Autor
|
Thema: Welchen pitchbaren Cd-Player
|
schraube0207

Usernummer # 14754
|
verfasst
Hallo. Ich hab vor mir einen pitchbaren Cd-Player zu kaufen. Da wollt ich mal Fragen ob ihr mir einen empfehlen könnt. Einen mit dem ihr selber zufrieden seid. Ich dachte da vielleicht an den pioneer cdj 400 oder den technics SL DZ wobei ich gehört habe letzterer soll nicht so gut sein.
Danke schonmal
Aus: FFM | Registriert: Jun 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
dieser cdj 400 soll gut sein, wohl besser wie der technics...
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MxMstrMdy
noch nicht registriert
|
verfasst
da schließe ich mich dem thema mal an. würde mich mal interessieren welcher cd player (sehr gut) scratch tauglich ist,habe es mehrmals bei dj gesehen aber nicht gesehen welche player das sind,es waren aber pioneer cd player das weis ich...
danke schon mal für die antworten!
|
|
DJ Knuckles
  
Usernummer # 283
|
verfasst
Kenne den CDJ-400 und den CDJ-1000 MK3. Preislich ist da natürlich ein großer Unterschied. Vorteil beim CDJ-400 ist sicherlich die MIDI-Unterstützung. Mir ist nur das Jog viel zu klein um damit flüssig arbeiten zu können. Für mich persönlich ist der CDJ-1000 mittlerweile der Technics unter den CD-Playern.(wenn man ausschließlich mit CDs arbeitet). Haptik,Funktionalität,Robustheit alles 1a. Wobei ich bei einem Preis von 1100€ sowas auch erwarten kann. :-) Am besten mal in den Laden eures Vertrauens gehen und ein paar Player antesten. Gibt ja mittlerweile eine ganze Menge am Markt.
Aus: Austria | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
schraube0207

Usernummer # 14754
|
verfasst
der cdj 800 ist mir jetzt ins Auge gefallen. wie steht´s mit dem?
Aus: FFM | Registriert: Jun 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Der_Dano
 
Usernummer # 13459
|
verfasst
Je nach budget kann ich auch den Numark CDX empfehlen. Habe das Gerät schon eine Zeit lang, und es macht echt spass damit aufzulegen. Vor allem wenn man vorher nur Vinyl gewohnt war.
Aber wie Knuckles schon schrieb: Ausprobieren geht über studieren. Der Markt ist voller toller Produkte...
Aus: Köln | Registriert: Oct 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Knuckles
  
Usernummer # 283
|
verfasst
@Schraube der 800er ist ebenfalls ein Top-Player. Absolut ausreichend. Ich glaube gegenüber dem 1000er fehlt ihm die Wave-Anzeige die ich persönlich über alles liebe. Man kann damit quasi den Track lesen wie bei einer Platte die Rillen.
Aus: Austria | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
schraube0207

Usernummer # 14754
|
verfasst
also ich schwanke nun zwischen dem cdj 400 und dem cdj 800. wobei ich eher zum 800 er tendiere. möchte schon das Vinylfeeling und er 1000 er ist mir etwas zu teuer.
Aus: FFM | Registriert: Jun 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Knuckles
  
Usernummer # 283
|
verfasst
Probier beide einfach aus. Nicht vergessen die Pioneer Player sind passiv(Jog Wheel). Denon,Numark bieten aktive Teller die sich wie Turn Tables verhalten. Der Denon 3700 soll ganz interessant sein. Ist neu rausgekommen.
Aus: Austria | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
was heisst passiv?
Das sie sich nicht mitdrehen wie Tuntables?
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Knuckles
  
Usernummer # 283
|
verfasst
Ja genau. Hab mich wohl etwas umständlich ausgdrückt.
Aus: Austria | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
wäre es denn nicht Sinvoller gleich Final Scratch zu nehmen wenn man das Vinylfelling haben will?
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Man muss natürlich auch wieder den Club-Effekt bedenken: In den meisten Läden stehen CDJ 1000, legst Du also auch draußen auf, so fällt Dir da die Umstellung am leichtesten. Alternativ eben der CDJ 800, der sich vom Handling ja kaum unterscheidet. Nachteil hier ggü. dem 1000er neben der fehlenden Wave-Anzeige: Der Kartenschacht. D.h. man kann sich beim 1000er schön alle Cue-Punkte vorbereiten und die dann im Club nutzen.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
war es nich so, dass der 800er kein mp3 konnte im gegensatz zum 1000er? irgendwie is mir da so.... *grübel*
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: war es nich so, dass der 800er kein mp3 konnte im gegensatz zum 1000er? irgendwie is mir da so.... *grübel*
bin mir nicht sicher, ich glaube das war die mk1 version davon. mit den neuen gehts!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Knuckles
  
