vielen Labels durch die EFA-Pleite nun ein ähnliches Schicksal droht. Wegen der anhaltend schwierigen Geschäftslage musste die Geschäftsführung am 1. März beim zuständigen Amtsgericht in Göttingen Insolvenz über das Vermögen der Gesellschaft beantragen.
"Unsere Bemühungen, durch Rationalisierungsmaßnahmen und strukturelle Veränderungen einerseits und die Aufnahme neuer Partner und Investoren andererseits der Gesellschaft in Zeiten zusammenbrechender Märkte im In- und Ausland aus eigener Kraft eine tragfähige Perspektive zu verschaffen, sind gescheitert", bekannten die EFA-Chefs, Horst Lewald und Ulrich Vormehr, in einer offiziellen Stellungnahme. Die beiden gehen davon aus, dass in Kürze über den Antrag entschieden und ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt wird. "Wir hoffen, dass es uns gelingen wird, in Zusammenarbeit mit dem Verwalter für einzelne Kernbereiche des Unternehmens eine Perspektive zu entwickeln und diese gegebenenfalls fortführen zu können."
In den vergangenen Wochen verlor EFA reihenweise Vertriebslabels, einige der verbliebenen Partner versuchen derzeit, ihre bereits an EFA gelieferte Ware zurückzubekommen. Nach Informationen von musikwoche gestaltet sich dies jedoch schwierig, da der Fertigungspartner von EFA, die Diepholzer Pallas Group, die Herausgabe der Platten verweigert. Offenbar gibt es auch hier noch unbeglichene Rechnungen. Erst am 20. Februar hatten sich Vormehr und Lewald in einem Rundschreiben an die Kunden gewandt und um Stundung der Verbindlichkeiten gebeten.
http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr=150135&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000&T=1
Wie erwartet, triffts zuerst die kleinen. [ 14.03.2004, 00:08: Beitrag editiert von: ndark ]
|
Leptomorph
Usernummer # 65
|
verfasst
blödsinn, das es nach dem ende von ucmg und prime weitere opfer geben würde war doch klar.
|
dapos
Usernummer # 981
|
verfasst
einfach nur schade...
|
wheezer
Usernummer # 455
|
verfasst
wenn man sich so etwas rumhört, werden die vorwürfe von mismanagement immer grösser - siehe z.bsp. http://www.monolake.de
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
zu den wenigen bei efa verbliebenen labels, die jetzt um ihre verbliebenen pressungen bangen müssen, gehören übrigens auch rephlex und skam.
und gigolo war auch erst anfang des jahres zu efa zurückgekehrt, was ist mit denen?
|
wheezer
Usernummer # 455
|
verfasst
tresor, mosquito, rise robots rise müssen wohl auch ziemlich strampeln, von dem force inc gerücht, dass grassiert, mal ganz abzusehen.
gottseidank war die letzte sähkö pressung auf 300 stück limitiert *g*
|
sevo
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wheezer: von dem force inc gerücht, dass grassiert, mal ganz abzusehen.
Force Inc ist schon Monate de facto zahlungsunfähig und inzwischen mindestens unter vorläufiger Insolvenzverwaltung - wenn's nicht schon in den letzten Tagen passiert ist, ist es nur noch Formsache, wann da das Insolvenzverfahren eröffnet wird.
Ich denke mal, daß der EFA-Konkurs jetzt zumindest nicht unmittelbar viele weitere Pleiten auslösen sollte. Die waren schon letztes Jahr zahlungsunfähig, und wer nicht einen Buchhalter mit einem Hang zur Haftstrafe oder ein extrem kooperatives Finanzamt hat, mußte seine Außenstände bei EFA schon letztes Jahr abschreiben - das war auch bei Force Inc einer der Sargnägel.
Was natürlich nicht heißt, daß die Pleitewelle nicht aus anderen Gründen weiterrollen wird - eine komplette Generation Jugend, die von Musik- und Fankultur weitgehend abgekoppelt ist, die Wirtschaftskrise und die mit wachsendem Größenwahn bei den dotcoms abgeschaute Unsitte, unverkaufte Ware und sogar bloße Ideen für Barguthaben zu halten, werden bestimmt noch vielen Labels den Hals brechen...
