Autor
|
Thema: Ableton Live Workshop in Köln am 10.01.2009 In Köln (12-20 Uhr)
|
B-T
  
Usernummer # 5061
|
verfasst
Hallo liebe Mukkemacher,
da es hier ja viele gibt die sich mit dem Musik Produzieren beschäftigen dachte ich passt das hier gut rein.
Der nächste Ableton Live Workshop findet am 10.01.2009 in Köln statt (12-20 Uhr)
mehr infos auf: http://audio-workshops.blogspot.com/
anmeldungen per email an B-T80 (at) gmx.net
Inhalte Anfänger und Fortgeschrittene:
Workflow und Performance Optimierung 3..1. Anpassung eines Apple Computers für Live 3..1.1. System Vorraussetzungen und Hardware Konfiguration 3..1.2. OS X für Live optimieren 3..2. Anpassung eines PCs für Live 3..2.1. System Vorraussetzungen und Hardware Konfiguration 3..2.2. PC für Live Konfigurieren 3..2.3. Windows Vista 3..3. Hardware Interfaces 3..3.1. Core Audio 3..3.2. ASIO 3..3.3. Audio Interfaces 3..3.4. MIDI Controller 3..3.5. Integration von Plugins 3..3.6. Latenzoptimierung 3..3.7. Peripherie 3..4. Den Workflow Optimieren 3..4.1. Look & Feel 3..4.2. Sessions & Projekts 3..4.3. Sessionvorlage erstellen 3..4.4. Tastaturkürzel 3..5. LIVE – live! 3..5.1. Hardware für den Bühnen-Einsatz mit Live 3..5.2. Peripherie 3..5.3. Verschiedene Arbeitsumgebungen und Routingsvarianten
Workflow und Performance Optimierung 3..1. Anpassung eines Apple Computers für Live 3..1.1. System Vorraussetzungen und Hardware Konfiguration 3..1.2. OS X für Live optimieren 3..2. Anpassung eines PCs für Live 3..2.1. System Vorraussetzungen und Hardware Konfiguration 3..2.2. PC für Live Konfigurieren 3..2.3. Windows Vista 3..3. Hardware Interfaces 3..3.1. Core Audio 3..3.2. ASIO 3..3.3. Audio Interfaces 3..3.4. MIDI Controller 3..3.5. Integration von Plugins 3..3.6. Latenzoptimierung 3..3.7. Peripherie 3..4. Den Workflow Optimieren 3..4.1. Look & Feel 3..4.2. Sessions & Projekts 3..4.3. Sessionvorlage erstellen 3..4.4. Tastaturkürzel 3..5. LIVE – live! 3..5.1. Hardware für den Bühnen-Einsatz mit Live 3..5.2. Peripherie 3..5.3. Verschiedene Arbeitsumgebungen und Routingsvarianten
Kreatives Arbeiten mit Lives Möglichkeiten 4..1. Von der Idee zum fertigen Song 4..1.1. Das Konzept 4..1.2. Audio Clips 4..1.3. Midi Clips 4..2. Loops 4..2.1. Warpen- Tempoanpassung 4..2.2. Die Warp Marker Ableton Live Profi Guide
4..2.3. Sinnvolles Audio slicen 4..2.4. Arbeiten mit REX-Files 4..2.5. Envelopes 4..3. MIDI Clips 4..3.1. Workflow bei MIDI-Programmierung 4..3.2. Quantisieren 4..3.3. Envelopes 4..4. Arbeiten mit Szenen 4..4.1. Launch- und Triggerfunktionen nutzen 4..4.2. Szenen sinnvoll anordnen 4..4.3. Die Tastatur als Triggerpad 4..4.4. Programmwechselbefehle 4..4.5. Das einbinden Einbinden in die Arrangement Ansicht
