Autor
|
Thema: Sägezahn... ...Schranz......???!
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Warum ist das wichtig in welche Schublade ein Track gehört?
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
sägezahtechno ist definitiv kein schranz weil beim schranz gibts keine melodie. und der sägezahn dudelt ja prizipiell irgendwie vor sich hin anstatt nur den Rythmus zu bekräftigen.
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Extraterrist
  
Usernummer # 4055
|
verfasst
Generell nicht @ philipp....ich denke nur, dass diese beiden Technostyls ziemlich weit auseiander liegen....Hörer und Musik sind allein zeitlich zu verschieden...ich würde sogar fast behaupten, dass Schranz evt. teilweise daruas entstanden ist.
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Extraterrist
  
Usernummer # 4055
|
verfasst
tja was soll ich sagen ...was die schubladen angeht denke ich eigentlich auch so....allerdings mäöchte ich Sägezahn Techno schon als eine Art Oldscool bezeichnen ...und das schlimme ist nur das es dann viele Schranzer über einen kamm mit Schranz schären obwohl es Zeitlich und Styltechnisch ganz was anderes ist. Evt.wissen sie wohl nicht wovon sie reden. Wie MrFonktrain schon sagte Sägezahn hat ne Art Melodie hat....auf jeden fall.
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Schranz ist aus Sägezahn entstanden? Interessante Theorie...Wenn man das jetzt wirklich mal aufdröseln will, würde ich sagen, dass Schranz die deutsche Version des Detroit-Techno ist, verbunden mit einigen Industrial-Elementen. Der Sägezahn-Techno hingegen hat seine Quellen eindeutig im '88er-Acid-Sound. Mittlerweile verbunden mit einigen progressiven Techno-Sounds. Aufs absolute Minimum reduziert hat sicher jeder aktuelle Techno-Sound seine Quellen in der Acid-Welle Ende der 80er, aber auch der Acid-Sound hat seine Roots wiederum in älteren Sachen wie u.a. Kraftwerk... PS Sorry, ich hinke mit meinen Posts leider etwas hinterher. [ 04-11-2001: Beitrag editiert von: Thommysoft ]
|
|
Extraterrist
  
Usernummer # 4055
|
verfasst
absolut deiner meinung @ Thommysoft
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Knarz = TPH natürlich.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Extraterrist
  
Usernummer # 4055
|
verfasst
Knarz na gut..........allerding auch ein aufallstück...bzw. Stücke.....dann ist das wohl die beste verbindung zwischen Schranz und Sägezahn....beides sind allerding völlig versch. Styls schon allein von den Elementen her nicht viel mit einander zu tun haben. Undustrial Detroit Elemente...ein wenig minimaler Drive Harmonisch doch nicht melodisch das ist Schranz für mich.....Sägezahn ist da anders........meine meinung.....oder wie seht ihr das ?!
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Frequencer
    
Usernummer # 958
|
verfasst
tz diese Schranzwerk cds sind wohl nach dem gleichen Schema wie Futuretrance vol. n produziert worden! Was für Karstadtschranzer halt *gggg*
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Extraterrist
  
Usernummer # 4055
|
verfasst
mmmhh ok schöne teorie allerdings bin ich schon der meinung wie auch ( Thommysoft ) das eine zu krasse unterteilung der einzelnen styls nicht von nöten ist. Ich denke das es bei Schranz und Sägezahn schon starke unterschiede gibt ( wurden ja zahlreiche in den lezten beiträgen genant ) allerdings nun wieder Schranz und Knarz nue wieder auseinanderzuhalten halte ich für nicht nötig und übertrieben.............danke für den cd tip @ Thommysoft.......
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Kirsi
  
Usernummer # 3394
|
verfasst
sind in betty ford sägezahn sounds? ich dachte das wären bassdrum-rollen (weiss nich ob rollen das richtige wort ist halt schnelle bassdrums(16tel Noten?)glaub ich???)?(oder?)
Aus: Bochum | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Also zwischen Betty Ford und Sägezahn (303) sehe ich auch keine Verbindung. Oder verhöre ich mich da?
|
|
|
Extraterrist
  
Usernummer # 4055
|
verfasst
@ Neonraver.....das seh ich genau andersrum und der Cruiser sieht es ja noch falscher ! Sägezahn ( der Begriff an sich ) den gab es möchte ich behaupten schon vor 1990 als die Acid Sagezahnsounds halt Technisch machbar, möglich und vor allem ich sag mal in wahren ! ( müsstest du wissen dachte ich zumindest )genau das ist es ja, Sägezahn hat nicht viel mit Schranz zu tun und der Begriff ( und somit auch der Style )an sich den gab es schon weit vorher....man könnte evt. sagen das es sich um eine Acid abart ( wo der Phasde regler janz hoch gedreht ist ! ) handelt weil sehr ähnliche elemente verwendet werden und wurden. 1990 war noch nicht an Begriffe wie Schranz du denken...Acid/House...Techno/House...das wahren da die wellen und Sägezahn war ein begriff der gerade da geprägt wurde ! ......... @ SpeedyJ.......Knarz und Schranz.....das wort Knarz wird ja lang nicht mehr auf die Person bezogen die es eigentlich als Künstlernamen darstellt sondern als feste Style richtung verwendet. Um hier warscheinlich im Schranz noch ne niesche zu schaffen.....keine ahnung....!!!
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
neonraver

Usernummer # 4117
|
verfasst
@ extraterrorist hab ja gesagt, das es nich so mein themai, habauch noch nich so richtig drüber nachgedacht, weil ich eh kaum dazu komme, schranz oder dergleichen zu hören(wenn dann ja wohl im ostgut, und wie oft is man da schon). Zum thema knarz,doch noch mal, gibts den style überhaupt, meinte immer ne scheibe heist nur so, oder? ich finde mach, die schubladen weiter auf, bin ja sowieso n fan von sowas! , bezüglich deiner antwort auf speedy j, versteh ich nich ganz: "das wort knarz wird ja schon lang nich mehr auf die person bezogen" ... hähhh?
Aus: berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Extraterrist
  
Usernummer # 4055
|
verfasst
mit knarz mein ich Heckmann.....leider ist das wort eher als style verwendet worden......
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
@Speedy J Aha!  Nun, wenn man das so genau differenzieren möchte - für mich läuft Betty Ford einfach unter dem Subgenre "Techno". Eine weitere Differenzierung finde ich in diesem Fall gar ned so wichtig... ------- Wenn das hier so weiter geht, kriege ich hier noch Sägezahnschmerzen und brauche dann einen Zahnknarzt... [ 06-11-2001: Beitrag editiert von: Thommysoft ]
|
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Knorz klingt doch nach Hühnersuppe!
|
|