Thread!!!
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
Hibei uns kam jetzt schon öfters die Frage auf, wo eigentlich die Grenzen zwischen Sägezahn und Schranz liegen.Und da gestern schon wieder einer meine Sägezahn Platten als Schranz bezeichnete, wollte ich mal versuchen hier Klarheit zu schaffen. Meiner Meinung nach ist der typische Sägezahn Techno so 1991-94 entstanden bzw. produziert worden....Heckmann...Mark..N.R.G. u.s.w..auch auf der alten Mayday 92 Compilation lässt sich sowas finden. Heute gibt es ja auch neues aus dem Bereich ( Sägezahn ) Welt in Scherben...Force Inc. Strass..u.s.w... Doch leider behaupten viele das sei Schranz, und wenn ich ihnen einige Trax der 92 Mayday ( Futurhythm Phuture oder Christian Jay Bolland: Space invader ) vorspiele und nicht vorher sage, dass es von 92 ist kommt wieder die Antwort, dass es Schranz sei. Sägezahn Techno ist für mich eine Art Techno/Avid Style von ca. 93, der jetzt neben Schranz auch wieder produziert wurde und wird. Schranz hat damit nichts zu tun. ODER ??! Was sagt ihr dazu ??! Welchen Sägezahntechno kennt ihr so ??!
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Warum ist das wichtig in welche Schublade ein Track gehört?
|
MrFonktrain
Usernummer # 1460
|
verfasst
sägezahtechno ist definitiv kein schranz weil beim schranz gibts keine melodie. und der sägezahn dudelt ja prizipiell irgendwie vor sich hin anstatt nur den Rythmus zu bekräftigen.
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
Generell nicht @ philipp....ich denke nur, dass diese beiden Technostyls ziemlich weit auseiander liegen....Hörer und Musik sind allein zeitlich zu verschieden...ich würde sogar fast behaupten, dass Schranz evt. teilweise daruas entstanden ist.
|
MrFonktrain
Usernummer # 1460
|
verfasst
generell:Sägezahn = TPH
|
Thommysoft
Usernummer # 3986
|
verfasst
Ich stimme philipp da vollkommen zu, wieso muss man alles immer in Kategorien unterteilen. Viele Sachen bewegen sich nun mal in Grenzbereichen. Da kommt man mit Schubladendenken sowieso nicht weiter. Das ist sowas von oberflächlich... Es kommt doch eigentlich darauf an, ob die Musik gut oder schlecht ist - oder denke ich da zu konservativ??PS Fisherspooner's Emerge ist eigentlich auch Schranz, weil's ja auf der neuesten "Schranzwerk"-Compilation drauf ist. Soviel zu Thema Styledefinition.
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
tja was soll ich sagen ...was die schubladen angeht denke ich eigentlich auch so....allerdings mäöchte ich Sägezahn Techno schon als eine Art Oldscool bezeichnen ...und das schlimme ist nur das es dann viele Schranzer über einen kamm mit Schranz schären obwohl es Zeitlich und Styltechnisch ganz was anderes ist. Evt.wissen sie wohl nicht wovon sie reden. Wie MrFonktrain schon sagte Sägezahn hat ne Art Melodie hat....auf jeden fall.
|
Thommysoft
Usernummer # 3986
|
verfasst
Schranz ist aus Sägezahn entstanden? Interessante Theorie...Wenn man das jetzt wirklich mal aufdröseln will, würde ich sagen, dass Schranz die deutsche Version des Detroit-Techno ist, verbunden mit einigen Industrial-Elementen. Der Sägezahn-Techno hingegen hat seine Quellen eindeutig im '88er-Acid-Sound. Mittlerweile verbunden mit einigen progressiven Techno-Sounds. Aufs absolute Minimum reduziert hat sicher jeder aktuelle Techno-Sound seine Quellen in der Acid-Welle Ende der 80er, aber auch der Acid-Sound hat seine Roots wiederum in älteren Sachen wie u.a. Kraftwerk... PS Sorry, ich hinke mit meinen Posts leider etwas hinterher. [ 04-11-2001: Beitrag editiert von: Thommysoft ]
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
absolut deiner meinung @ Thommysoft
|
ZeHa
Usernummer # 3572
|
verfasst
Oh Gott, "I wanna be your dog" von Dakar & Grinser ist auch auf Schwanzwerk drauf!! Was haben die sich denn dabei gedacht?Naja, vielleicht wollten sie halt, daß wenigstens ein gutes Lied auf der CD ist (an alle Schranzer: bitte ignoriert diesen Satz einfach )
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
Schranzwerk na ja....hört sich ein wenig nach so na ich sach mal Hitparaden Techno Compilation an ............................Wie siehts den aus kann mir jemand noch coole alte oder neue Sägezahnplatten, Labels oder Produzer enpfhelen ???!
