Autor
|
Thema: automatische Songerkennung
|
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755
|
verfasst
kennt wer ne url wo man mittels raufladen eines mp3's ne track id rausbekommt? sowas gibts ja smartphonetechnisch schon...
thx!
Aus: zürich | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
youtube ^^
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
wildbits.com/tunatic/ habs aber nicht getestet und muss scheinbar installiert werden.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755
|
verfasst
danke, mantis! mal antesten...
@psycoded wie meinen? wer da was hochlädt wird von den anwälten des künstler persönlich kontaktiert? hm, geht mir zu lange. ich muss das jetzt wissen...
Aus: zürich | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Inkubator: wie meinen? wer da was hochlädt wird von den anwälten des künstler persönlich kontaktiert? hm, geht mir zu lange. ich muss das jetzt wissen...
fast. das war ne anspielung auf deren algorithmen die mich gestern in den wahnsinn getrieben haben ^^
-> http://www.wikihow.com/Identify-Songs-Using-Melody
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CyleX
   
Usernummer # 647
|
verfasst
wenn du ein video mit musik bei youtube hochlädst bekommste meist eine warnung das der inhalt "song *** bei label ****" registriert ist.
also eigentlich das was du suchst
Aus: Berlin X-Berg | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
schon krass, wie diese erkennung heute funktioniert. es reicht teilweise schon, auf einer veranstaltung zu filmen mit nebengeräuschen und bescheidener tonqualität, und der track wird trotzdem erkannt und das video gleich mal für deutsche user gesperrt..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Ja schon witzig, Google wird dazu gezwungen diese Techniken einzusetzen um Material zu filtern und die GEMA selber lässt Playlisten von Hand ausfüllen bzw. erfassen.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|