Autor
|
Thema: Lektüre mit Schwerpunkt Arrangment?
|
dbmusic
  
Usernummer # 21091
|
verfasst
Hey Leute, kennt jemand von euch eine Lektüre oder einen Artikel aus dem Internet, in dem das Thema Arrangement ausführlich erläutert wird? Ich mach mich echt schwer damit, meine Tracks zum Leben zu erwecken und suche nach Anreizen bzw. einem gewissen "know how".
Würde mich über jegliche Hilfe freuen! BG
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
Es gibt von sonic academy so tutorial Videos. Da arrangieren die immer n bestimmtes genre. Man hat mit so nen pass dann aber auf jedes tutotial zugriff. Da es doch recht viele Herangehensweisen gibt, ist das vielleicht ne Hilfe um evtl. das ein oder andere aufzuschnappen. Ich finde man lernt am besten durch üben & üben geht am besten mit Remix files. Und die sind auch immer wieder unterschiedlich. Allein an den Remix files bekommt man oft schon wieder frischen input. Ein Buch kenne ich leider nicht.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dbmusic
  
Usernummer # 21091
|
verfasst
Sonic Academy sagte mir noch gar nichts. Danke!
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Es gibt von Audioworkshop ebenfalls eine DVD in der erklärt wird, wie ein Track entsteht.
In 8 Stunden produziert der international bekannte Musikproduzent und Mastering-Engineer Dominik de Leon (fka Dumonde) einen kompletten Track (Style: Electro/Dub Step) vom leeren Sequenzerprojekt bis hin zum finalen Mastering. Dabei wird jeder einzelne Entstehungsschritt vom Profi detailliert erklärt und kommentiert - ohne Geheimnisse.
http://www.audio-workshop.de/index.php/tutorials-literatur/videotutorials/club-music-production-2-0
Vielleicht interessiert es dich ja.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
dbmusic
  
Usernummer # 21091
|
verfasst
Danke für eure vielen Tipps! Mal schauen, wie weit mich das bringt
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
auch immer gut: solange jammen, bis man mit 1, 2, 3 instrumenten eine richtig starke idee hat und dann von dieser aus rückwärts und vorwärts denken: wie kann man zu ihr hinführen und wie kann man sie noch erweitern (z.b. komplement durch ein instrument mit anderer spielweise als die benutzten). als nächstes z.b. variationen mit anderen noten finden - wenn's nicht nur toolig werden soll -, die evtl. auch mit anderen instrumenten vorgetragen werden. jedenfalls so, dass es abweichung und rückkehr vom/zum kern-part gibt. damit hat man schon mehrere parts.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dbmusic
  
Usernummer # 21091
|
verfasst
Das ist auch ungefähr meine Arbeitsweise. Allerdings fällt mir das rückwärts Arbeiten dann in der Regel recht schwer. Vielleicht fehlen mir auch teilweise einfach die Ideen. Ich werde jetzt erstmal mehr Musik konsumieren und starte damit auch gleich meine DJ Karriere
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2013
| IP: [logged]
| |
|
|