Thread!!!
|
Nico
Usernummer # 16
|
verfasst
welche labels und produzenten gibt es im bereich nuBreaks? und was genau wird unter nuBreaks definiert?die sachen die ich gehört habe sind eher phunky und groovig und haben ungefähr die bpm zahl von house wie z.b. das vor ein par monaten erschienede remix von "where's your head at?" von basemant jaxx. tanith ist doch mit timing records sowas wie ein botschafter in sachen nubreaks in deutschland, oder? [ 18-06-2002: Beitrag editiert von: Nico ]
|
oerdec
Usernummer # 1624
|
verfasst
nabend. definitionen sind meiner meinung nach unwichtig, führen zu meinungsverschiedenheiten und stinken.gute hörbeispiele findet man in form von realaudio(live)dj-sets hier: www.groovetech.com > broadcasts > archives label: z.b. www.tcr.uk.com oder www.w9y.co.uk produzent: rennie pilgrem oder koma&bones ok. damit das thema nicht verschoben wird, bitte ich die theoretiker sich zu äußern. [nicht böse gemeint] gruß, oerdec//
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
nubreak-mixe mit nicht mehr den aktuellsten scheiben, aber zur orientierung sicher geeignet: www.tanith.org/probe/html/mixe.htm
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
Phunky und Groovy sind:Lee Coombs Plump DJ's Layo & Bushwacka Combination Records Botchit Breaks
|
distopia
Usernummer # 5008
|
verfasst
aus tanith mix:SPK Walking on Dead Steps LOL dann gibts die richtung ja schon seit gut 20 jahren... und ich bin auch schon seit nem knappen jahrzehnt dabei... oldbreaks rule!
|
djbigbass
Usernummer # 6252
|
verfasst
also unter nubreaks definiere ich "new school breakbeat" heraus und is(muss nicht)eigentlich wesentlich schneller als house. würde ich also der sparte drum and bass zuordnen.amen breaks z.b. sind old skool und nu school breakbeat sozusagen ist eine weitere definition des jetztigen breakbeats,drum and bass oder trip hop & ähnlichem.d.h. alte drum and bass scheiben sprich jungle klingt ja eigentlich ganz anders viel noch mit hardcore einfluß, verrücktere sub-baesslines od. ragga einfluß war mehr zu finden. höre z.b. dom&roland an,moving shadow rec. die neuen sachen definieren wohl nubreaks auf den punkt. kosheen könnte nubreaks sein od. breakbeat science.dillinja,lemon d(fett),digital & spirit,source direct,metalheadz rec.. des neue teil,"dj shadow"-"private press" müsste auch in die richtung gehen. grüße big bass
|
InstincT@digital-djs.ch
Usernummer # 3819
|
verfasst
@djbigbass Was du da genau als NuBreakz ausgibst ist doch eigentlich aktueller D&B. Und nicht Breakz. Obwohl Schubladen-Denken/Disskus sucken finde ich sind Breakz wie schon von einigen erwähnt tunes zwischen um 130BPM mit D&B ähnlichen Klängen(Bässe, Subs, Synths) viel Sampleeinsatz z.B. aus Kino-Filmen, z.T. melancholisch angehaucht und deshalb auch eher hörenswert. Natürlich gibts auch die gross auf Floor produzierten sachen. Also Artists & Labels: (schade hab meine Sachen noch nicht wieder zuhause sonst könnt ichs genauer sagen) tcr (super label, mit tcr50* eine gute Übersicht) -rennie pilgrem Botchit Breakz (ebenfalls Spitze Label, check die eben erst erschienene Compi namens Urban Funk Breakz #3) -Masterblasters -Atomic Hooligan
-Si Begg (zum teil macht er neben seinen graden Tracks, extreme funkige FrickelBeatz Stücke, mein lieblings Träck überhaubt ist "i can't take it". American Beauty lässt grüssen *g*) (* = Compilation)
|
InstincT@digital-djs.ch
Usernummer # 3819
|
verfasst
[schreibfehler] sorry bin leicht übermüdet...[djbigbass] Die Artists oben sind alles fast ausschliesslich Drum and Bass produzierende Artists. Und Shadow geht mehr, wenn nicht ganz, in Richtung HipHop. Hm, du darfst das nicht persönlich auffassen, dass ich deine Vorschläge so korriegiere.
|
Mike Barell
Usernummer # 4174
|
verfasst
Adam Freeland spielt doch Nu Breaks? Kenne mich sonst nicht aus diesem Style.
