Autor
|
Thema: [dochnich:binärcode spielen] nyan cat in binärcode recorden
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
huhu,
weiss zufällig jemand ein programm mit dem man noten in binärcode umwandeln kann? es muesste quasi nur 2 klangzustände gelesen und als 1 0 wieder ausgegeben werden.
ich dachte zuerst dadran, das lied einfach 'abzutippen' aber so schnell komm ich garnich hinterher bzw ich vertipp mich einfach viel zu oft.
oder gibts vll jemanden an board der relativ schnell keyboard spielen kann....??
https://www.youtube.com/watch?v=QH2-TGUlwu4
quasi Zitat:
nya = 1 // ny = 0
/edit
ergebniss: siehe weiter unten [ 13.04.2015, 16:53: Beitrag editiert von: PasqualeM ]
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
naja eigentlich nich nach den noten, sondern halt nach den verwendeten lauten -> nya und ny <- die abfolge quasi wie lyrics aufgeschrieben....oder vielleicht gibts ja lyrics, gute idee
/edit ja gibts, aber keine 'echten'. mehr so "nyan till end" oder so, aber die accentierung liegt auf 2 lauten, und nicht nur einem wie "nyan", noten sind mehr vorhanden. im 'richtigen' originalen original sind auch mehr laute von nem voc synth drin der diese auch in verschiedenen noten spielt. bei der digitialisierten katzengrafik version, 3 mins ca, sinds aber eben nur quasi 2 laute die gespielt werden, und da es sich nur um 2 'zustände' handelt, kann man die umwandeln in binärcode. mich würde halt interessieren was da für ne zahl bei rauskommt ;>
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: es muesste quasi nur 2 klangzustände gelesen und als 1 0 wieder ausgegeben werden.
die melodie besteht aus mehr als zwei "klangzuständen" aka noten. was du meinst, ist der text des liedes.
am einfachsten wäre es wohl, du verlangsamst die aufnahme des liedes und notierst dir dann in ruhe die "nys" und "nyas" auf.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
siehe edit
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: mich würde halt interessieren was da für ne zahl bei rauskommt ;>
eine morsecode-botschaft aus der zukunft! *g*
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
s.sheppert
   
Usernummer # 16699
|
verfasst
die 10-Stunden-Challenge: boah alter, nach 9 Minuten 41 ist mir schon leicht schlecht, abbruch...
Aus: HH | Registriert: Jun 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
naja, das midifile bringt halt bedingt was da es die noten spielt aber nich die laute...das is halt mit sonem komischen synthesizer gespielt worden...
das mit dem langsamer guck ich mir die tage mal an, ma gucken ob ichs schaffe xD...
/edit arr nein, is leider nur piano sound, bringt nix...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Schreib halt nur die AAA's raus, lassen sich doch ziemlich gut rausfischen und in Takt setzen. Der rest ist eh nen 16ner Ny, mit diesen AAA's als Pausen.
Das machst Du 4 oder 5 mal und hast den Track.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Ich kann mit Live recht genau die As als Midispur extrahieren. Ich pfeile noch ein wenig an den Filtern und lad sie bei Dropbox hoch.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
ok, ich hab grade nämlich null verstanden.
also quasi die 1 = A's alles in 16er und alles was nicht a ist = 0 ?!
:)
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
öhm ja...und ne
also ich werd nich schlau draus, keine ahnung. hab das mid file jetz ma unter die yt version gelegt...is das midi file denn noch in original bpm wenn ich das zb nur mit dem mediaplayer wiedergebe? 140 bpm werden mir zb in fruity angezeigt...wie gesagt ich werd nich schlau draus, wirr warr quasi
ich probiers die tage glaub ich nochmal mit slomotion und abtippen ....danke für deine mühe!!
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
ok nochma für ganz bloede, ich steh grade echt aufm schlauch.
das zweite klingt nutzbar: quasi 16er quantisierung note on=1 note off=0
richtig?! /Edit falsch *g*
/edit2 oder über kurz/lang 1/0en??
