Autor
|
Thema: help wanted: Aufbau eines W-LAN Home-networks
|
Bowie
   
Usernummer # 18850
|
verfasst
Ich habe momentan folgendes Equipment: - Samsung DSL Router ohne W-Lan - PC (Windows XP) mit LAN "on board"
Ich möchte mir zusätzlich einen LAPTOP anschaffen und das ganze über W-LAN (o.ä.) fernverbinden, u.a. weil meine Telefondose sehr ungünstig auf dem Gang liegt und meine Wohnung auch sonst recht verwinkelt ist.
Wie könnte ich das kostengünstig und einfach lösen, so dass ich beide Rechner überall in der Wohnung aufstellen und online bringen kann?
Aus: Oberhessen | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Ich nutze im ganzen Haus (über 2 Stockwerke) für die Rechner das Stromnetz. Funktioniert tadellos, ganz ohne Kabelsalat quer durch die Immobilie. W-Lan-AP kannst da ebenfalls einrichten, dh du hast ein Kabel vom Telefon/DSL-Anschluss ins Stromnetz, den W-Lan-AP kannst irgendwo im Haus an eine Steckdose stöpseln. Deinen Rechner stöpselst ebenfalls einfach an die nächstgelegene Steckdose.
http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/dlan200avwirelessgsk.html
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Bowie
   
Usernummer # 18850
|
verfasst
super, danke für den Tip; klingt interessant.
Ich bräuchte dann wohl noch: - irgendetwas damit mein PC W-Lan kann ("W-Lan-Stick"?) Oder geht das ... mit nem Stromkabel?! - einen W-lan fähigen Router? Ach nee, das von dir verlinkte Ding IST ja der Router, richtig?
Peinlich, wie wenig Ahnung ich nach 9 Jahren Internet von sowas habe
Aus: Oberhessen | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Bowie
   
Usernummer # 18850
|
verfasst
HM, verstehe ich das so richtig:
Den Router stelle ich beim PC auf, den ich an den Router auch weiter mit einem LAN-Kabel anschließen kann.
Dann hab ich noch eine Kiste, die für den Internetzugang zuständig ist.
Das Netzwerk zwischen den Kisten wird dann über das Stromnetzwerk realisiert.
Den Laptop kann ich dann in der Nähe der beiden Kisten betreiben.
Aus: Oberhessen | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Bowie
   
Usernummer # 18850
|
verfasst
suoper, vielen Dank für die Mühen!
Aus: Oberhessen | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Wenn du schon einen Router hast, brauchst du keinen weiteren WLAN-Router, sondern einfach einen Access-Point, den du an den vorhandenen Switch anschließt.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
korinthenkacker!
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Zugegeben: Falls die Wohnung ne normale Größe hat (W-Lan also ohne Probleme überall hinreicht) würde ich den Laptop per W-Lan rannehmen.
Den Hauptrechner würde ich aber nicht per W-Lan ausbremsen, wenn eine starke DSL-Leitung am Start ist.
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|