Autor
|
Thema: 250 OHM Kopfhörer auch ohne KHV?
|
dbmusic
  
Usernummer # 21091
|
verfasst
Hi Leute, ich möchte mir so ziemlich bald meine ersten Studiokopfhörer kaufen und es sollen die DT-880 Pro von Beyerdynamic werden. Nun würde ich gerne wissen, ob ich bei der 250 OHM Variante eine zu geringe Lautstärke zum arbeiten habe, wenn ich keinen Kopfhörerverstärker besitze, oder ob mein Audio Interface (Audio2 von NI) auch ausreicht.
Hat jemand eine Ahnung?
BG [ 06.02.2015, 09:47: Beitrag editiert von: dbmusic ]
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
DaCab
500
Usernummer # 1816
|
verfasst
Hey dbmusic, ich hab den auch in 250 Ohm. Am A&H xone 62 muss ich manchmal auf 70% Leistung gehenund am Audiointerface (Fireface 800) ist es bei 100% manchmal noch eeetwas leise. Geht aber, wenn man nicht gerade auf -10db arbeitet. Ich hab keine Kopfhörerverstärker. Am Audio 2 habe ich's noch nicht probiert. Auf jeden Fall bin ich froh, die 250 Ohm-Variante genommen zu haben, weil der echt geil auflöst.
Aus: Hamburg | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
gehen tut das schon aber du wirst ihn nicht richtig nutzen können. ohne kopfhörervorverstärker rate ich zu niederohmigen kopfhörern. also welche, die bis 30 Ohm gehen. mein 60 ohm akg war ohne den kopfhörervorverstärker recht schwach auf der brust.. (AKG K701) .. mit dem verstärker was ganz anderes. Inzwischen eigent er sich wirklich sehr gut zum Abmischen. die meisten hersteller bauen ihren kopfhörerausgang für 30 Ohm aus & da gibts auch nicht wirklich unterschiede.. die haben einfach Angst davor, dass sich der kunde ansonsten das Gehör zerschießt & das ist leider auch bei den audio interface Herstellern so. Auch wenn bsp. bei meinem RME Interface dabei steht, dass der Kopfhörerausgang total laut & super & alles ist.. ist er eben für 30 Ohm ausgelegt. Ich hab hier ein paar inears von thinksound. die ms01 .. die sind auf 16 ohm ausgelegt & wenn da dann bass passiert dann hört man das auch mit den standart kopfhörerausgängen oder am handy. der bass hat kontur - die wird sicher bei den 250 ohm kopfhörern so nicht hörbar sein. zumindest hab ich bis jetzt keinen kopfhörer gehabt, bei dem das so war. bei meinem shure kpfhörer habe ich bei dem normalen kopfhörerausgang ab ca. 12 uhr das gefühl das signal würde leicht verzerren. die lautstärke ist dann aber ok. allerdings was ganz anderes mit kopfhörerverstärker... bei 10 uhr laut genug absolut und ohne das verzerrte. ich würde nach niederohmigen kopfhörern schauen wenn du keinen kopfhörerverstärker hast & dir auch in naher zukunft keinen leisten willst.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
para-noid

Usernummer # 21403
|
verfasst
also ich hab auch die beyerdynamics mit 250 ohm und bin überglücklich damit, gibt qualitativ kaum was besseres gerade für bass und stereoraum. das mit der lautstärke stimmt schon ist aber nich extrem wenn man projekte nicht geradeauf -30db anfängt wie ich ... qualität > quantität also kopfhöhrerverstärker macht sinn ist aber nicht zwingend erforderlich denke ich
Aus: Cologne | Registriert: Jan 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
dbmusic
  
Usernummer # 21091
|
verfasst
Hab den Kopfhörer jetzt mal in Verbindung mit meinem Interface bei einem Bekannten getestet. Wenn ich das Interface auf 100% aufdrehe, ist die Lautstärke eigentlich optimal, jedoch wirken die Bässe noch etwas schwach. Ändert sich das in Verbindung mit einem guten KHV? Oder muss der Kopfhörer erstmal eingespielt werden? Der von mir getestete Kopfhörer existiert auch erst seit einer Woche.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
para-noid

Usernummer # 21403
|
verfasst
ich finde den bass eher klar als schwach... man bedenke es sind studiokopfhörer und keine beats oder sowas welche mit bassboost und sowas frequenzen verzerren
Aus: Cologne | Registriert: Jan 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
para-noid

Usernummer # 21403
|
verfasst
ne kann dir dazu leider weniger sagen
Aus: Cologne | Registriert: Jan 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
ja vor allem genau das ändert sich mit nem kopfhörerverstärker
Bzw. Kann ich das natürlich nicht genau sagen. Ich besitze die 250ohm variante nicht.
Aber insgesamt wurden alle Kopfhörer vor allem im Bass deutlicher.. Nicht lauter sondern deutlicher.. Mehr Masse, mehr Kontur. Ich würde dir raten Kopfhörer & Verstärker zur gleichen Zeit zu bestellen da du beides zurück schicken kannst, wenn dir das gesamtpaket nicht passt.. 30tage kiste.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
Ich probiere mal 😊
Zum einen kann ich dir die Seite hier ans Herz legen. http://en.goldenears.net/
Dann habe ich bisher immer gehört, dass der HD600 von Sennheiser unheimlich linear abbilden soll. Den besitze ich allerdings nicht.
Les dir auch nochmal die FAQ auf der lake people Seite durch. Da steht unter anderem, dass Kopfhörer auf jedem Kopf anders wirken.
Beruhend auf der Aussage wirds schwierig ne sinnvolle Beratung zu geben. Bzgl. Kopfhörerverstärker muss ich sagen, dass es bis jetzt jedem Kopfhörer gut getan hat, den ich daran angeschlossen habe. Aber andererseits kann ich auch nicht sagen, dass ein KV zwingend notwendig ist.
Ich nutze meine Kopfhörer recht unterschiedlich. Den Beyerdynamic nutze ich gerne beim Ideen sammeln & arrangieren. Die Ohren ermüden in meinen Augen recht wenig. Was sicher ein Trugschluss ist^^.. Der Shure eignet sich perfekt zum Mixdown, da er unangenehm wird wenn man zuviel Höhen einmischt. Allerdings ist seine Bühne recht schmal & im Bassbereich ist er etwas schwach.. Also ist die richtige Raumtiefe mit dem nicht zu machen.. Den perfekten 14all Kopfhörer hab ich noch nicht. Deswegen hab ich auch so viele.
Ich weiss das sind keine besonders dienlichen Infos hilft vielleicht doch. Ich kann dir gerne auch mal meine ganzen Kopfhörer mit Steckbrief auflisten aber da solltest du die golden ears Seite zu rate ziehen. Die sind einfach professioneller in sowas.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|