5. Die Klangerzeuger von Ableton – kreatives Potential 5..1. Frequenzarrangement 5..2. Operator 5..2.1. Funktionsweise 5..2.2. FM - Algorythmen 5..2.3. Möglichkeiten & Klangvariabilität 5..2.4. Automationen 5..2.5. Tipps & Praktische Beispiele 5..3. Tension 5..3.1. Klangeigenschaften von Saiteninstrumenten 5..3.2. Physical Modeling 5..3.3. Verwendungsmöglichkeiten 5..3.4. Tipps & Praktische Beispiele 5..4. Analog 5..4.1. Klang – wie „analog“ klingt Analog 5..4.2. Tipps & Anwendungsbeispiele 5..5. Electric 5..5.1. E-Piano und Umsetzung mit Physical Modeling 5..5.2. Tipps & Praktische Beispiele 5..6. Simpler & Sampler 5..6.1. Besonderheiten 5..6.2. Mapping 5..6.3. Tipps & Praktische Beispiele 5..6.4. Import von EXS24-Files in den Sampler 5..7. Impulse 5..7.1. Möglichkeiten 5..7.2. Routing 5..7.3. Tipps & Praktische Beispiele 5..8. Drum Rack 5..8.1. Mapping eines anschlagsdynamischen Drum Kits 5..8.2. Verwendungsmöglichkeiten 5..8.3. Tipps & Praktische Beispiele
6. Der Live Effekte Guide 6..1. Das Live Efx Syndikat 6..1.1. Auto Filter 6..1.2. Beat Repeat 6..1.3. Chorus 6..1.4. Dynamic Tube 6..1.5. Erosion 6..1.6. Filter Delay 6..1.7. Flanger 6..1.8. Grain Delay 6..1.9. Redux 6..1.10. Resonators 6..1.11. Saturator 6..1.12. Vinyl Distortion 6..2. Die große Fusion 6..2.1. Gruppieren von Effekten 6..2.2. Makros und CCs 6..2.3. Effektketten 6..2.4. Effekte Morphen 6..3. Effekte Marke Eigenbau 6..3.1. Performance-Effekte generieren 6..3.2. Grain- & Glitch-Effekte generieren 6..3.3. Modulations-Effekte generieren 6..4. Live als externes Effektgerät 6..4.1. Ext. Audio Effect 6..5. Die MIDI-Effekte von Live in der Praxis 6..5.1. Arpeggiator 6..5.2. Chord 6..5.3. Scale 6..5.4. Note Lenght, Pitch, Velocity, Random
6. Der Live Effekte Guide 6..1. Das Live Efx Syndikat 6..1.1. Auto Filter 6..1.2. Beat Repeat 6..1.3. Chorus 6..1.4. Dynamic Tube 6..1.5. Erosion 6..1.6. Filter Delay 6..1.7. Flanger 6..1.8. Grain Delay 6..1.9. Redux 6..1.10. Resonators 6..1.11. Saturator 6..1.12. Vinyl Distortion 6..2. Die große Fusion 6..2.1. Gruppieren von Effekten 6..2.2. Makros und CCs 6..2.3. Effektketten 6..2.4. Effekte Morphen 6..3. Effekte Marke Eigenbau 6..3.1. Performance-Effekte generieren 6..3.2. Grain- & Glitch-Effekte generieren 6..3.3. Modulations-Effekte generieren 6..4. Live als externes Effektgerät 6..4.1. Ext. Audio Effect 6..5. Die MIDI-Effekte von Live in der Praxis 6..5.1. Arpeggiator 6..5.2. Chord 6..5.3. Scale 6..5.4. Note Lenght, Pitch, Velocity, Random
7. Professionelles Recording mit Ableton Live 7..1. Garbage in - Garbage Out 7..1.1. AD/DA Wandlung 7..1.2. Recording-Einstellungen in Live vornehmen 7..1.3. Ein kleiner Mikrofonkurs 7..2. Den Sound richtig analysieren 7..2.1. Monitoring 7..2.2. Raumakustik 7..3. Vorbereiten der Session 7..3.1. Routing-Szenarien 7..3.2. Das Arbeiten mit Subgruppen 7..3.3. Dynamics & Hall während der Aufnahme 7..3.4. Aufnehmen in Clips oder in der Arrangement-Ansicht? 7..3.5. Metronomprogrammierung
7..3.6. Tempoautomation 7..3.7. Taktwechsel 7..4. Die Aufnahme 7..4.1. Live als Multitracker 7..4.2. Workflow bei der Aufnahme 7..4.3. Stereophone Aufnahme 7..4.4. MS-Matrix in Ableton 7..4.5. Schlagzeug 7..4.6. Bass 7..4.7. Gitarre 7..4.8. Vocals 7..4.9. Synthesizer 7..4.10. MIDI 7..5. Anpassen der Aufnahme 7..5.1. Timing in Warpgeschwindigkeit 7..5.2. Audio Aufnahmen Konsolidieren 7..5.3. Loops erstellen