Gruß Sevo
|
claus bachor
Usernummer # 7700
|
verfasst
ein kleiner seitenhieb: sieh´ste mal jan ole jöhnk, hochmut kam schon immer definitiv vor dem fall. si tacuissses ...
|
Cityboy
Usernummer # 4903
|
verfasst
@ Claus Bachor: Bevor hier weiter fleissig Seitenhiebe verteilt werden, nimm doch bitte einmal Stellung zu diversen und bisher von dir unkommentierten Postings gewisser "Gegner" im Oldschool/Newschool-Thread.
|
claus bachor
Usernummer # 7700
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cityboy: @ Claus Bachor: Bevor hier weiter fleissig Seitenhiebe verteilt werden, nimm doch bitte einmal Stellung zu diversen und bisher von dir unkommentierten Postings gewisser "Gegner" im Oldschool/Newschool-Thread.
hallo cityboy, du hast völlig recht. das hätte ich (und wollte ich) schon seit langem tun sollen. leider fehlte bis dato wg. "gelandetem" nachwuchs und diversen arbeiten am label- und clubbrand allerdings die hiefür notwendige zeit. folgt aber definitiv noch in kürze. zum insider hier: es gibt vorgeschichten, und es gibt in diesen leute, die gerne nachtreten wenn man (wenn auch nur scheinbar) am boden liegt. belassen wir´s dabei.
|
theravingsociety
Usernummer # 4434
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sevo: Ich denke mal, daß der EFA-Konkurs jetzt zumindest nicht unmittelbar viele weitere Pleiten auslösen sollte. Die waren schon letztes Jahr zahlungsunfähig, und wer nicht einen Buchhalter mit einem Hang zur Haftstrafe oder ein extrem kooperatives Finanzamt hat, mußte seine Außenstände bei EFA schon letztes Jahr abschreiben - das war auch bei Force Inc einer der Sargnägel.
Was natürlich nicht heißt, daß die Pleitewelle nicht aus anderen Gründen weiterrollen wird - eine komplette Generation Jugend, die von Musik- und Fankultur weitgehend abgekoppelt ist, die Wirtschaftskrise und die mit wachsendem Größenwahn bei den dotcoms abgeschaute Unsitte, unverkaufte Ware und sogar bloße Ideen für Barguthaben zu halten, werden bestimmt noch vielen Labels den Hals brechen... [/QB]
Jupp, schön analysiert.
Wobei man nicht vergessen darf, dass viele Klein- und Kleinstlabels ohnehin mehr aus Liebhaberei betrieben werden, d.h. sie produzieren zumindest steuerlich laufend hohe Verluste ohne irgendeine Aussicht auf baldige Änderung. Laut Groove war das im letzten Jahr z.B. auch bei Labels wie Dial der Fall. Der eine relativ erfolgreiche Release von Lawrence dürfte das kaum geändert haben.
Allerdings kann man ganz allgemein feststellen, dass der durchschnittlicher Clubber die Kapitaldecke aller an der Szene zumindest mittelbar beteiligten Unternehmen meist maßlos überschätzt. Die allermeisten schreiben Verluste, die besseren können sich in Zeiten wie diesen gerade mal so halbwegs über Wasser halten und die, denen es gut geht, lassen sich an einer Hand abzählen. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass buchhalterisches und betriebswirtschaftliches Wissen nach wie vor nicht allzu weit verbreitet sind...
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
Force Inc ist schon Monate de facto zahlungsunfähig
das darf nicht wahr sein.. kann nur hoffen, dass da ein weg gefunden wird weiterzumachen. es gibt kein elektronisches musiklabel, bei dem vision, kompromisslosigkeit und outputmenge so hand in hand gingen wie bei Force Inc. samt angeschlossenen labels Force Tracks, Mille Plateaux, Position Chrome, etc. dazu eines der drei letzten verbliebenen labels aus den früh-90ern, die noch regelmäßig in die publikums-jahrescharts gewählt werden (Force Inc., Tresor, Warp). maximum respect..