|
Durazell
Usernummer # 2014
|
verfasst
Was ist denn mit Knarz???? Bei "hier tanzen die Maschinen" wird auch was vom Sägezahn-Zyklus gesprochen... Hammerteil übrigens!!!!Durazell
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
Knarz = TPH natürlich.
|
Durazell
Usernummer # 2014
|
verfasst
Oh, das wußte ich nicht... Mal wieder was dazugelernt...Durazell
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
Knarz na gut..........allerding auch ein aufallstück...bzw. Stücke.....dann ist das wohl die beste verbindung zwischen Schranz und Sägezahn....beides sind allerding völlig versch. Styls schon allein von den Elementen her nicht viel mit einander zu tun haben. Undustrial Detroit Elemente...ein wenig minimaler Drive Harmonisch doch nicht melodisch das ist Schranz für mich.....Sägezahn ist da anders........meine meinung.....oder wie seht ihr das ?!
|
Frequencer
Usernummer # 958
|
verfasst
tz diese Schranzwerk cds sind wohl nach dem gleichen Schema wie Futuretrance vol. n produziert worden! Was für Karstadtschranzer halt *gggg*
|
Thommysoft
Usernummer # 3986
|
verfasst
@Frequencer Ja, die Zusammenstellung ist schon eher Best-of-Techno und nicht Schranz, aber die Trackauswahl ist im Vergleich zu anderen "kommerzielleren" Compilations schon eher Oberklasse.@Extraterrist Eine gute Studie in Sachen Sägezahn-Sound ist das Album "Kopfgeister 1991-2001" von Thomas P. Heckmann erschienen auf Wavescape. Leider nur auf CD erhalten ist das Album eine Werkschau seiner besten Produktionen der letzten 10 Jahre.
|
SpeedyJ
Usernummer # 984
|
verfasst
Flächigere, weichere Sägezahnsounds = Sägezahn Abgehacktere, härtere Sägezahnsounds = KnarzSo seh ich das. "Betty Ford" find ich z.B. knarzig. Futurhythm und CJ Bolland sind absolut kein Schranz!
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
mmmhh ok schöne teorie allerdings bin ich schon der meinung wie auch ( Thommysoft ) das eine zu krasse unterteilung der einzelnen styls nicht von nöten ist. Ich denke das es bei Schranz und Sägezahn schon starke unterschiede gibt ( wurden ja zahlreiche in den lezten beiträgen genant ) allerdings nun wieder Schranz und Knarz nue wieder auseinanderzuhalten halte ich für nicht nötig und übertrieben.............danke für den cd tip @ Thommysoft.......
|
Kirsi
Usernummer # 3394
|
verfasst
sind in betty ford sägezahn sounds? ich dachte das wären bassdrum-rollen (weiss nich ob rollen das richtige wort ist halt schnelle bassdrums(16tel Noten?)glaub ich???)?(oder?)
|
Thommysoft
Usernummer # 3986
|
verfasst
Also zwischen Betty Ford und Sägezahn (303) sehe ich auch keine Verbindung. Oder verhöre ich mich da?
