Autor
|
Thema: DJs in Frankreich -> eine Befürchtung wird wahr
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
ICH WEISS JA LEIDER NICHT ob dies schonmal jemand erwähnt hat, aber ich weiß, daß schon oft befürchtet wurde, daß DJ irgendwann mal ein erlernbarer Beruf wird, deshalb sollte ich euch das wohl erzählen.Nun ja, ich war in Frankreich (Austausch), und mein Franzose hatte so ein Heft rumliegen, das wohl sowas ähnliches wie "Stern" war, halt ein Nachrichtenmagazin. Und da drin stand, daß es ein DJ-DIPLOM (!) gibt: Man geht sozusagen in eine DJ-Schule, lernt da wie man auflegt und kriegt dann eben eine Bestätigung, daß man ein ausgebildeter DJ ist etc. So genau hab ich's mir leider nicht durchgelesen (auf Deutsch wär's mir wohl lieber gewesen ), aber ist das nicht blöd? Nun ja, ich kenn mich ja nicht sooo gut aus und weiß nicht, ob es das vielleicht in Deutschland schon längst gibt, aber meines Wissens dürfte es sowas in Deutschland noch nicht geben. Die Frage wäre dann nur: wie lange geht es noch, bis man auch in Deutschland zum Azubi-DJ wird??
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ist ja nichts neues, in berlin gabs doch schon mehrmals diese von Viva gefeaturete DJ Academy. oder hier.. www.sonical-solutions.de/academy/body_academy.html läuft sogar in meiner stadt *g* mit spezialkursen, z.B.: DJ-Deluxe "techno" : Gemeinsam mit den Teilnehmern werden Feinheiten beim Beatmixing erarbeitet, Übergänge verbessert, der Einsatz der Technik auf das Gebiet Techno, Trance etc. abgestimmt, Effekte beim Mixing geschult. (6. Juli, 14.00 h, Kiel, Kurgebühr 85,- Euro incl. MwSt.)warum sollten leute nicht an die materie herangeführt werden, die sich dafür interessieren, auf welche weise auch immer. wer sich wirklich in die musik hineinversenkt, wird aus den basics bald seinen eigenen stil entwickeln, und alle anderen haben vielleicht wenigstens das handwerk drauf und nerven auf partys weniger mit diletantismus.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Der C
Spastikman
Usernummer # 717
|
verfasst
Siehe Elevator-DJ-Schule...
Aus: Köln | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
es geht also um die befürchtung, daß sich DJs mit 'schein' für etwas besseres halten, obwohl sie vielleicht gar keinen echten bezug zu szene und musik haben. damit kann man leben, denke ich.. auf parties von veranstaltern, die 'nach schein' buchen, kann man ja verzichten, sollte es soweit kommen. so who cares.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Wenn´s hier sowas geben würde, dann müssten Leute wie Väth, Westbums und Spoon aber stundenlang nachsitzen...
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
zahni
noch nicht registriert
|
verfasst
@ flashfroghey hey, lass die armen zahnärzte aus dem spiel  jetzt mal ehrlich, wen interessiert es, ob jemand das gitarrenspielen daheim gelernt hat, oder an der musikschule. nur das ergebnis zählt. dasselbe gilt für das auflegen. wer gut mixen kann, ist aber noch lange kein guter dj!!!! die plattensammlung, der musikgeschmack, die fähigkeit spannungsbögen zu kreieren!!! das kann man nicht in einer ausbildung lernen! das soll machen, wer will. wer bock hat, dafür geld auszugeben. bitte schön! peace
|
|
feierkind19
  
Usernummer # 5197
|
verfasst
ich denk mal, das dann doch der persönliche style verlorengeht, oder nicht?
Aus: Borken, | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Naja, das wär doch ne tolle Utopie, wenn endlich mal richtige Talente in der DJ-Welt zum Zuge kämen und nicht nur irgendwelche Vitamin-B-Profitanten, die mixtechnisch und vom kreativen Standpunkt aus nichts auf dem Kasten haben...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
"ich denk mal, das dann doch der persönliche style verlorengeht, oder nicht?" wenn man ein instrument lernt, ist man ja auch nicht später eine kopie desjenigen, der es einem gelehrt hat..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mrCeek
  
Usernummer # 5374
|
verfasst
Mal angenommen es gäbe beruflich ausgebildete DJs. Ich fände sie bemittleidenswert allein schon wegen ihrer Einstellung. Glaube kaum daß die bessere Karten mit so einem Wisch hätten.
Aus: Kassel | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Darrien
   
Usernummer # 6129
|
verfasst
Irgendwie muss ich jetzt lachen. DJ-Kurse mit DJ-Diplom. *lol*Habe aber hier in der Schweiz auch mal einen ähnlichen Kurs augeschrieben gesehen. Ich befürworte es ja auch, wenn man den Leuten beibringt, wie die Sache eigentlich läuft. Immerhin gibt es ja genug Pupser, die sich kurz ein "Reloop DJ Pack" oder sonstwas von Mama zu Weihnachten schenken lassen, um sich dann nach 2 Wochen nach feinster Art des Prahlers vor den Freunden als DJ zu betiteln. Allerdings glaube ich kaum, dass man in der Unterrichtszeit/-qualität, die man für 85.- erwarten kann, soviel lernt, um danach ein ausreichendes Verständnis vom Mixing zu haben. Bis man die Platten einigermassen sauber übereinanderbringt, braucht es eine ganze Weile besser man das beherrscht, umso mehr kann man sich auch den spitzfindigeren Techniken des Discjockeyings widmen. Aber sowas lernt man doch sicher nicht in einem Abendkurs für 85.- Am besten geht sowas immer noch mit einem vertrauten Mentor, der sich entschlossen hat, einem auf freundschaftlicher Basis über längere Zeit in die Thematik einzuführen, worauf man dann seine Skills mit der Zeit auch selbst steigern kann. Zur Not tun es auch schriftliche Erklärungen, in welche man sich mit steigender Erfahrung immer weiter vertiefen kann. Aber ein DJ-Kurs? Jesses... Nein danke :)
Aus: und vorbei | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|