da sind 4 lücken im midifile, also 4 nich getriggerte 16er steps, bei takt 3 und takt 7
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
16 Steps auf 142.43 oder 143 BPM. Kurz ist Ny, lang ist Nya. Die Lücken sind im Midifile so vorhanden. Ich bekomme echt nen Rappel, wenn ich das Mp3 noch weiter hören muss
Bei mir laufen Midi und Mp3 auseinander. Die Rohdaten sind syncron, wenn sie auf 142 Bpm laufen.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
alles klar. cool danke dir...werde die tage dann das ergebniss präsentieren *GG*
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Da bin ich mal gespannt wie das Ergebnis dann aussieht
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
das ergebniss sieht folgendermaßen aus:
https://www.youtube.com/watch?v=QH2-TGUlwu4
binär 110011111111001100111111110011111111000111111111111110011111111111101111111100000111111110001111111111111100111111111111011111111000011011111111110011111111111101101111111111011111 11111000110111111111100111111111111011011111111110111111111100
Zitat:
FALSCH dezimal 7492195273771318527
quersumme(n) =90=9
a-1,b-2,c-3,etc:
GDIBAIEBGCGGACAHEBG
anagram (auszug) 88 worte (1706 varianten) --> click! komplette liste
1. ABGABE CAD HC EG GI GI 2. ABGABE ACH CD EG GI GI (...) 82. ADAC GAG GEBE GIB ICH 83. ADAC GAG GEBE GIB HIC (...) 509. BACH CAD GAG GIB EG EI 510. BACH CAD GAG BI GEIGE 511. BACH CIA AEG DGB EG GI (...) 675. BAD CIA AG GIB HC EG EG 676. BAD CIA GAG GEBE HC GI 677. BAD CIA GAG GEB ICH EG 678. BAD CIA GAG GEB HIC EG (...) 1087. GAB BAI AG CD HIC EG EG 1088. GAB BAI GAG CDC EHE GI 1089. GAB BAI GAG CDC EG HIE 1090. GAB BAI GAG CDC GEH EI
die quersumme mit 90 bzw
9 ist ganz interessant:
click! 9 wenn man 9 als device definiert (vorgeschichtliche deutung, bissl zu komplex grade) und 0 als modus entpräche 90 = dev/nul
film nummer 9 click! trailer ein renderfilm ueber stoffpuppen der zu keinster zeit 'zum lachen' ist.
Zitat:
falsch, aber vll creativ interessant, weil ich lustigerweise was verwechselt hab:
der 9. buchstabe ist der buchstabe "i". "i" wird in wissenschafften als variable auch für einen wert verwendet, der zwar in der regel vorhanden ist, bei dem aber nicht definiert werden kann woher er kommt.
falls ich jetz in irgendjemands matrix etwas angerichtet haben sollte, möchte ich dies mit mit der berichtigung wieder gut machen :O)
eigentlich heisst es 'i' und steht für 'imaginäre zahl'. eine komplexe zahl deren quadrat eine nicht positive reele zahl ist.
aber der binärcode vom vocalshout im mainloop vom track "hideaway" von "kiesza" -> (click!) ist ebenfalls 9. (ah uh uh ah -> 1001 = 9 oder 0110 = 6 -> das 6 -> ?!http://de.wikipedia.org/wiki/Es_(Roman)#Es->2.absatz, 3.absatz -> schildkröte -> scheibenwelt/discworld das geht halt immer so weiter.... ;>) ... den wikilink muss man ohne '?!' kopieren, der geht nich klickbar wegen den klammern
im europäischen nicht-uk raum haben katzen 7 leben statt wie in uk 9. UK kann auch Universums-Kabel bedeuten ;>
(wiki auszug) In der chinesischen Zahlensymbolik steht die Neun für den Drachen. drache -> luzifer -> schlange -> Weis-/Wahrheit/Lüge = 9 -> i = illusion (siehe auch variable i)
Bei den Kelten steckte in der Neun das ganze Universum. Drei mal Drei (die göttliche Zahl) ergab für sie einen Absolutheitscharakter. Darin ist die Fünf enthalten, welche Zeit und Raum erfasste, sowie die Vier als Anzahl der Himmelsrichtungen. 5 -> das 5.-> nummer 5 ->(wo das hinführt müsste ja jeder technoid wissen ^^). 4 -> vier -> fear -> 'Es' -> (...)
'cad' kommt öfters in den anagramen drin vor (cad =3,14, seth=altägypt. gottheit, energie persönlichkeitskern) 'cia' eh was für paranoide, 'bad' (wc, schlecht), 'geb' (erdgott, altägypt.) 'ach' (eine bezeichnung für einen verstorbenen koenig, altägypt.) und adac (die gelben engel)...naja.. die anagrame sind stellenweise schon verstörend, aber passt eigentlich. die quersumme wollte ich wissen. ;>
danke! [ 19.04.2015, 09:30: Beitrag editiert von: PasqualeM ]
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
die dezimalzahl stimmt nicht. dein converter hat da wohl was abgeschnitten. deine binärzahl hat 242 bits. deine dezimalzahl hätte binär 63 bits. kannst du hier sehen: http://rechneronline.de/logarithmus für a die dezimalzahl eingeben, für b (basis) 2.
