Autor
|
Thema: Windows 7: Keine Line-In Aufnahme möglich?!
|
International DeeJay Gigolo
   
Usernummer # 2208
|
verfasst
ich dreh hier gleich durch. vor ein paar wochen ist mein alter laptop abgekackt. das olle ding war zwar zu nichts mehr zu gebrauchen, aber ich habe damit meine sets aufgenommen.
jetzt hab ich nen neuen und versuche gerade die aufnahme ans laufen zu kriegen. problem: wenn ich in den aufnahme einstellungen des windows mixers die line-in aufnahme auswählen will, erscheint nur die option dies über das mikrofon zu tun.
googlen hat ergeben, dass die line-in aufnahme auf druck der musikindustrie bei den neueren soundkarten rausgenommen wurde, um die aufnahme von musikstücken via internetradio zu verhindern. wie krieg ich den scheiß denn nun ans laufen. kann ja nicht wahr sein. ohne scheiß, mit computern läufts nie glatt, nie. dreck.
weiß jemand ne lösung? danke für hilfe.
Aus: K Ö L L E / München | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
welche soundkarte? onboard? treiber checken! bzw. dann nochmal googeln...
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
wenn du ne realtek karte, und nur 2 klinkenbuchsen hast, ist eins davon 100% mikrophon aber nicht umstellbar wie bei den 3 buchsigen.
was du machen koenntest, wäre über den mikrofon eingang aufzunehmen, allerdings kann der eingang nur mono weils halt auch technisch nur ein mikrofon eingang ist.
oder ne externe soundkarte wie die maya 44.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
hmpf. mein neuer hat auch nur noch line-out in mikro. abfuck
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
International DeeJay Gigolo
   
Usernummer # 2208
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: wenn du ne realtek karte, und nur 2 klinkenbuchsen hast, ist eins davon 100% mikrophon aber nicht umstellbar wie bei den 3 buchsigen.
was du machen koenntest, wäre über den mikrofon eingang aufzunehmen, allerdings kann der eingang nur mono weils halt auch technisch nur ein mikrofon eingang ist.
oder ne externe soundkarte wie die maya 44.
ja, so siehts aus. hab nur zwei buchsen.
dann bleibt wohl nur die externe soundkarte. kannst du die maya 44 empfehlen?
danke für die hilfe.
Aus: K Ö L L E / München | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
keine ahnung, hab bis jetz nur gutes gelesen. selber in der hand gehabt hab ich se noch nie, hat aber halt 8 chinch buchsen (4 in/4 out), und lässt sich auch für traktor etc verwenden. gibt sone diy anleitung im netz, wo man nur noch platten, paar kabel und ein dj-programm braucht um die karte als dvs-soundkarte zu missbrauchen.
hat allerdings max 48 khz, aber wenn man eh nur musik hoert und sets aufnehmen will, oder wenig mit vsti's arbeitet is die samplingrate eh nicht so wirklich ausschlaggebend. und der preis is auch mehr als ok.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
welches betriebssystem hast du? vista? win7? soviel ich weiss ist es bei beiden gleich:
microsoft hat den internen stereomix, bei soundblaster hiess es immer "what you hear" regler, von haus aus deaktiviert, kann man aber aktivieren, ist etwas versteckt! dann kann man auch wieder "intern aufnehmen" z. b. vom internet radio oder ähnlichem.
http://www.computerwissen.de/windows/updates/windows-vista/artikel/so-nehmen-sie-mit-windows-vista-das-interne-audiosignal-auf.html
edit- wenn du natürlich keinen externen line-in am notebook hast, kannst auch nicht über externen stecker aufnehmen, z. b. vom plattenspieler. das ist aber ann ein hardware problem deines NB !
es wurde lediglich immer darüber gesprochen, dass sie dieses "interne aufnehmen" verhinden wollen, weil man so z. b. von CD-Rom lieder abspielen kann und es zeitgleich im "stereomixer" intern wieder aufnehmen kann, praktisch ohne qualitätsverlust! vom weglassen des line-in bei soundkarten oder notebooks war da allerdings nie die rede... gute geräte haben das nach wie vor, nur der "interne stereomixer" wurde wohl von MS als standard "deaktiviert".
