technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » qualitätsunterschiede zwischen onboard- und profi-soundkarte?

   
Autor Thema: qualitätsunterschiede zwischen onboard- und profi-soundkarte?
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Servus! :-)

Aufgrund einer aktuellen Diskussion stellte sich mir gestern die Frage, ob bei rein digitalen Musikproduktionen Qualitätsunterschiede zwischen Onboard- und Recording-Soundkarten auftreten.

Meiner Meinung nach verarbeitet eine Onboard-Karte ein digitales Signal genau so, wie eine Recording-Karte. 16 Bit, 44 kHz bleiben 16 Bit, 44 kHz. Die Soundqualität wird einzig und allein durch die Qualität der benutzten Synths und FXs bestimmt.

Unterschiede entstehen erst dann, wenn man die DA/AD-Wandler bemüht, deren Algorithmen natürlich besser als die einer Onboard-Karte sind.

Kann man das so stehen lassen?

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
VanGogh

Usernummer # 5680

 - verfasst      Profil von VanGogh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wenn du nur mit software produzierst tuts zur not sogar ne onboard karte. könnte nur probleme geben wenn du für deinen sequencer einen asio treiber benötigst.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Was meinste mit "zur Not"?

Es geht hier nicht um Latenzen und so, das ist mir auch klar, sondern wirklich nur um die Soundqualität.

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
VanGogh

Usernummer # 5680

 - verfasst      Profil von VanGogh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
naja ich mein es nervt auf die dauer schon ein bisschen wenn zwischen dem klick auf play und dem tatsächlichen start eine knappe sekunde liegt... wenn du für deine onboard karte einen asio treiber organisieren kannst fällt das natürlich weg.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
schon, aber du brauchst D/A natürlich auch zum abhören.
und ob du da dann den sound bei schlechter qualität richtig in nuancen einschätzen kannst?

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
schon, aber du brauchst D/A natürlich auch zum abhören.

Ok, da hast du Recht.
Also gibt es da tatsächlich Unterschiede - die aber erst durch die DA/AD-Wandler entstehen?
Der Sound vor der Wandlung ist aber dennoch von der gleichen Qualitätsgüte wie bei einer Recording-Karte?

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
rockstar

Usernummer # 3201

 - verfasst      Profil von rockstar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Soundkarte kommt mit den Signalen, die zwischen Synth, Fx usw. hin und herflitzen gar nicht in Berührung - um die Erzeugung / Bearbeitung der Signale kümmert sich ja ersteinmal nur die CPU. Erst wenn es dann um die Ausgabe geht, wird die Soundkarte bemüht. Das ganze nennt sich dann nativ. Es gibt darüberhinaus spezielle DSP-Karten (Pro Tools HD, TC Electronic Powercore etc), die zum Einen die CPU entlasten und zum Anderen durch die für diese Karte zur Verfügung stehenden hochwertigen Algorithmen natürlich eine entsprechend bessere Audioqualität liefern können.
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
dipol

Usernummer # 6415

 - verfasst      Profil von dipol     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
beim mixen ITB (in the box) ist, abgesehen vom abhören des signals, die qualität der DAW (digital audio workstation) bzw. deren auflösung bei der summierung entscheidend. die soundkarte hat, wie oben beschrieben, damit rein gar nichts zu tun.

fürs abhören oder aufnehmen analoger signale sollte man aber eine extra soundkarte haben. die sind onboard-sound oft deutlich überlegen.

Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: VanGogh:
wenn du für deine onboard karte einen asio treiber organisieren kannst fällt das natürlich weg.

Ja die treiber geschichte (und die damit verbundenen latenzen) seh ich auch als einziges problem erstmal.

In der regel gibt es ja für onboard soundkarten keine asio-treiber. Und die ganzen universal asio-treiber (wie z.b. asio4all) funzen auch nicht mit allen onboard-chips wirklich gut. Und selbst wenns ganz gut geht, sind sie einem, auf die soundkarte abgestimmten, treiber meißtens ziemlich unterlegen...

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
"Also gibt es da tatsächlich Unterschiede - die aber erst durch die DA/AD-Wandler entstehen?"

ja, und zwar deutliche.. der onboard-sound aus meinem Sony Vaio hat z.b. ein anderes klangbild als der aus externen karten. die sounds klingen jeweils anders equalized. man trifft beim abmischen also andere entscheidungen, je nachdem, welche karte man zum abhören verwendet.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Hendrik Decher

Usernummer # 16168

 - verfasst      Profil von Hendrik Decher   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
dann ist da doch auch noch die sache mit der sample rate. sprich die sache mit dem knacksen.. ich denke hier gibts auch unterschiede
Aus: Frankfurt | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hendrik Decher:
dann ist da doch auch noch die sache mit der sample rate. sprich die sache mit dem knacksen..

Das sind zwei verschiedene sachen. Kancksen kommt durch bufferubderruns (cpu/latenz geschichten) sample arte is was anderes und ist erstmal relatic egal, da 44000 hz total ausreichend sind, und auch von den meißten onboard soundkarten unterstürtzt werden... (imho)
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Hendrik Decher

Usernummer # 16168

 - verfasst      Profil von Hendrik Decher   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oh ja richtig latenz geschichten sinds. kann bei meiner soundkarte zwischen 48 sample bis 2048 sample auswählen. bei 48 sample ist es glaub ich so.. die latenz ist superkurz aber nach wenigen spuren ist das ganze uberlastet. bei 2048 sample gehn relativ viel spuren aber die latenz ist schon n bissi größer. ich hab 1024 sample angewählt.
Aus: Frankfurt | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0