Autor
|
Thema: [Kaufentscheidung] Serato/Final Scratch/Traktor Scratch
|
DigitalGuerilla
  
Usernummer # 16733
|
verfasst
Hallo Freunde,
ich ueberlege mir gerade eins der o.g. Systeme zuzulegen. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, was haltet Ihr fuer besser?
Serato scheint ziemlich verbreitet zu sein und hat glaub ne gute Latenzzeit.
FS wuerde mir wegen der Benutzeroberflaeche am besser als Serato gefallen, aber ich weiss nicht genau ob ich einen Firewire anschluss an meinem Laptop (Samsung X20 1600II) habe.
Traktor Scratch habe ich eben zum ersten mal gesehen, sieht sehr interessant aus von der Oberflaeche her und soll auch praeziese arbeiten.
Wozu wuerdet Ihr greifen?
Ich muesste das System auch irgendwie als "Geschenk" durch den kriegen, weil ich das hier in den Staaten kaufen will. Ich wuerde das halt als Paket nach Hause schicken oder so.hat da jemand Erfahrung?
mfg
Aus: Aalen | Registriert: Jun 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
da traktor scratch der nachfolger von final scratch ist, dürfte final hinten raus fallen (wegen fehlender updates usw..)
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
in der aktuelen groove wird das traktor scratch system in den höchsten tönen gelobt. scheint momentan das ausgereifteste zu sein.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Wenn du dir das Serato System gönnst, kannst du sicher sein, ein 100% sauberes System zu haben.
Habe meins seit 2005 und bin hochzufrieden. Nie wieder was anderes.
Einfachste Installation, hochperformant, super einfach in der Handhabung.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044
|
verfasst
ich arbeite mit serato und bin mehr als zufrieden. hatte bisher noch keinerlei abstürze, aussetzer o.ä. was ich bei fs schon mehrfach gesehen und gehört habe
traktor scratch hat sich ein bekannter zugelegt und ist damit sehr zufrieden, allerdings legt er soul,funk etc auf und ist daher nicht so stark auf gleichlauf usw angewiesen - ob es von daher so eine aussagekräftige meinung ist weiss ich nicht. ein besonderer vorteil ist imho dass man bei traktor scratch den plattenspieler durchschleifen kann OHNE ein netzteil für die soundkarte zu haben.sprich du kannst dein vinyl immer hören, ob du nun den pc an hast oder nicht.
2bbb dass ist imho kein nachfolger, denn fs ist von stanton und traktor scratch ist von native instruments. stanton hat eben nur mit der software traktor kooperiert.
lasse mich da aber gerne eines besseren belehren...
Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
2 dafunk: bin auch nur vom traktor ausgegangen. bei final wars ein quasi-traktor. bei TS isses traktor. und da es von NI defintiv keine updates fürs final-traktor gibt bzw. die final-unterstützung in den neuen versionen vom traktor ganz weg ist, kann man da schon irgendwie von nachfolger reden.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DigitalGuerilla
  
Usernummer # 16733
|
verfasst
Erstmal danke fuer die Antworten. Also dass Traktor der Nachfolger von FS sein soll hab ich auch noch nicht gehoert. Ich hab ehrlich gesagt erst vor kurzem ueberhaupt von Traktor Scratch gehoert. Ich hab auch irgendwo gelesen das Traktor Scratch jetzt in direkter konkurrenz zu FS steht. Wird es fuer FS wirklich keine Updates mehr geben? Wenn das so waere, dann wuerde das echt rausfallen und die Entscheidung auf Traktor Scratch bzw. Serato beschraenken. Am Native Instruments Traktor gefaellt mir auch, dass man es an USB 2.0 betreiben kann nicht mit FireWire wie bei FS...
Aus: Aalen | Registriert: Jun 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
Hab Serato und bin hoch zufrieden damit. FinalScratch hatte ich mir mal angeschaut fand das aber irgendwie.. hm... Serato hat alles was man braucht, aufgeräumte Oberfläche und läuft und läuft und läuft
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
@DG: um missverständnisse auszuräumen: - traktor(reine software) ist nicht gleich traktor scratch (abgepeckter traktor + vinylemulation). das nächste große traktorupdate im herbst soll dann aber ein bereits installiertes traktor scratch erweitern (installation von traktor scratch wird für die vinylemulation aber vorrausgesetzt) - frühere traktorversionen ließen sich auch mit final scratch betreiben, da die final scratch software auf traktor basierte - da es zwischen native instruments als entwickler von traktor / final scratch software und stanton als hardwareentwickler aber "leichte" zwistigkeiten gab, trennten sich die beiden. mit dem ergebnis, dass native instruments sein traktor scratch anfang april rausbrachte und den final scratch support einstellt und stanton den scratchamp als reine soundkarte verhökert.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DigitalGuerilla
  