|
23°
Usernummer # 10120
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Force Inc ist schon Monate de facto zahlungsunfähig
das darf nicht wahr sein.. kann nur hoffen, dass da ein weg gefunden wird weiterzumachen. es gibt kein elektronisches musiklabel, bei dem vision, kompromisslosigkeit und outputmenge so hand in hand gingen wie bei Force Inc. samt angeschlossenen labels Force Tracks, Mille Plateaux, Position Chrome, etc. dazu eines der drei letzten verbliebenen labels aus den früh-90ern, die noch regelmäßig in die publikums-jahrescharts gewählt werden (Force Inc., Tresor, Warp). maximum respect..
du dagst es, stimme mit dir komplett überein - nicht nur weil es eines meiner geschätztesten labels ist.
damit erklärt sich nun auch auf traurige art & weise der verkauf des gesamten backcatalogues von force inc, force tracks, mp etc. über ebay für 'nen appel und'n ei - konnte ja nix gutes bedeuten...
hoffe und drücke die daumen, dass sie da einigermaßen unbeschadet rauskommen und weiterhin auf gleich hohem niveau veröffentlichen können und werden.
|
pre-amp tango
Usernummer # 10117
|
verfasst
hm. efa hat mich all die jahre über quer durch alle musikstile begleitet, dass die jetzt zumachen müssen trifft mich so ein klein bisschen. efa ist für mich halt ein kleines stück geschichte. schade schade schade...
der ausverkauf von force inc. auf ebay ist mir auch aufgefallen. gilt ähnliches oder gleiches denn auch für konvex/konkav und resopal? bei denen ist mir nämlich auch so ein reger lager-abverkauf aufgefallen... nicht dass die jetzt so renommiert wie force inc wären, würde mich aber trotzdem interessieren.
|
ceephax
Usernummer # 9152
|
verfasst
Konvex/Konkav und Resopal sind/waren(?) afaik indirekte "Kinder" der Force Inc. Familie, nutz(t)en dieselben Vertriebswege, Marketing, KnowHow etc. Wie es hier weitergeht, bleibt abzuwarten.
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
kommentar von randmuzik (presswerk) im de-bug-forum:
"bei uns haben bereits die ersten kunden aufgrund der efa-pleite ihre aufträge zurück gezogen. na das kann ja was werden..."
|
Elias@Rafael
Usernummer # 5404
|
verfasst
aber fazit ist nunmal, dass es ein überangebot an vinyl gibt.
so traurig das ist, aber wenn die nachfrage nicht da ist, dann kann man entweder aus liebhabereiimmer wieder geld reinbuttern oder man muss mittelfrisitg dicht machen.
Ob Schuhe, Persertepiiche oder Platten.
|
Cityboy
Usernummer # 4903
|
verfasst
Recht haste Elias. Bei der jetzigen Pleitewelle handelt es sich vor allem um einen Prozess des Gesundschrumpfens, bei dem es mich eher wundert, warum der so lange auf sich hat warten lassen. Das es dabei ausgerechnet Institutionen wie EFA oder Force Inc. treffen muss, ist natürlich eine Schande.
@ Claus Bachor: Ich freu mich schon...
|
darks
Usernummer # 739
|
verfasst
http://www.kurbel.com
schade drum ...
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
puh.
soll ich den thread mal umbenennen in label + vertriebspleiten? ich schätze mal, es werden noch ein paar ankündigungen kommen demnächst.
|
theravingsociety
Usernummer # 4434
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: darks: http://www.kurbel.com
schade drum ...
Oh, von denen hab ich letztens mal die dritte Compilation vom Optimal geschenkt bekommen, als ich mir die Kurbel 27 (Acid Scout - Sexy Robot) gekauft hab.
Wurden auch über EFA vertrieben, vielleicht lag's ja daran, könnte ich mir gut vorstellen. Jedenfalls hatten die jetzt meines Wissens nicht so viele so obskure Releases, dass die Pleite früher oder später vorprogrammiert war...
|
TscheiBi
Usernummer # 8883
|
verfasst
Tja.
Wenn man kommerziell nicht erfolgreich ist, heisst das konkret, dass man Verluste macht. So lange man nicht Millionen im Rücken hat, hat das zur Folge das man nach einiger Zeit des Wirtschaftens konkurs anmeldet.
