Autor
|
Thema: Akustikbilder billig/selbstgemacht?
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
Hidiho,
vielleicht hat von Euch jemand Erfahrungen:
Ich bin umgezogen und habe jetzt einen recht grossen Raum mit Fliesen auf dem Boden, vielen Scheiben, Glastür -> das führt trotz Möbeln und Gegenständen im Raum schon zu einem nervigen Nachhall. Nicht extrem, aber eben auch nicht gemütlich.
Es fehlen noch Gardinen, aber ich denke mal, dass die nicht extrem viel rausholen. Nun habe ich mich informiert und "Akustikbilder" entdeckt. Halt Schallabsorber mit nem Bildbespann davor. Das Problem dabei: Verdammt teuer. 600 Euro wollte ich jetzt eigentlich nicht dafür ausgeben.
Hat jemand Erfahrung / selfmade Tipps wie sowas auch sehr günstig hinzubekommen ist?
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
noepsis und dann speziellen rigips drüber(wenns das gibt)?
noepsis sind so schallschutzschaummatten mit pyramiden struktur....aber dann wird der raum halt kleiner...
da kann man ja auch bilder drauf spannen, vll hilfts wenn du an markanten stellen sowas aufhängst....
vll nen rahmen drauf, und dann mit stoff bespannen.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
Im Prinzip hilft alles was den Schall nicht direkt auf die blanke Wand bringt, sprich: Gardinen, Wandteppich, Bilder an der Wand, Möbel an der Wand, Garderobenständer, Spanische Wand usw.
Am Boden etwas Teppich auslegen... oder eben diese Schaumstoffpyramiden, wobei das auch nicht grade gut aussieht, wenn man seine Wohnung damit "zukleistert" und bei nem Zimmerbrand siehts glaub ich auch extrem übel aus, weil manche evtl. giftige Gase entwickeln.
Der Pyramidenschaum hat die "Idealform" - es funktioniert aber auch mit normalem Schaumstoff, den man z. B. in verschiedenen Stärken auf Ebay kaufen kann... Hauptsache die blanke Wand ist irgendwie verkleidet, so dass der Schall nicht hin und her bouncen kann. In der Regel reicht es eine Wand nur teilweise zu verkleiden. Wenn man eine ganze Wand verkleidet hat man teils ein seltsames Hörerlebnis, das kann sogar soweit gehen, dass man beim Vorbeigehen an dieser Wand denkt man hat ein Ohrproblem, weil von dort kein Schall mehr ins Ohr transportiert wird, da kann einem sogar schwindelig werden, bzw. man fühlt sich etwas benommen.
hier z. b. 200x100x3 Akustik PUR RG 30/31 Schaum für ca. 30 Euro
http://www.ebay.de/itm/SCHAUMSTOFF-PLATTE-ZUSCHNITT-POLSTER-DAMMUNG-AKUSTIK-MATTE-MATRATZE-SCHAUMGUMMI-/160907024950?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item2576ce5a36
wobei wie gesagt jeder Schaumstoff schluckt... dünne Matten mit 2-3 cm findet man oft sehr günstig irgendwo... nur bei Brand ist Schaumstoff echt übel... aber wenn man nicht in der Wohnung zündelt ...
oder 12 qm Pyramiden für 100,- Euro
http://www.ebay.de/itm/12-m-Dammplatte-Antidrohnmatte-Raumakustik-Proberaum-Schaumstoff-Pyramiden-/140561598176?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item20ba1fc6e0
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
ich hab bei mir letztens trittschallschutz & teppich verlegt & finde das recht nützlich.
da du überall glastüren & scheiben hast ist das mit dem Schaumstoff an der wand sicher schwierig. wenns doch schaumstoff sein soll, kannst du den auch einfach in einen Stoffrahmen reinpacken, dann sieht der nicht mehr so blöd aus.
ich find dibapur als Schaumstofflieferant echt gut. http://www.akustikschaumstoff-shop.de/
Wenn du es dir leisten kanst so ne 10cm dicke 2x1m Schaumstoffmatte an die Decke zu hängen sollte das auch nochmal helfen.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|