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
ich glaub ihm gings um die aufnahme von einem externen mixer und nicht um die interne aufnahme.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
hm, das ist nicht klar beschrieben von ihm -
er sagt er will sets aufnehmen - welche die er intern über software mixt? wie traktor? dann kann er intern aufnehmen, ohne line-in!
wenn er natürlich am Technics anstöpseln will, bzw. mixer, dann hat er ein problem, wenn sein notebook garkeinen line in hat! dann hilft nur eine soundkarte oder ein 10 euro usb stick von ebay mit line-in... wenns sowas noch gibt.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
so einen stick mein ich:
http://cgi.ebay.de/USB-2-0-MINI-SOUNDKARTE-SOUND-STICK-NEU-ABHOLUNG-HH-/310217441780?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item483a6681f4
ist die günstigste art, nur muss man aufpassen, dass der line in auch ein line-in ist! wenn es ein geteilter mic-/line-in ist, schaltet der sich normal meist automatisch um oder man stellt es via software ein, da sie unterschiedlich empfindlich auf signale reagieren. mist wäre wenn sie ihn als line-in anpreisen und dann ist es NUR ein mic! dann kreischts und ist mono ! aber wenn da steht "stereo" dann geht man normal davon aus, dass es auch stereo ist, kann man dann wohl intern umschalten, dass mic zu mono wird, sonst hört mans ja später nur auf einem ohr!
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
pasquale -
sowas ist natürlich das optimum, wenn man bissl mehr ausgeben will. ausser man will keinen so einen "klotz" rumziehen.
bei dem kleinen stick steht stereo dabei, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann garnicht regelbar zwischen mono/stereo ist. weil stereo mikro hat fast kein mensch und man würde dann die aufnahme ja nur auf einem kanal hören. aber wie gesagt, geschrieben wird auch sehr viel da auf ebay und "drauf verlassen" und man ist dann oft verlassen! dann lieber die etwas grössere variante, oder gleich ne gescheite usb soundkarte, wenn man mehr vorhat - das stimmt schon.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
nein du missverstehst das.
stecker:
mono = ein kontaktring (l+r)* stereo = zwei kontaktringe (l/r)
und genau so verhält es sich halt auch mit den buchsen:
mono = ein kontakt (l+r) stereo = zwei kontakte (l/r)
mono heist auch nicht gleich das das signal nur auf einer box wiedergegeben wird. eigentlich koennte man auch dual-mono sagen, weil linker sowie rechter kanal (technisch bedingt) dasselbe signal wiedergeben. (ok wenn man natürlich nen monostecker in eine stereobuchse steckt kann es sein das es nur auf einer box wiedergegeben wird. genau so wie das auch wenn man nen stereostecker in ne mono buchse steckt, garkein ton rauskommt, weil der kontaktring von mono genau zwischen denen eines stereostecker ist)
und bezeichnet wird immer nur die ausgangs-art nie der eingang.
die beiden links in meinem letzten post sind übrigens externe usb soundkarten.
ps: ich kann zb bei meiner realtek karte den mic eingang nicht umstellen, nur den line-in (auf line-out) sowie den line-out auf line-in.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
meine soundblaster hat nen shared mic/line-in kann man umschalten bzw. schaltet sich automatisch um.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
ja sowas mags geben, aber diese 1-2 euro 2 buchsen usbsteckersoundkarten haben das nicht, 100pro...sonst wären die nich so günstig.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
ja, da hast du evtl. recht - aber wissen kann mans auch nicht, ob sie nicht doch regelbar sind. im zweifelsfalle lieber ne nummer teuerer und wissen was man dann hat, stimmt schon.
aber für gelegenheits "mixer" sind so sticks am notebook teils garnicht so übel. man hat dann sogar zwei "outs" meist den vom laptop und eben den von usb und kann dann wie bei nem echten mixer vorhören und über den anderen out den sound rauslassen, vorausgesetzt die software verwaltet zwei outs.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
ja dafür sind die ganz cool. hab mir auch ne zeitlang überlegt ob ich mir son stick kaufe, aber habs dann anhand der feststellung der technischen mängel doch sein gelassen. brauchte auch nen line-in weil meiner knackst und nur noch 50%halbseitig sound ausgibt.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|