PS: Und das es die kleinen vor Low-Spirit, Mayday, Love Parade dem großen Feind trifft liegt doch auf der Hand.
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
nicht ganz frisch, aber gerade gefunden:
(...)
"Die Gründe für den Untergang der EFA, die sich Anfang der 80er Jahre unter dem Namen "Energie für alle" formiert hatte, sind vielfältig. Langjährige Getreue werfen der Führung vor, dass sie - "mit dem Geld, das eigentlich den Labels zustand", wie ein Ex-Mitarbeiter sagt - hauseigene Plattenfirmen aufbaute und damit ihren Geschäftspartnern Konkurenz machte. So versuchte der Indie-Vertrieb in der Champions League mitzumischen, indem er auf dem Inhouse-Label ESC drei Alben des ehemaligen James-Brown-Mitstreiters Maceo Parker veröffentlichte. Das Klima verschlechterte sich zuletzt zusehends, weil die Geschäftsführer Lewald und Vormehr "nicht sonderlich viel kommunizierten", wie Peter James, Geschäftsführer des in Altona ansässigen Verbandes unabhängiger Tonträgerunternehmen, es vornehm ausdrückt. Zudem sickerte durch, dass die höchste individuelle Gläubigersumme eines Labels bei 190.000 Euro liegt.
Die Insolvenz trifft auch Hamburger Kleinfirmen, die bei der EFA im Vertrieb waren: Buback Tonträger (Jan Delay, Goldene Zitronen), die Elektronik-Labels Nonplace und Wonder, die Reggae-Label Moll-Selekta und Select Cuts sowie Fidel Bastro und Marina. Sie warten in der Regel auf fünfstellige Summen.
Ob überhaupt genug Masse vorhanden ist, um ein Insolvenzverfahren zu eröffnen, steht dahin. Die Tonträger im EFA-Lager beispielsweise sind Kommissionsware, sie gehören den jeweiligen Firmen. Das ist für diese nur ein schwacher Trost: Das Lager in Rothenburgsort ist seit Mitte der Woche versiegelt."
Quelle: http://www.taz.de/pt/2004/03/08/a0341.nf/text.ges,1
|
Cy-Man
Usernummer # 274
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: theravingsociety: [QUOTE]Ursprünglich geschrieben von: darks: [qb] http://www.kurbel.com
Wurden auch über EFA vertrieben, vielleicht lag's ja daran, könnte ich mir gut vorstellen. Jedenfalls hatten die jetzt meines Wissens nicht so viele so obskure Releases, dass die Pleite früher oder später vorprogrammiert war...
Glaub' ich nicht - Kurbel hat schon seit über einem Jahr nix mehr released. Die letzte Scheibe war die Holidays in Nirvana.
|
Leptomorph
Usernummer # 65
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Force Inc ist schon Monate de facto zahlungsunfähig
nicht nur de facto sondern auch offiziell weil efa seit ewigkeiten nichts gezahlt hat.
|
dmind
Usernummer # 11944
|
verfasst
Hallo Allerseits
Kurbel war bei efa, soviel dazu..aber wenn man sich mal die gesamte label- liste anschaut dann könnte das noch fatale (künstlerische) folgen haben (sollten da welche mitgerissen werden) Blaou die schon genannten force inc. ( und subs) gigolo guidance, K2O, moving shadow, perlon, playhouse, rephlex, sähkö, shitkatapult, technasia, ware und tresor sind nur einige die sie vertreiben bzw vertrieben haben...... d m
|
BIG BAD B
Usernummer # 1412
|
verfasst
wobei shitkatapult, ware, perlon und playhouse, da nicht so betroffen sind, da sie ja, im fall von shitkatapult sogar exklusiv, bei kompakt vertrieben werden... *klugschei$$*
edit: in den charts von herrn bachor eben "entdeckt", sofern korrekt: tresor ist, wahrscheinlich schon länger, bei neuton unter der haube. [ 16.03.2004, 12:25: Beitrag editiert von: BIG BAD B ]
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
Nonplace mit meinem lieblingsalbum 2003 (Burnt Friedman & the Nu Dub Players "Can't Cool") hat's also auch erwischt
|
Elias@Rafael
Usernummer # 5404
|
verfasst
was ist eigentlich mit Kanzleramt? Auf meiner letzten, der 99, stand noch EFA drauf.