Usernummer # 16733
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B: @DG: um missverständnisse auszuräumen: - traktor(reine software) ist nicht gleich traktor scratch (abgepeckter traktor + vinylemulation). das nächste große traktorupdate im herbst soll dann aber ein bereits installiertes traktor scratch erweitern (installation von traktor scratch wird für die vinylemulation aber vorrausgesetzt) - frühere traktorversionen ließen sich auch mit final scratch betreiben, da die final scratch software auf traktor basierte - da es zwischen native instruments als entwickler von traktor / final scratch software und stanton als hardwareentwickler aber "leichte" zwistigkeiten gab, trennten sich die beiden. mit dem ergebnis, dass native instruments sein traktor scratch anfang april rausbrachte und den final scratch support einstellt und stanton den scratchamp als reine soundkarte verhökert.
OK, deswegen entscheide ich mich jetzt auch zwischen Traktor Scratch und Serato. TS kostet hier $599 vs. Serato $499. Hat jemand Erfahrung, wie man das Paket als "Geschenk" verschicken kann, sodass ich keinen Zoll zahlen muss?
Aus: Aalen | Registriert: Jun 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
das kannste grob knicken mit dem gift aufkleber kommste nicht weit, ein restrisiko bleibt immer, da der deutsche zoll berechtigt ist alles aufzumachen. dann erwartet den empfänger zoll+mwst. etc. lohnt dann meist nicht. aber evtl. haste glück... oder du packst es in den koffer und gut. achja, höre auch von serato nur positives... peace
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DigitalGuerilla
  
Usernummer # 16733
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Dfresh: das kannste grob knicken mit dem gift aufkleber kommste nicht weit, ein restrisiko bleibt immer, da der deutsche zoll berechtigt ist alles aufzumachen. dann erwartet den empfänger zoll+mwst. etc. lohnt dann meist nicht. aber evtl. haste glück... oder du packst es in den koffer und gut. achja, höre auch von serato nur positives... peace
Jo, das hab ich auch gehoert dass die ziemlich viele Pakete aufmachen. Das riskier ich lieber nicht nachher kriegen die mich noch dran, denn auch fuer ein geschenk muss man ab 45 Euro Warenwert EUSt+Zoll zahlen. Das heisst ich muesste die Rechnung faken und draufkleben...Nee nee da riskier ich es lieber mit dem Reisegepaeck. Ich werd mir wohl vorab die Timecode Vinyls einzeln als geschenk nach hause schicken und den Amp in den Reisekoffer und Kabelzeugs mit CD im Notebookkoffer. Dann sieht er nicht mehr so nach einem kompletten Set aus falls ich meinen Koffer am Flughafen aufmachen muss und kann immer noch sagen "Das teil hab ich schon mit in die USA gebracht" oder es ist ein defektes geschenk oder so....
Aus: Aalen | Registriert: Jun 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
kann nur serato wirklich empfehlen. seit januar im betrieb. bisher war immer verlass darauf. egal wo. hatten früher FS1.0 .. dann 1.5 und hatten damit immer viel stress. dann noch die kostenpflichtigen updates. FS wurde auch viel geändert und geht nun im prinzip in die dritte generation. serato ist im groben unverändert.. neue features gibt es über kostenlose downloads.. die community ist gut und man bekommt immer recht schnell feedback. hat sich schon paar mal bewährt. über systeme wie torq etc sind die berichte ja auch sehr durchwachsen.. besonders wenn man gedenkt das system im club und unterwegs zu benutzen. solche systeme, genau wie FS in der ersten und teilweise auch zweiten generation noch, sind für daheim, radio etc schon akzeptabel aber für unterwegs würd ich schon in ein ausgereiftes stabiles system setzen.. mit 639€ vll kostspielig aber ein absolut stabiles sytem, und ich habe bisher wie gesagt nie probleme gehabt.. und was man so im netz liest ist ja auch weitesgehend positiv. sicher gibt es auch kostengünstigere lösungen für daheim und das wohnzimmer.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|