Autor
|
Thema: Auflegen mit 3 Decks
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
habe jetzt 3 Decks und ich finde das ich mir das irgendwie nicht mehr vorstellen kann "nur" mit 2 Dreher zu legen. Finde das absolut cool immer irgendwelch loops oder Teile aus Tracks mitlaufen zulassen .... Sicher ist das Hammer schwer den Überblick zu behalten wenn da mal ein Track aus dem Ruder läuft.
Was sind eure Erfahrungen ? Habt ihr Tipps oder findet ihr das vielleicht etwas "too much" mit 3 Turnies ?
ach ja ich lege den feinen Tribal Techno auf (so bis 145 bmp)
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
dann lass mal ein set hören
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
weder erfahrungen noch tipps aber drei tts finde ich immer ganz geil, solange es nicht in soundmatsch ausartet.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Shinji
TurnSchuh T.
Usernummer # 7263
|
verfasst
Moin moin,
hab das letztens bei nem kollegen auch mal ausprobiert, mit drei decks aufzulegen. Ist schon ein wenig schwer am anfang, vorallem weil man sich dran gewöhnen muss, etwas mehr zu "denken" beim auflegen
Problem ist ja, sich zu überlegen, welche platte als tempo referenz läuft. Nimmt man deck A kann es durchaus sein, dass deck B ein wenig zu schnell läuft und deck C ein wenig zu langsam. Also was tun? B bremsen und C ein wenig anschieben? Oder A und B bremsen, damit sie wieder mit deck C syncron sind? Möglich ist aber auch, deck A und deck C ein wenig anzuschieben...
Gibt also ne menge möglichkeiten, da mal kurz nen richtig bösen schnitzer hinzulegen. Weiterhin ist das problem der richtigen plattenwahl. Hab festgestellt, dass drei minimale platten zusammen nen schönen maximalen sound ergeben, wenn sie denn aufeinander passen. Auf das problem überlagernder flächen und passender tonlage, sowie dem leier-effekt beim "arbeiten" will ich hier gar nicht erst eingehen, gibts bei zwei deck ja auch schon.
Wie gesagt, hab das jetzt bisher nur mal ein paar stunden an einem abend probiert und fand es stellenweise schon äußerst schwer, die einzelnen platten auseinanderzuhalten. Nur mal nen loop oder nen vocal einzustreuen, geht vielleicht noch, aber längere zeit drei platten laufen zu lassen, da brauchts schon ein wenig übung. Aber machbar ist es, mit der richtigen übung und ner menge zeit.
Als tipp vielleicht noch folgendes: Auf nem vierten kanal einfach ganz billig ne drummachine mit einem durchgängigen kickdrum laufen lassen und alle platten zu diesem "metronom" pitchen. Habs selber noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hilfts ja für den anfang.
Cheers T.
PS: Zitat: ursprünglich geschrieben von: technohead1:
dann lass mal ein set hören
Aus: gerechnet hier | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Kebi
   
Usernummer # 6214
|
verfasst
ist einfach der burner mit 3 decks! find mittlerweile mit 2 turnies auflegen etwas langweilig, weil man da zwischendurch schon leerlauf phasen hat und drauf wartet dass ein lied gen ende geht, um enlich weiter mixen zu können *gg* tipps oder erfahrungen sind schwierig... wichtig vielleicht dass die ersten beiden platten bevor man die 3. mixt wirklich arg genau laufen, sonst springt man immer hin und her und muss zuviel korrigieren! und melodisch sollte man zusehen dass es eben nicht "too much" wird, dann kanns mit 3 turnies gar nicht falsch sein, weil man einfach viiiieeeel mehr möglichkeiten hat! und jetzt muss ich mal auf deinen wohnort dibbern, kofix, irgendwie sollte man mal zusammen mixen, dieselben platten haben wir ja schon ^^
edit: ach du scheisse, wo ist denn rhauderfehn!? *g*
Aus: Münster | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
Ein Set ist in Arbeit ... Sortiere grad die Platten. Und das mit dem Soundmatsch habe ich auch schon gemerkt das einige Scheiben einfach nicht zusammen passen ...
Hab mir das jetzt so angewöhnt das 2 Dreher quasi das "set" ausmachen und der dritte die loops oder eben die 3 Platten reinspielt Oder schon den übernächsten Übergang einpitch oder Backspins einstreuen ...
@ Kebi: Rhauderfehn liegt in etwa an der Deutsche Küste. Oldenburg / Bremen die Richtung ... Und wir haben echt fast dieselben Platten *g*
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|