|
Rainer W
Usernummer # 579
|
verfasst
kanzleramt ist wie tresor glaube ich auch bei neuton
|
Dulux
Usernummer # 8038
|
verfasst
kanzleramt ist wie auch tresor und gigolo bei neuton untergekommen.
|
sevo
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B: wobei shitkatapult, ware, perlon und playhouse, da nicht so betroffen sind, da sie ja, im fall von shitkatapult sogar exklusiv, bei kompakt vertrieben werden...
Das ist nicht zwangsläufig ein Argument - klar, die exklusiv von EFA vertriebenen Labels haben erstmal keinen Vertrieb mehr, aber daß sie keinen funktionierenden Vertrieb mehr haben, ist ja schon länger so.
Kritischer ist die Frage, welche Labels die Schulden der EFA mit Krediten zwischenfinanziert haben, und welche ihrerseits Schulden (d.h. noch unausgeglichene rückzahlbare Produktionskostenvorschüsse) bei EFA hatten - was nicht unbedingt mit der Vertriebs-Exklusivität zu tun hat.
In den Fällen werden jetzt nämlich Banken bzw. der Insolvenzverwalter auf der Matte stehen und nach Bargeld schreien.
Gruß Sevo
|
freakfunk2
Usernummer # 7307
|
verfasst
das kann doch nicht so weitergehen! was passiert eigentlich mit den labels, die nicht schnellstmöglich einen neuen vertrieb finden? für alle wird sich sicher kein neuer vertieb finden, oder? kann mir nicht vorstellen, das z.b perlon, shitkatapult usw. aufgrund solcher verkommnisse von der bildfläche verschwinden. ich find´s sehr schade, das z.b. kurbel nicht mehr existiert.
|
sevo
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: freakfunk2: das kann doch nicht so weitergehen! was passiert eigentlich mit den labels, die nicht schnellstmöglich einen neuen vertrieb finden?
Die müssen halt auf Mailorder umsteigen... Aber im Ernst, Labels, die nicht noch ganz andere Probleme haben, finden schon einen Vertrieb.
Gruß Sevo
|
dmind
Usernummer # 11944
|
verfasst
also laut der efa homepage vertreiben sie sowohl shitkatapult als auch tresor, kanzleramt ist erst seit kurzem wieder bei neuton, haben den absprung wohl noch rechtzeitig geschafft...also endweder die hp is nicht aktuell, oder ......
greez leo
|
wheezer
Usernummer # 455
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dmind: also laut der efa homepage vertreiben sie sowohl shitkatapult als auch tresor, kanzleramt ist erst seit kurzem wieder bei neuton, haben den absprung wohl noch rechtzeitig geschafft...also endweder die hp is nicht aktuell, oder ......
greez leo
das kam jetzt auch für die meisten labels bei efa wohl kaum mehr als die riesen überraschung, das hat man ja schon die letzten paar monate gut mitverfolgen können wie sich die releasedates von platten immer weiter hinauszögerten.
|
age111
Usernummer # 4485
|
verfasst
naja, efa hat sich ja noch nicht ganz aufgegeben:) :
"Momentan haben wir keine offenen Stellen. Aber schaut bei Gelegenheit wieder rein!
Mit freundlichen Grüssen, das EFA-Team
Stand 01.03.2004"
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
ein jahr später.. Kurbel und Nonplace sind wieder da, das Force Inc.-imperium sogar doppelt.. das alte von jemand neuem übernommen (ominös, da seine politik untrennbar mit Szepanski verbunden), während Achim Szepanski unter neuen namen weitermacht. www.de-bug.de/news/3001.html sind nicht die neuesten news, aber ich stieß gerade wieder auf diesen thread und dachte, man könnte ja mal updates zusammentragen.
|
Stahltrompete
Usernummer # 13180
|
verfasst
kein Wunder - wenn man Horst heißt und ist kanns einfach nur schief gehen: Tod all den jenigen, die den Hals nie voll genug kriegen können und konnten - basta!
|