8. Der letzte Schliff - Mischen und Mastern in Live 8..1. Vorbereitungen 8..1.1. Session und Arrangement-Ansicht verbinden 8..1.2. Einstellungen im Mixer 8..1.3. Lokatoren und Marker 8..2. Nutzen der Live-Effekte von Ableton 8..2.1. Zumischeffekte oder Inserts ? 8..2.2. Der EQ Eight 8..2.3. Compressor I & II 8..2.4. Gate 8..2.5. Reverb 8..2.6. Auto Pan 8..2.7. Utility 8..2.8. Tipps für den richtigen Mix 8..3. Bewegung in den Mix bringen 8..3.1. Automationen 8..3.2. Stereo ausnutzen 8..4. Mastering 8..4.1. Spuren einfrieren 8..4.2. Plugins für das Mastering 8..4.3. Vorbereiten für das Mastering 8..4.4. Masteringketten 8..4.5. Rendern von Audio 8..4.6. Den eigenen „Gig“ mischen & mastern
9. Ordnung ist das halbe Leben – Die Dateiverwaltung 9..1. Sessions & Projects 9..1.1. Verwalten und Organisieren 9..1.2. Übertragung auf andere Systeme Ableton Live Profi Guide
9..1.3. Importieren aus anderen Systemen 9..2. Sample Libary 9..3. Presets speichern und verwalten 9..4. Export 9..4.1. Audio 9..4.2. MIDI 9..4.3. Video 9..5. Backup
10. Synchronisation mit externer Hardware 10..1. MIDI, HUI & Co 10..1.1. MIDI 10..1.2. Mackie HUI 10..1.3. Automap 10..1.4. Andere Protokolle 10..2. Controller Typen 10..2.1. Studio Controller 10..2.2. Live Controller 10..2.3. DJ Controller 10..3. Reason und Rewire
11. Klappe, die Erste ! - Videobearbeitung in Live 11..1. Quicktime 11..1.1. Framerates 11..1.2. Kompressionscodex 11..2. Schneiden und Editieren der Videos 11..3. Erstellen von Video Clips 11..4. Video follows Audio [ 05.12.2008, 14:40: Beitrag editiert von: B-T ]
Aus: Iserlohn | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
@björn hey, drück dir die daumen, dass die geschichte läuft.
hattest mir ja erzählt was auf der sae dein abschlussthema war. jetzt wo du die workshopthemen so gegliedert aufgelistet hast... ...hast du sack es etwas geschafft nicht nur ein facharbeitsthema zu finden sondern das am ende sogar noch 1:1 produktiv umsetzen zu können?
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
B-T
  
Usernummer # 5061
|
verfasst
hehe!
ja so in der art! viel besser sogar! aber ich wil lncihts veraten! ist übrigens nicht der esrte workshop sondern schon der 6. läuft ganz gut die geschichte und bekmme die kurse immer ganz gut voll.
Aus: Iserlohn | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
hmmmm... also wenn ich da frei haben sollte, würde ich den ja mal besuchen, aber dienstplan gibts erst kurz vor ende des jahres
bis wann ist anmeldeschluß???
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
B-T
  
Usernummer # 5061
|
verfasst
grober fehler!!! der workshop findet natürlich nciht an einem montag statt! donern an einem samstag! 10.01.2009...
anmelde schluß gibts nicht. kurs ist voll wenn er voll ist.
Aus: Iserlohn | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Vielleicht passt das grad hier rein: ich hab hier auch noch nen 30 Eu Rabattcoupon für Ableton rumfliegen, falls das jemand brauchen kann... ich brauchs nich, ich arbeite mit anderer Software. Vielleicht wär das auch was für den Wichtelthread.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|