Autor
|
Thema: Piercingpflege
|
Lazy Trancer
    
Usernummer # 759
|
verfasst
12-03-2001 12:57
...da ich nun endlich mein Piercing in der linken Brust habe, würde ich doch gern mal fragen, welche empfehlenswerte Pflegeerfahrung die anderen gemacht haben? Ich benutz nur dieses Octenisept-Wundspray zur Desinfektion und Wundheilung. Das trage ich auf die Wunde und auf den Ring auf um ihn zu säubern und zu drehen. Danach tuts halt immer ein bis zwei Stunden ein bischen weh... Hat jemand ne Creme oder Babyseife oder ein Gel benutzt?
Aus: Aalen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
andakawa
     
Usernummer # 1523
|
verfasst
12-03-2001 13:21
meist haben die piercer gleich zeugs mitempfohlen. damit hatte ich auch immer gute erfahrungen. kam allerdings immer auf die körperstelle an und in der brustwarze habe ich keines. für braue und ohrlöcher hatte ich eines mit kamille, da müßte ich aber zuhaus nach dem namen gucken, wenn du möchtest. mir hamse nämlich erzählt, daß die chemie-waffen oft die neue haut wieder "verbrennen" und naturmittel mit kamille (und ölhaltig) besser seien.
Aus: niedersachsen | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Vitamin E
   
Usernummer # 877
|
verfasst
12-03-2001 13:37
Ganz ganz viel daran rumlutschen und knabbern! Wow Lazy respekt, hättest doch ins M1 gehen sollen. Dann hät es beim stechen net so weh getan. Also Tipps hab ich keine es dauert glaub ne weile bis das verheilt und jetzt mußt du beim an und ausziehen halt aufpassen. Und Kamille ist immer gut!!
Aus: Irgendwo am Rhein...... | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
electroPopper
     
Usernummer # 68
|
verfasst
12-03-2001 13:57
im Intimbereich bietet es sich an das Piercing von einer Frauenzunge reinigen zu lassen ..:)
Aus: Ruhrpott | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Defekt
   
Usernummer # 386
|
verfasst
12-03-2001 14:03
.... aber nur, wenn sie vorher die Zähne geputzt hat und mit einer Desinfektionslösung gegurgelt hat. Sonst fällt das gute Teil früher oder später ab.
Aus: München | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
electroPopper
     
Usernummer # 68
|
verfasst
12-03-2001 14:17
2defekt.. brauchen Frauen eigentlich Zähne ????? *ggg*
Aus: Ruhrpott | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
12-03-2001 14:20
Klar, EP, um uns die Flasche Bier aufzumachen...*ggg*
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Lazy Trancer
    
Usernummer # 759
|
verfasst
12-03-2001 17:58
@andakawa: Du meinst bestimmt dieses Kamillosan, das Defekt erwähnt hat. Hab ich hier stehen. Das sollte ich wohl am Besten mit nem Wattestäbchen auftragen... jedem werden eben andere Arten der Pflege empfohlen! ist interessant wie es euch empfohlen wurde. Ich solle nur dieses Octeniseptspray usen.
Aus: Aalen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
andakawa
     
Usernummer # 1523
|
verfasst
12-03-2001 18:03
hm, ich war schon bei ein paar piercern, jeder empfiehlt etwas anderes und schwört drauf. das kamille-zeugs, was ich hatte, war ein ohrloch-mittel. schön handlich in ner kleinen flasche, mit kamille und eben öl. hab ich sehr gute erfahrungen mit gemacht. aber kamillosan dürfte den gleichen effekt haben. hauptsache schön sauberhalten und der ersten zeit nicht so vielen reizen aussetzen, notfalls pflaster drüber. außerdem hat mir sogar mal ein piercer erzählt, ich solle die drogen aus dem hals lassen (war auf ner piercer-messe und der typ sah aus, als spräche er aus erfahrung *gg*), weil das die heilung beeinträchtigen würde. naja, du bist ja nicht der erste mit nem piercing, von daher wirds schon klappen, gell?!
Aus: niedersachsen | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Defekt
   
