technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » AKAI s200 usb kompatibel?

   
Autor Thema: AKAI s200 usb kompatibel?
Bjoern Peng

Usernummer # 16629

 - verfasst      Profil von Bjoern Peng   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hi

Ich habe mir einen gebrauchten Akai S2000 zur Probe ausgeliehen und will mal schauen, wie ich damit zurechtkomme.

Ich habe nur etwas probleme damit, die sounds auf den sampler zu bekommen, da mein PC kein floppy laufwerk hat. da kam mir die Idee, an die SCSI-Schnittstelle ein SCSI-USB kabel zu hängen und dort dann nen USB stick dran anzuschließen. Hat da jemand mit erfahrung?

grüße
BjörnPeng

Aus: Freiburg | Registriert: May 2006  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mal ne blöde frage: Ich sehe ja durchaus gründe, mit hardware-synthies etc zu arbeiten, aber warum machst du dir so einen stress, um am ende mit einem hardwaresampler arbeiten zu müssen?
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
dito.. habe meinen Akai S2000 vor jahren verkauft, weil das ding schon damals viel zu weit hinter softwarelösungen zurückstand.
was bringt dir denn der S2000, was du als softwarelösung vermisst?
ist das ding zumindest mit speicher und dem effektboard erweitert?
und hast du die Mesa-software, für eine ansatzweise komfortable grafische oberfläche für den sampler auf dem PC?
oder zuallermindest http://www.rpgfan.demon.co.uk/y2k.htm#The%20final%20version
in jedem fall ist SCSI-verbindung zum rechner dann pflicht.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Bjoern Peng

Usernummer # 16629

 - verfasst      Profil von Bjoern Peng   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bin weit davon entfernt mit nen laptop leisten zu können, mächte meine songs aber demnächst auch mal live umsetzen können... daher bin ich froh, dass ich den akai bekommen habe, auch wenn er nicht gerade livetauglich ist - ich hoffe das durch kreativität wieder ausgleichen zu können.

meine appr wenigen songs habe ich bisher mit FL am PC gemacht und will die sounds und sample nun mit dem S2000 abspielen.

Meine Überlegung ist nun entweder mir ne externe festplatte oder eben eine USB-Lösung (wenn das überhaupt umsetzbar ist) für den s2000 anzuschaffen. Alles in allem werde cih damit über 130 € nicht rauskommen und das ist für mich ein kräftiges Argument

Aus: Freiburg | Registriert: May 2006  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
statt sich mit einer anachronistischen lösung, in die auch noch geld reingesteckt werden will, unglücklich zu machen, warum nicht für 300 € 'nen 1 Ghz-laptop holen? selbst wenn man für die 170 € differenz den ein oder anderen monat sparen müßte, ist der gewinn dadurch haus-, nein, wolkenkratzerhoch.
(und in der zeit, in der man FL-tracks auf den Akai portiert, liesse sich auch mehr als das geld für einen laptop verdienen.)
übrigens kann man die samples auch per midi-kabel in den AKai übertragen.. ist zwar böse langsam, aber es geht.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Außerdem, wenn es gar nicht darum geht, den akai an nen notebook zu hängen, bei dem eine usb/scsi lösung uU die einzige möglichkeit wäre, steck dir doch einfach ne scsi pci karte in den rechner. Hab ich auch - für meinen alten scsi scanner. Is billig und funktioniert wunderbar.
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Bjoern Peng

Usernummer # 16629

 - verfasst      Profil von Bjoern Peng   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
gedacht war eigentlich, an den akai ein adapterkabel anzubringen, mit welchem ich meinen USB-Stick anhängen kann...

die geschichte mit dem Lapto ist gut und schön... ich weiss natürlich auch, dass man damit viel mehr möglichkeiten hat und das arbeiten leichter wird... das arbeiten an hardware macht mir aber einfach mehr Spaß - die eingeschränkten Möglichkeiten nehme ich dabei gerne in Kauf.

Könnt ihr mir vieleicht einen güstigen und livetauglichen HW-Samlper empfehlen?

Aus: Freiburg | Registriert: May 2006  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
gerade für live: den Yamaha SU 700
bild: http://www.loopers-delight.com/tools/SU700/YAMAHA_SU700.JPG
info: http://www.yamahasynth.com/products/su700/index.html

bei ebay ist grad einer drin: klick

oder den Korg Electribe ESX-1
bild: http://www.zikinf.com/_gfx/annonces/dyn/d31069a4c0775f6a2163ef056ed2ca71.jpg
info: http://www.korg.com/gear/prod_info.asp?a_prod_no=ESX1&category_id=2
http://www.korgnorthwest.com/ESX.htm
PDF-review aus dem Musictechmag: http://www.musictechmag.co.uk/mtm/download/electribe-esx-1

ansonsten die unverwüstliche und beständig gepflegte Akai MPC-serie.. da gibts viele modelle.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bjoern Peng:
gedacht war eigentlich, an den akai ein adapterkabel anzubringen, mit welchem ich meinen USB-Stick anhängen kann...

Das wird nich gehen, da du dafür USB On-the-go bräuchtest und das unterstützen in der regel noch nicht mal neue geräte...

Es sei denn, der s2000 kann dateihandling. Dann kannste auch einfach ne alte scsi pladde für n paar euro dran hängen.

Ansonsten würd ich dir auch die MPC's empfehlen. Sind allesdings in der regel auch nich ganz billig....

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Daniel_Solar:
Es sei denn, der s2000 kann dateihandling. Dann kannste auch einfach ne alte scsi pladde für n paar euro dran hängen.

das ist der fall.
allerdings hat der S2000 eben nichts, weswegen man hardware evtl. software vorziehen würde.. insbesondere keine regler zum anfassen, davon gibts nur ein einziges wheel.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Bjoern Peng

Usernummer # 16629

 - verfasst      Profil von Bjoern Peng   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ok - vielen dank für die kompetente hilfe!
Aus: Freiburg | Registriert: May 2006  |  IP: [logged]
spätaufsteher

Usernummer # 13087

 - verfasst      Profil von spätaufsteher     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Damit kannste n SCSI-Bus mit nem USB-Bus koppeln.
http://www.adaptec.com/de-DE/support/scsi_port/usb_scsi/USBXchange/
Die SCSI Geräte werden dann ganz normal als USB Geräte vom PC erkannt.
Ein USB-Endgerät(z.B. USB-Stick) direkt an SCSI-Bus anzuschließen geht allerdings nicht!

Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0