Autor
|
Thema: Cinch-Eingang am Laptop kaputt
|
jason_ynx
     
Usernummer # 2636
|
verfasst
Tja, so ne Scheiße. Gestern bin ich über das Kabel geflogen mit dem Laptop und Speaker verbunden waren, und mit ziemlich viel Widerstand ist das Kabel rausgerissen. Als ich den Cinch wieder reinstecken wollte, hat das im Eingang nicht mehr richtig gegriffen und jetzt lässt sich kein Lautpsrecher oder Kopfhörer mehr anschließen. Kann man diesen Eingang austauschen und was kostet das erfahrungsgemäß? Oder ist das Ding jetzt am Arsch?
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
schraube
    
Usernummer # 680
|
verfasst
also notebookmässig kann ich keine konkrete aussage machen aber an einem mischpult z.B. kommt das auch desöfteren vor das die chinchbuchse mit rausgerissen wird oder halt vom ruckwiederstand den kontakt verliert und nicht mehr richtig greift... in diesem fall lässt es sich problemlos mit einer neuen eingangsbuchse und 2 lötpunkten beheben.
müsste also eigentlich vom prinzip her auch beim notebook klappen.
Aus: pott | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: schraube: müsste also eigentlich vom prinzip her auch beim notebook klappen.
Vorausgesetzt, man kann den Rechner soweit aufschrauben, daß man an die Platine mit dem Audioausgang drankommt, und die Lötstellen sind groß genug für händische Reparaturen (viele maschinell gesetzte sind das nicht). Meine Erfahrung bei Notebook-Reparaturen (allerdings durch die Hersteller) ist, daß Platinen nicht repariert, sondern komplett ersetzt werden, das wird leider immer teuer. Wenn Du aber selbst fachkundig bist oder jemanden kennst, könnte es klappen.
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
der_daniel
   
Usernummer # 12792
|
verfasst
Nur der korrektheit halber - hast du tatsächlich chinch anschlüsse am notebook (hab ich persönlich noch nie gesehen), oder meinst du mini-klinke?
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: schraube: müsste also eigentlich vom prinzip her auch beim notebook klappen.
Vorausgesetzt, man kann den Rechner soweit aufschrauben, daß man an die Platine mit dem Audioausgang drankommt
Das dürfte eigentlich nicht so das problem sein.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man: und die Lötstellen sind groß genug für händische Reparaturen
Das is schon eher das problem. Normalerweise sollte eine reparatur aufgrund der größe der lötstellen ziemlich unmöglich sein. Und bevor man sich "verlötet" und danach das ganze notebook wegschmeißen kann...
Ich würde vorschlagen, kauf dir ne günstige externe soundkarte. Dürfte das einfachste sein, und selbst bei günstigen sollteste in den meißten fällen sogar besseren klang haben, als mit dem onboard-ding.
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|