Autor
|
Thema: [fast erledigt] Doppelfrage: Installation SSD / JBridge
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
Nabend Volk.
So, es ist passiert. Nach Jahren größter Sorgfalt habe ich mir meinen Musikrechner zerschossen, also Win XP. Die Kiste lief glaub ich die letzten 5 Jahre total stabil...fuck... na wenigstens sind keine Daten verloren gegangen und das neu installieren meiner genutzen Musikproggis hält sich in Grenzen.
In diesem Zusammenhang dachte ich mir doch gleich, bauste halt ne SSD als System-Platte ein, 2 Partitionen, eine für Win 7 prof 64 bit, auf welches ich dann umsteige, und eine wo die proggies installiert werden. das ich da im bios was auf ahci (oder so) umstellen muß, hab ich schon gefunden. dann will ich die bisherige platt(e)(machen) und als daten-hd nutzen, ist aber eine IDE-platte. muß ich was beachten mit jumper oder so? zusätzlich hab ich noch 2 brenner im system, ebenfalls einen mit ide und einen mit sata.
frage 2: da ich auf win7 64bit umsteige, um erstens meinen ram endlich zu nutzen und zweitens endlich auf cubase 6 umsteigen zu können, werde ich wohl um jbridge als brücke für 32bit plug-ins nicht drum rum kommen. wer von euch hats? gibts da was gutes oder auch nicht zu berichten? erfahrungen?
vielsten dank...
UPDATE: nachdem das tf ne woche down war, mußte ich mich selber behelfen. ssd is drin, win 7 installiert, cube6 läuft, ABER: jBridge entäuscht. eine vielzahl meiner bisherigen plugins bekomme ich weder unter der cube-internen bridge noch unter jbridge zum laufen, dabei handelt es sich durchgängig um freeware-plugins. die über die jahre gekauften gingen fast durchgägnig... was solls.jetzt bekommt der pc nochmal 4 gb ram, dann hatter 8 und dann sollte sich da auch wieder was mit produzieren machen lassen... [ 11.10.2011, 21:38: Beitrag editiert von: SYcroz ]
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
@work

Usernummer # 7613
|
verfasst
Hey bin auch gerade dabei mir nen neuen rechner zusammen zubauen und will dann auch gleich auch win7 64bit umsteigen. habe mich im vorfeld schonmal nen bisschen umgeschaut und dieses pdf zur win7 optimierung für audio pc´s gefunden.vielleicht steht noch was wissenswertes für dich drinn.
www.timos-welt.de/win7/Windows_7_PC_als_DAW_optimieren.pdf
gruß andy
Aus: porta | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
cool, danke. werd ich mir mal zum bierchen reinziehen :-)
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
ja, nachdem nun soweit alles läuft, hab ich ein ganz merkwürdiges problem. obwohl sich hardware-mäßig nichts verändert hat, klingen meine projekte auf einmal merkwürdig dünn, matschig, wie auch immer... ick werd noch bekloppt...
meine meinung zu jbridge muß ich teilweise ändern. manche plugs laufen nach wie vor nicht, auch nicht gejbrigded. einige hab ich durch simples updaten auf eine neue version zum laufen bekommen, andere verursachen einen kompletten absturz des rechners mit allem, was dran hängt, auch nicht schön...
irgendwie hab ich mich mit win 7 64 bit und cubase 6 gefühlsmäßig zur zeit angeschissen, aber andererseits ist so eine ssd schon geil :-)
also weiter machen, vielleicht liegt das auch an meinem gesegneten alter von demnächst 35 *grmpf*
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|