Usernummer # 283
|
verfasst
@schraube Hast du schon ein paar Player ausprobiert bzw. einen gekauft?
Aus: Austria | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: TRider: D.h. man kann sich beim 1000er schön alle Cue-Punkte vorbereiten und die dann im Club nutzen.
Und am besten vorher die Dateien alle noch auf eine Geschwindigkeit bringen, damit man fast gar nichts mehr machen braucht.
Das ist doch sowas von langweilig.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: TRider: D.h. man kann sich beim 1000er schön alle Cue-Punkte vorbereiten und die dann im Club nutzen.
Und am besten vorher die Dateien alle noch auf eine Geschwindigkeit bringen, damit man fast gar nichts mehr machen braucht.
Das ist doch sowas von langweilig.
Vorsicht!
digital vs. Analog Diskussionsgefahr ;-)
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136
|
verfasst
Ich schliesse mich dem Update-Wunsch an. Hat es schon eine Kaufentscheidung gegeben?
Ich frage deswegen, weil ich letztes Wochenende in nem Club aufgelegt habe und ich mit nem Kollegen ein Back-to-Back-Set gespielt habe, wobei er mit CD's und ich mit Vinyl aufgelegt habe. Im Club war ein CDJ-1000 MK3. Dieser liess sich eigentlich sofort intuitiv von mir bedienen, z.B. wenn meine Platte schon was lauter drin war und ich die Geschwindigkeit des von CD laufenden Tracks immer nochmal ein wenig "nachgebessert" habe.
Es kam wie es kommen musste, auf dem Rückweg habe ich mir an meinem 100er-Case fast den Rücken ausgerenkt und bin jetzt immer fleissig abends am Dehnen um den wieder geschmeidig zu kriegen.
Und nun bin ich doch tatsächlich am Überlegen, ob ich einen CD-Player dazunehme. (Ich kanns selbst kaum glauben...)
Wie sind denn die anderen Alternativen? Wie ist z.B. dieses silberne Technics-Ding? Welcher kommt von der Haptik dem CDJ-1000 am Nächsten? Ich hab hier gelesen, es gibt aktive und passive Player, was lässt sich besser bedienen?
Schonmal Danke im Voraus!
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
thebomb
  
Usernummer # 2480
|
verfasst
wenn dir das handling des 1000er zusagt, du aber keine 1300 euro ausgeben möchtest(pioneer hat die preise vor kurzem um fast 30% angehoben), dann schau dir den cdj 800 mk II an (ca. 800 euro). der hat dasselbe jogwheel vom cdj 1000 mk III, jedoch einige features weniger (z.B. jogwheel-widerstand ist nicht verstellbar, cue-punkte lassen sich nicht auf einer externen sd-karte speichern). bei pioneer gibt's ein comparison-chart, wo sich die geräte direkt vergleichen lassen.
der technics-cd-player wird von den großen shops gar nicht mehr vertrieben. wird imo nicht mehr lange dauern, bis das gerät komplett von der bildfläche verschwinden wird. die bedienung des aktiven tellers macht bei diesem gerät meiner meinung nach keinen spass. viele user hat auch gestört, dass das gerät keine mp3-files mit einer bitrate > 192kbit/s abspielen kann.
wenn man einen aktiven teller bevorzugt, dann sollte man sich unbedingt noch den neuen denon s3700 ansehen (ca. 900 euro). (gerät lässt sich auch in den passivmodus schalten)
Aus: de/nrw/owl/gütersloh | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: stitch:
Es kam wie es kommen musste, auf dem Rückweg habe ich mir an meinem 100er-Case fast den Rücken ausgerenkt und bin jetzt immer fleissig abends am Dehnen um den wieder geschmeidig zu kriegen.
da gibt's so schicke dinger, nennen sich trolley. vielleicht is das ja auch ne option... bevor du 1000e Euros für 2 cd-player auf den markt haust.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: da gibt's so schicke dinger, nennen sich trolley. vielleicht is das ja auch ne option... bevor du 1000e Euros für 2 cd-player auf den markt haust.
jepp, so'n hackenporsche hab ich auch, nur lässt der sich der auch nicht überall einsetzen.
zudem gebe ich zu, dass hier einfach auch ein plattenladen fehlt und aus finanziellen gründen der dateieinkauf sich anbietet. wäre dann bei mir wohl ne mischung aus top-tracks auf vinyl kaufen und futter, was eher funktional ist dann auch mal einfach so "dazukaufen" und auf gebrannter cd mitnehmen.
@thebomb: danke für den tipp!
wie sind denn die von bronco angepriesenen 400er im handling, vergleichbar mit dem 1000er?
nachtrag: oder (auch vom finanziellen aspekt her gesehen) der Denon DN-S 1200 ? [ 15.07.2009, 13:54: Beitrag editiert von: stitch ]
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|