|
djbigbass
Usernummer # 6252
|
verfasst
@instincT@digital-djs.chwas ich ja schon gesagt habe. jetzt wirds schwierig,wie du schön sagts,schubladen-disskus... breakz insofern sind ein element und können genauso über einem fourtothefloorbeat zu finden sein sind in dem sinn z.b. ein amen break bei drum and bass.aber nach meiner erfahrung ist nubreaks wohl als d&b in der drum and bass szene anerkannt natürlich sollte man das nicht auf d&b reduzieren.als breakbeat kann ich jeden x beliebigen hip hop beat nehmen wiederum finden sich breakbeats in elektro oder sogar bei techno wieder,man nehme elektrolux z.b.! aber breakbeats finden seinen wahren ursprung in england,bei drum and bass od. jungle daher die erläuterung.
grüße big bass
|
Derb Mukeman
Usernummer # 5159
|
verfasst
check mal http://www.breaksworld.com/Webring/
|
Hater
Usernummer # 2194
|
verfasst
nun mal ne andere frage:höre dauernd von den "amen-breaks". ist dass die beatstruktur oder was genau.
|
djbigbass
Usernummer # 6252
|
verfasst
@ haterschwer zu beschreiben... trommelattacke wäre vielleicht zutreffend, leider gibt es da jetzt bestimmt tausend beispiele. also die wohl beste seite was drum and bass angeht ist die drum and bass arena da gibt es auch ne menge klangbeispiele zum anhören u.a. von old skool vinyls. einer meiner fav. drum and bass tracks "renegade" - "terrorist" da hörste auf jeden fall den sog. amen break raus. Link: www.breakbeat.co.uk oder direkt zu den classics www.breakbeat.co.uk/listen/classics.html dort findest auch den track terrorist... grüße big bass [ 24-06-2002: Beitrag editiert von: djbigbass ]
|
djbigbass
Usernummer # 6252
|
verfasst
tip:hör mal das klangbeispiel,den dom & roland REMIX.also wenn sich das neue fenster öffnet kannst du rechts unten noch diverse remixe auswählen(voll fett)!!!  grüße big bass
|
mrCeek
Usernummer # 5374
|
verfasst
dj zinc stanton warriors fast alles auf Finger Lickin'hör Dir auch ruhig mal Dj EZ Mixe an, der baut oft nubreakz in seine ukgarage sets ein wenn mich nicht alles täuscht
|
jason_ynx
Usernummer # 2636
|
verfasst
Also der Amenbreak: Hierbei handelt es sich um eine Grundbeatstruktur, der bei vielen Jungle/Breakbeat/Drum'n Bass Trax in einer oder anderen Variation Verwendung findet. "Erfunden" wurde er von The Winstons in ihrem 1969er Track "Amen my brother" (deshalb die Bezeichnung "Amenbreak") und wurde danach in vielen Funktunes der sehr späten 60er und frühen 70er benutzt . Hier ein Hörbeispiel des besagten Winstons Tune Klick!Wer mehr zu History von Jungle, Drum 'n Bass und Breaks wissen möchte der klicke hier www.future-music.net -> f.history. Sehr informativ!
|
Derb Mukeman
Usernummer # 5159
|
verfasst
he? ich dachte ads thema wäre nu school breaks gewesen ?
|
jason_ynx
Usernummer # 2636
|
verfasst
Schon klar aber Hater hat nunmal spezifisch nach dem Amenbreak gefragt. Les doch einfach mal den thread durch. Und mal nebenbei: Der Amenbreak findet auch in einer Diskussion über Nubreaks seinen Platz!  Ich darf übrigens an dieser Stelle wieder mal wärmstens die Seite www.nubreaks.com empfehlen, die haben einige perverse Mixe am Start. Checkt insbesondere den Plump Dj's Mix ab, so stelle ich mir goilen Nubreaks vor. Rox!
|
Hater
Usernummer # 2194
|
verfasst
/offtopic  ach DAS ist der amenbreak...witzig, tausendmal gehört und trotzdem nicht erkannt... /end offtopic
|
djbigbass
Usernummer # 6252
|
verfasst
@ jason_ynxbetr. amen break aber zu beachten ist hierbei auch,wie ich daß mal bei einer stoy von dillinja rausgelesen habe,das daß spezifisch samples allgemein von alten pop oder disco house tracks waren die zum amen break führten.wie die daß ganz genau gemacht hatten weiß ich auch nicht mehr  grüße big bass
|
djbigbass
Usernummer # 6252
|
verfasst
ops, muß mich verbessern.natürlich kam die bezeichnung durch "amen brother" sorry grüße big bass
|