wenn du da nun als als exponent 242 eingibst bei basis 2 und den logarithmand berechnen lässt, bekommt du allein für das höchste bit einen dezimalwert mit 10er-exponent 72, das ist eine dezimalzahl mit 73 stellen.
außerdem kannst du die binärzahl auch vorzeichenbehaftet interpretieren. ob mit oder ohne vorzeichen kann man der binärzahl nicht ansehen kann, sondern ist eine frage der gewählten interpretation: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweierkomplement
unsinn ist auch: "i" wird in wissenschafften als variable auch für einen wert verwendet, der zwar in der regel vorhanden ist, bei dem aber nicht definiert werden kann woher er kommt.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
denke ma nich dass das unsinn ist, das wurde mir selber so rangetragen mit dem 'i' wert, diese definition ist aber eigentlich (unter anderem) für eine variable an sich verwendbar, von daher vom buchstaben gebietsabhängig. aber das die dezimalzahl falsch ist kann eigentlich nich sein, der rechner hats so hergegeben.
den hier hab ich verwendet:
http://www.binaryhexconverter.com/binary-to-decimal-converter
ach so ein mist, der geht rechnet maximal 64 stellen aus.....grade erst gesehen....naja...dann eben nochmal ;>
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
du hast recht:
dezimal 5740877924175516518117471822356511710528560874255240601639339261903761404
alphabet: EGD0HGGIBDAGEEAFEAHAAGDGAHBBCEFEAAGA0EBHEF0HGDEEBD40F0AFCICCIBFAI0CGFAD0D
numdigits: 242 to 73
quersumme = 300 = 3
naja, 3 is zumindest die quadratzahl von 9... kann man die 9 stehen lassen. 3 is aber auch interessant weil es auch einfach leetspeek für B wie Be! stehen kann. pi startet auch mit 3. in buchstaben ist 3 = C und im 37er alphabet ist das 111 und daraus kann man irgendwie das wort "herrgott" ableiten, hab das aber nich so ganz verstanden mit dem 37er alphabet, und die seite is ins nirvana verschwunden... kein bock mehr erstma....
http://www.exploringbinary.com/binary-converter/
die zahl 73 wäre auch noch interessant..
Zitat: wiki
Seventy-three is the 21st prime number. The previous is seventy-one, with which it comprises the 8th twin prime. It is also a permutable prime with thirty-seven. 73 is a star number. 73 is the largest minimal Primitive root in the first 100,000 primes. In other words, if p is one of the first 100,000 primes, then at least one of the primes 3, 5, 7, 11, 13, 17, ..., 73 is a primitive root modulo p. 73 is the smallest prime congruent to 1 modulo 24. 73 is an emirp, meaning that the reverse of 73, that is, 37, is also a prime number. 73 is also the 21st prime number while 37 is the 12th prime number. The number 21 has prime factors 7 and 3. The number 21 in binary is 10101; 7 in binary is 111, 3 in binary is 11, and seventy-three in binary is 1001001. All of these are palindromes. In addition, of the 7 binary digits representing 73, there are 3 ones. Also, 37 + 12 = 49 (seven squared) and 73 + 21 = 94 = 47 × 2, 47 + 2 also being equal to seven squared. Additionally, both 73 and its mirror, 37, are sexy primes twice over, as 31, 43, 67 and 79 are all prime numbers. Every positive integer can be written as the sum of 73 or fewer sixth powers (see Waring's problem). In base 5, the smallest prime with a composite sum of digits is 73. 73 is the only prime repunit in base 8 (1118). 73 is the smallest factor of the first composite generalized Fermat number in base 10 (104 + 1 = 10,001 = 73 × 137).
link geht wieder nich zu posten
das originalvideo geht auch 3:38 minuten, das da sind grade ma 18,16 sekunden [ 15.04.2015, 21:39: Beitrag editiert von: PasqualeM ]
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Ich denke 3 steht für e, in 1337.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
ne auch B gibt mehrere stufen von 1337 mit unterschiedlichen behandlungen der zeichen... halt eigentlich |3, gestern noch gelesen....
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
|3 kenne ich noch, aber 3 ansich nicht als B. Ich lernte noch die Urversion, wo sie entstanden ist. Mit dem neumodischen Zeug ala ^^ hab ich mich nicht näher befast, weiß nur das es aus Mangas abgeleitet wurde.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|