Usernummer # 386
|
verfasst
12-03-2001 18:25
@Lazy Trancer: Das dauert deswegen so lange, weil im Idealfall der komplette Kanal innen mit Haut! überzogen wird. Und die wächst natürlich von den beiden Löchern an beginnend langsam nach innen.
Aus: München | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Octopus
2000
Usernummer # 628
|
verfasst
12-03-2001 19:45
Octenisept...? ist das ein verwandter von mir...? *g*
Aus: BW/NRW | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Lazy Trancer
    
Usernummer # 759
|
verfasst
12-03-2001 19:57
so hab hier was tolles gefunden: Hinweise zur Pflege:
Bis zur vollständigen Abheilung des Piercings keine Besuche von Solarien, Saunas oder Schwimmbädern. Außerdem sollte es vermieden werden, kurz nach einem neuen Piercing auf REISEN in exotische Länder zu gehen, da dort die Möglichkeit das Piercing gewissenhaft und fachgerecht zu reinigen meistens nicht gegeben ist Vermeiden von oralen oder sexuellen Kontakten während der ersten Wochen. Schmuck nicht hin oder herdrehen solange sich noch Kruste oder ähnliches daran befindet. Hände vor jeder Säuberung gründlich waschen, danach die Piercingstelle 2 mal tägl. mit warmen Wasser von sämtlichen Absonderungen reinigen. Anschließend Piercingstelle mit Arztseife ( milder Seife) einschäumen und den Schmuck 4 - 5 mal hin- und herdrehen, nach ca. 1 min. Seife restlos ausspülen und mit sauberen Tuch trocknen. Wenn Sie den Schmuck bewegen, säubern Sie zuerst den Schmuckteil, der sich nicht unter der Haut befindet, damit keine Bakterien in die Wunde gelangen können. Desinfizieren Sie das Piercing mit Octenisept Spray (keinesfalls Kodan oder ähnliches) Danach auf beide Öffnungen des Stichkanals eine kleine Menge einer desinfizierenden Lösung oder Salbe (z.B. Betaisodona) auftragen, und den Schmuck kurz hin- und herbewegen, so das die Salbe oder Lösung auch in das Innere des Stichkanals gelangt. Die Lösung oder Salbe nicht langer als 2 Wochen verwenden, danach zur Behandlung mit Kamillosan übergehen und zusätzlich 2-3 mal pro Woche eine kleine Menge Bepanthensalbe auftragen. Bei Piercings im Genitalbereich zusätzlich 2 mal wöchentlich ein Kamillensitzbad für 5 min durchführen. Solange noch Schwellungen vorhanden sind empfehlen sich kühlende Maßnahmen (Eisbeutel bzw. Eiswürfel für die Zunge). oder auch nachzulesen unter: http://www.indianshop-piercing-tattoo.de/piercingpflege.shtml
Aus: Aalen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
sunshinequeen
  
Usernummer # 1294
|
verfasst
20-03-2001 09:03
@Sahara wasserstoffperoxid is das zeug, womit man sich die haare blondiert! das auf ne offene wunde??? *auuuuutsch*
Aus: north of germany | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Sahara
    
Usernummer # 1507
|
verfasst
20-03-2001 11:03
@sunshinequeen: Nich drei Prozent wie beim Haare blondieren, sondern dreiprozentige Lösung, dass sind 3% Wasserstoffperoxid und 97% Wasser. Nix Hardcore! Nix Autsch!
Aus: Chemnitz | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Eismädchen
Usernummer # 2132
|
verfasst
20-03-2001 14:43
also ich habe mir vor 2 wochen den tragus piercen lassen (das ist am ohr der knorpel in der mitte). ich habs jetzt an beiden seiten und mein piercer hat bei denen im piercing-studio jetzt die pflege umgestellt. er hat mir eine seba-med-seife mitgegeben. Damit kann man super die blutkrusten um das piercing wegmachen und mein piercing ist total gut verheilt!! Also mein TIP: SEBA MED-Seife
|
|
Sahara
    
Usernummer # 1507
|
verfasst
20-03-2001 15:04
@anda: Yo, richtig, das is das Zeuchs, was so schäumt. Hat mich doch jemand verstanden...
Aus: Chemnitz | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|