Autor
|
Thema: norton, avira, firewall & co. was jetzt???
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
hallo
ich bin wohl nicht mehr so ganz auf dem neuesten stand...
die kollegen waren so nett und installierten mir auf die privatpartition vom firmen laptop XP/SP2 sowie ein norton internet security paket.
nun blinkt und leuchtet der desktop nach dem hochfahren wie ein christbaum mit meldungen von norton von wegen konfiguration, updates, phishing filter, betrugsüberwachnung und lauter so lustigen sachen... dazu kommen natürlich auch die windows sicherheitsmeldungen, live update und was weiß ich.
auf meinem alten PC hatte ich die windows firewall, dazu avira in der free version und gut ist.
ist das heutzutage noch ausreichend? bzw. was ist übertrieben? ich denke auf norton kann man verzichten, alleine schon wegen der ressourcen... wie kann ich mein system normal schützen, ohne viel aufwand???
danke schonmal!
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
jason_ynx
     
Usernummer # 2636
|
verfasst
Ich hab auf meinem Laptop Avira und ZoneAlarm installiert, denke ich fahr da ganz gut mit.
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Wenn du über einen Router mit Firewall ins Internet gehst reicht ein XP SP3 mit aktivierter interner Windosfirewall und einem Avira + gesundem Menschenverstand aus. Norton bremst das System so aus, dass es keinen Spass mehr macht damit zuarbeiten.
Am wichtigsten ist es nicht mit Administratorrechten zu arbeiten und regelmässig Sicherheitskopien deiner persönlichen Daten machst. Und den Internetexplorer nicht zum surfen benutzen sondern auf einen alternativen Browser (Firefoy, Opera) umzusteigen.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
in der firma häng ich per firmenpartition(windows2000)am intranet.
hier zuhause ganz normal an einem w-lan router. ob der jetzt eine firewall hat? müsst ich meinen nachbarn fragen derzeit scheinen norton und windows hier auf meinem PC um mich als kunden zu kämpfen *g*
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Wenn die Windows-Kiste hinter einem Router hängt, ist sie ohnehin nicht aus dem Internet erreichbar, es sei denn, der Router leitet irgendwelche Pakete zu den internen Rechnern weiter. Sofern man sowas nicht ausdrücklich konfiguriert hat, sollte das nicht der Fall sein.
Bleibt noch das Risiko durch Viren etc. - aber da hilft ohnehin keine Firewall.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Bleibt noch das Risiko durch Viren etc. - aber da hilft ohnehin keine Firewall.
naja...zumindestens kann man den datenverkehr von Trojanern & Co. stoppen.
Ich fahre seit jahren mit der Sygate Firewall und dem Bitdefender sehr gut. Zonealarm und Antivir ist murks.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
Comodo und Avira. Davor Kaspersky, aber irgendwie weiß ich nicht, ob es so sinvoll ist, Geld dafür wieder auszugeben. Auf dem Mac natürlich gar nichts. ich glaube das einzige, was ich befürchte, ist, dass mein ICQ-Passwort geklaut wird. Die Daten, die ich auf meinem Rechner habe sind nicht so wichtig oder dann zumindest mit Passwort geschützt. Und das wichtigste kommt sowieso auf mein Mac.
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Denki Groove
   
Usernummer # 510
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx: Ich hab auf meinem Laptop Avira und ZoneAlarm installiert, denke ich fahr da ganz gut mit.
dito...obwohl zone alarm in letzter zeit auf höchster sicherheitsstufe meinen internetzugang komplett sperrt....weis der geier warum...sonst alles super, hatte in 6 jahren wissentlich erst 2 Viren/Trojaner, die aber sofort gefunden und gelöscht wurden
Aus: Mülheim/Ruhr | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hoshimaru
  
Usernummer # 5606
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Antivir ist murks.
warum eigentlich?
Aus: 95% München, 5% Strasbourg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Beschissene Erkennung in Sachen Trojaner was das free Produkt relativ unnütz macht.
Wer regelmäßig Porn/Warez und andere dunkle Orte im Netz besucht sollte lieber nen 50er investieren.
F-Secure finde ich sehr gut, benötigt zwar viel Ram und nen schnellen Rechner. Gefunden hat das Teil aber bis dato alles.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Claudi
100
Usernummer # 7391
|
verfasst
Also mit kasper hab ich damals hammergute Erfahrungen gemacht. Was aber noch empfehlenswert ist, ist "Spybot Search & Destroy".
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hoshimaru: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Antivir ist murks.
warum eigentlich?
wie schon gesagt. Erkennung ist scheisse und wird von der Fachpresse (nicht Computerbild ) auch bestätigt. "Verläuft" man sich mal auf ne nicht ganz legale seite hat man mt Antivir eher schlechte karten. Für Internetsecurity sollte man schon mal nen Taler ausgeben.
Nicht zu empfehlen ist Freeware (bis auf den Spybot) und Norton. Aus erfahrung kann ich empfehlen: Bitdefender und F-Secure.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jason_ynx
     
Usernummer # 2636
|
verfasst
Wie geht Bitdefender als Firewall mit Torrents um? Wohlwollend oder abweisend? Natürlich ziehe ich nur frei erhältliche Podcasts und dergleichen..
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx: Wie geht Bitdefender als Firewall mit Torrents um? Wohlwollend oder abweisend? Natürlich ziehe ich nur frei erhältliche Podcasts und dergleichen..
hab nur Bitdefender Antivirus. Firewall nutze ich von Sygate. Dürfte aber alles einstellbar sein.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Claudi
100
Usernummer # 7391
|
verfasst
wie sieht es rootkit findern aus??? was ist da zu empfehlen??? da mein englisch doch weitestgehenst deutsch ist entweder intuintiv zu bedienen oder auf deutsch...
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
|
Mike Barell
   
Usernummer # 4174
|
verfasst
Kann dir Kaspersky Internet Security wärmstens ans Herz legen. Kostet halt so um die €30 rum, aber der läuft hier seit einem Jahr ohne Probleme und ist auch torrent-durchlässig.
Norton und F-Secure sind mir einfach zu ressourcenfressend, bei Panda gabs Probleme mit diversen Programmen.
Aus: Spaceship Switzerland | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Denki Groove: obwohl zone alarm in letzter zeit auf höchster sicherheitsstufe meinen internetzugang komplett sperrt....weis der geier warum...
Hast du vor kurzem SP3 installiert? Das verträgt sich anscheinend nicht mit Zonealarm. Das durfte ich vor kurzem erst bei einem Bekannten beheben. Hab ihm bei der Gelegenheit Zonealarm entfernt.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|