|
neonraver
Usernummer # 4117
|
verfasst
@ extra... und alle naja S. ,da muste nun schon dabei bleiben, wenn du hier mit dem spartendenken anfängst. Denn grob gesehen(oops, wem tret ich jetzt auf die füße) könnte man das ganze ding auch unter acid einordnen. Hättest du jemandem vor der schranz-welle ne z.b.wavescape anhören lassen,bin ich der meinung,hätte er gesagt, das es eine art acid ist. Bei mir war das jedenfalls so, kannste den cruiser fragen. allerdings ist das auch nich so mein thema.schaut doch mal bei "ravesatelite auf fritz" rein
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
@ Neonraver.....das seh ich genau andersrum und der Cruiser sieht es ja noch falscher ! Sägezahn ( der Begriff an sich ) den gab es möchte ich behaupten schon vor 1990 als die Acid Sagezahnsounds halt Technisch machbar, möglich und vor allem ich sag mal in wahren ! ( müsstest du wissen dachte ich zumindest )genau das ist es ja, Sägezahn hat nicht viel mit Schranz zu tun und der Begriff ( und somit auch der Style )an sich den gab es schon weit vorher....man könnte evt. sagen das es sich um eine Acid abart ( wo der Phasde regler janz hoch gedreht ist ! ) handelt weil sehr ähnliche elemente verwendet werden und wurden. 1990 war noch nicht an Begriffe wie Schranz du denken...Acid/House...Techno/House...das wahren da die wellen und Sägezahn war ein begriff der gerade da geprägt wurde ! ......... @ SpeedyJ.......Knarz und Schranz.....das wort Knarz wird ja lang nicht mehr auf die Person bezogen die es eigentlich als Künstlernamen darstellt sondern als feste Style richtung verwendet. Um hier warscheinlich im Schranz noch ne niesche zu schaffen.....keine ahnung....!!!
|
neonraver
Usernummer # 4117
|
verfasst
@ extraterrorist hab ja gesagt, das es nich so mein themai, habauch noch nich so richtig drüber nachgedacht, weil ich eh kaum dazu komme, schranz oder dergleichen zu hören(wenn dann ja wohl im ostgut, und wie oft is man da schon). Zum thema knarz,doch noch mal, gibts den style überhaupt, meinte immer ne scheibe heist nur so, oder? ich finde mach, die schubladen weiter auf, bin ja sowieso n fan von sowas! , bezüglich deiner antwort auf speedy j, versteh ich nich ganz: "das wort knarz wird ja schon lang nich mehr auf die person bezogen" ... hähhh?
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
mit knarz mein ich Heckmann.....leider ist das wort eher als style verwendet worden......
|
SpeedyJ
Usernummer # 984
|
verfasst
@ Kirsi & Thommysoft: Ich meine bei Betty Ford den Sound im Break. Der ist für mich einfach knarzig (ist aber mehr so ne subjektive Empfindung, muss man also nicht so sehen).Ich mach auch einen großen Unterschied zwischen Acid und Sägezahn. Mag sein, dass beide Sounds aus ner TB 303 kommen. Sägezahnsounds versprühen meiner Meinung nach aber ein eher elektronisches Feeling, blubbernde und quietschende Acid-Sequenzen hingegen haben eher einen organischen Charakter.
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
was ist dann jetzt wanz und was genau schnartz ?*ich blick eure schubladen nicht mehr* g.
|
Thommysoft
Usernummer # 3986
|
verfasst
@Speedy J Aha!  Nun, wenn man das so genau differenzieren möchte - für mich läuft Betty Ford einfach unter dem Subgenre "Techno". Eine weitere Differenzierung finde ich in diesem Fall gar ned so wichtig... ------- Wenn das hier so weiter geht, kriege ich hier noch Sägezahnschmerzen und brauche dann einen Zahnknarzt... [ 06-11-2001: Beitrag editiert von: Thommysoft ]
|
Extraterrist
Usernummer # 4055
|
verfasst
sehe ich allerdings auch so @Thommysoft weitere unterschiede sollte man nicht machen.....ob es blubbert oder organisch ist ...egal !!! Meine meinung ( und die wurde reichlich bestätigt:Sägezahn Style ....ist nun mal ein anderer als Schranz. Unterschiedliche zeiten....sounds...macharten...u.v.m.
|
ZeHa
Usernummer # 3572
|
verfasst
mal was anderes: ...Findet ihr nicht auch, daß sich "KNORZ" besser als "KNARZ" anhört?  [ 06-11-2001: Beitrag editiert von: ZeHa ]
|
Thommysoft
Usernummer # 3986
|
verfasst
Knorz klingt doch nach Hühnersuppe!
|