der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
nachdem ich mir aufgrund eines Crashes ( klick ) eine neue Platte geholt hab, hab ich Geschwindigkeitsprobleme beim betrieb.
Erstmal zum Setting: - neue Platte: Seagate ST3250620A (16 mb cache, 7200 U/min) - alte Platte: Samsung SP1614 (8 mb cache, 7200 U/min) - Board: Asrock K7S8XE
Das Problem das ich schon bei der Neuinstallation von Windows gemerkt hab ist, dass die neue Platte, sofern ich ultraATA im bios angewählt habe, nicht vernünftig bootet (kurzes aufblinken von nem Bluescreen, dann Neustart). Auf der Platte steht oben, dass wenn man sie im ultraATA-Modus laufen lassen will, man den Jumper auf cable-select setzen soll, aber auch das ändert nichts daran. Also was kann ich machen, damit beide im schnelleren ultraATA-Mode laufen?
Weiterhin will ich dazu ne generelle Frage stellen. Ist es richtig 2 Festplatten an einem IDE-Controller zu stöpsel, oder macht die Paarung Festplatte-CD/DVD-LW/Brenner mehr Sinn?
Die oben genannten Geschwindigkeitsprobleme äußern sich lediglich dahin, dass Programme viel länger zum Laden benötigen, als es im Betrieb mit nur einer Festplatte der Fall war.
Bin über jeden Tip dankbar.
Bis dann
Chris
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|