technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » USB-Anschluss an Midi-Keyboard abgebrochen

   
Autor Thema: USB-Anschluss an Midi-Keyboard abgebrochen
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei einem 'Unfall' (Keyboard flog vom Tisch) ist mir der USB-Anschluss (genauer gesagt, die USB-Buchse) von der Platine gebrochen. Ist sowas von einem Fachkundigen leicht wieder zu löten (oder womöglich sogar selber)? Löten kann ich, den Anschluss bekommt man ja bei Conrad o. Reichelt, aber wie soll ich genau die Buchse anlöten? Denn die muss ja mit der kontaktfläche auf die Platine.
Kann mir hier jemand tipps geben?Danke schonmal!

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hm, wie meinst du das "muss mit der kontaktfläche auf die platine"?
es müssen doch entweder die füsschen gebrochen sein, oder kabel ab... kann man das nicht einfach wieder "zusammenflicken"?
oder neue, externe buchse bzw. loch ins gehäuse rein und nur kabel an die platine löten?
ist es so ne 90 grad abwinkelung an der buchse?

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ach, jetzt glaub ich weiss ich was du meinst -

es ist normal so, dass in der platine für die füsschen kleine löcher sind, die sind wohl jetzt mit den abgebrochenen füsschen/ und oder lot dicht. muss man freimachen, freilöten, dann neue buchse mit füsschen durchstecken und unten verlöten.
geht das nicht, weil die füsschen anders sind, muss man sich was anderes austüfteln, z. b. eben mit kabeln verlängern, am besten steckverbindung, und buchse wo anders befestigen.
wie neu wird es wohl niemals mehr werden. hoffentlich hat das ding sonst keinen schaden vom sturz genommen.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab auch schon dran gedacht, kleine kabel rauszulegen und den usb-port soz extern dranzubasteln.

Zitat:
dass in der platine für die füsschen kleine löcher sind, die sind wohl jetzt mit den abgebrochenen füsschen/
Das klingt doch schon mal gut. Ich hab mich noch nicht getraut daran rumzuwerkeln, ausser das keyboard aufzuschrauben.
ja, die Buchse ist im 90° Winkel da drauf und hats vollends abgerissen.
Ihh probier das mal, mehr als kaputt bekomm ich's ja nicht mehr.

genau das ist das teil:
http://www.ak-modul-bus.de/stat/usb_buchse_typ_b.html

dann werd ich mich demnächst mal den löchern in der platine widmen....ich bin zumindest mal zuversichtlich! danke cytekx!

Edit:
Es gibt die Dinger als Stecker für SMD- und Print-Montage. Mal schauen, welche Ausführung das in meinem Keyboard ist.

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also beim auslöten muss man teils vorsichtig sein, man braucht einen sehr spitzen lötkolbeneinsatz und sollte nicht zu lange auf den stellen bleiben, weil es sonst sein kann, dass das umfeld so heiss wird, dass da was schmilzt, zerstört wird etc.
es gibt da auch solche lötsauger, die saugen praktisch das lötzinn aus den löchern, ist sonst etwas fisselig zu machen, man muss z. b. dann kurz nach dem flüssig werden des zinns was durchstecken, z. b. holzzahnstocherspitze oder so, damit das loch fürs füsschen offen bleibt, weil das loch neigt einfach sich immer wieder zu füllen, das zinn zieht es direkt da rein.

viel glück.

edit, die schwierigkeit ist alle füsse ohne sauger gleichzeitig auszulöten, aber da du die alte buchse eh nicht mehr brauchst, kannst auch einen fuss nach dem anderen erhitzen und das einfach verbiegen... fuss für fuss rausbiegen, oder die buchse vorher schon abzwicken, dass nur noch die füsschen drin sind! [Wink] ist zwar nicht die feine englische, aber egal... hauptsache die neue passt durch die löcher!

was du unbedingt schauen musst, dass die anschlüsse der neuen wirklich wie die alten sind, nicht dass die pins anders sind! [Wink] dann gibts nen kurzen und du kannst es vielleicht in die tonne kloppen!
wenn man unsicher ist, kann man sich ja auch nen lötprofi suchen.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Du sprichst ja davon, dass es ein MIDI-Keyboard ist. Brauchst du den USB-Anschluss denn wirklich für eine spezielle Funktion?
Sonst würd ich sagen schließ es doch einfach über MIDI an dein Audio-Interface an bzw über einen MIDI-USB-Converter.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab das keyboard via usb an meinem rechner hängen und kein externes midi-/usb- interface.
ausserdem benötige ich die fader und potis zum schrauben

Zitat:
wenn man unsicher ist, kann man sich ja auch nen lötprofi suchen.
genau, ich werd mal schauen, ob ich so jemanden finde. seit dem zeitalter der technikdiscounter gibt es leider nicht mehr die vielen läden wie früher, wo profis solche sachen, wie radios, tv etc. reparieren.
Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ndark meint glaub ich sowas als workaround. hab sowas mal zum testen fuer unter 10 eur bei ebay ersteigert: http://de.m-audio.com/products/de_de/Uno.html
Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das sieht ja mal gut (für nen 10er) aus! bevor ich mir die platine ganz zerschiiesse....danke für den tip. und wie verlief der test? isses praktikabel?
Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
allerdings gibts das inzwischen sogar neu schon günstiger, wenns auch Noname sein darf.
Bei dem Preis braucht man eigentlich nicht mehr überlegen:

[hand] Logilink USB-Midi-In/Out-Adapter für €6,43 (inkl. Versand!)

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bestens..gekauft! danke ndark!
Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0