Autor
|
Thema: USB Soundkarten Entscheidungshilfen gesucht!
|
chibby

Usernummer # 20666
|
verfasst
Hi ho, ich bin auf der Suche nach einer USB Soundkarte aber eher für den Homelistening Einsatz.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Klangqualität und möglichst großer kompatiblität zu Linux/Mac Betriebssystemen. Das zweite was mir wichtig ist, ein hochwertiger Eingang um ab und an mal ne Vinyl zu digitalisieren und ausserdem ein optischer Digitalausgang für den Unterhaltungsbereich DTS/Dolby Digital etc.
Da wir ja alle so ziemlich die selbe Musik hören dürften, würde mich jetzt hier vor allem an erster Stelle eure (ich weiss, äusserst subjektive) Meinung dazu interessieren welche USB Soundkarten einen guten Klang haben.
Ich liebäugel im Moment mit der ESI U24 XL, der Preis stimmt, hat alles an Ein/Ausgängen was ich brauche, 24bit, und ich habe über die Juli@ von ESI bisher nur Lobgesänge auf die Klangqualität gelesen, von daher hoffe ich das es mit der U24 XL ähnlich aussieht auf dem Gebiet.
Naja ich lass euch jetzt mal besser machen
Aus: Somewhere in the Ruhrpott | Registriert: Sep 2011
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
die esi u24 xl hab ich auch im einsatz. halte ich persönlich für den hausgebrauch für ausreichend. ich höre (mit meinen technischen möglichkeiten) keinen unterschied zu teureren karten. wäre die frage, wie hochwertig die abhöre ist, die du da ran hängen willst.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chibby

Usernummer # 20666
|
verfasst
Hi Daswadan, also es ist kein Superaudiophiles High End Equipment. Etwas besserer Mittelklasse AV Reciever und ein Teufel Theater. Der Reciever wird eventuell noch irgendwann gegen einen getauscht der Stereotechnisch wohl viel besser ist mittlerweile.
Betreibst du die ESI nur mit Windows oder hast du auch Erfahrungen an nem Mac oder sogar Linux damit gesammelt bisher?
Aus: Somewhere in the Ruhrpott | Registriert: Sep 2011
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
bisher nur win 7. für deine zwecke sollte die karte ausreichen. wie gesagt, auf "normalem" equipment (ich hab an der karte nen urei-mixer und krk-rokit monitore hängen), höre ich keinen unterschied zu teureren karten.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ich hatte mal vor Jahren eine Beringer UCA202 im Einsatz. Der Gag war, dass die Karte mit dem Hackintosh- / OSX86-Setup funktioniert hat, das ich damals auf der Platte hatte. Sie dürfte damit auch auf originaler Apple-Hardware laufen. Unter Linux lief das Ding mit einem 2.6er-Kernel out-of-the-box.
Die Karte hat Aus- und Eingänge per Cinch, eine 3,5mm-Klinkenbuchse und eine S/PDIF-Buchse. Die Klangqualität hat zumindest zum Hören von MP3s locker ausgereicht. An qualitative Ausreißer nach oben oder unten kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|