Autor
|
Thema: NI Audio Control 1
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Eine USB 2.0 Lösung ist für meinen Laptop, der keine Firewire Lösung frisst, sehr interessant. Das Teil sieht auch noch gut aus - jedoch ist wichtiger, das es gut klingt. Hat jemand einen Test dazu, oder benutzt ihn gar selbst?
->> http://www.thomann.de/de/native_instruments_audio_kontrol_1.htm
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
arenddd
  
Usernummer # 7876
|
verfasst
habs vor einer woche gekauft und schicke es morgen zurueck. das gerät ist durchaus brauchbar und durchdacht, sauber verarbeitet, der sound ist überraschend gut, ABER:
die treiber sind fuer ein gerät dieser preisklasse einfach nicht tragbar. knacksen selbst bei maximaler latenz, man hoert die festplatte arbeiten, und zwar durch die lautsprecher (!), und seit ich das teil installiert habe ist meine kiste (win xp laptop mit core duo) langsamer und braucht deutlich laenger zum runterfahren. wuerds rein von der technik / ausstattung gern behalten, aber es ist ne zicke, und das kann ich im richtigen leben auch nicht haben
Aus: mainz | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
arenddd
  
Usernummer # 7876
|
verfasst
nachtrag:
die beigefügte light-version von traktor läuft nicht mit kaspersky antivirus und mackie tracktion. habe diverse konfigurationen durchprobiert und bekomme traktor nur gestartet wenn keines der programme installiert ist.
die beiliegenden light-versionen der express-keyboards sind die einzigen plugins in meinem vst-ordner, bei denen ich keinen einzigen ton rausbekomme! keine ahnung was das soll, aber ich werd mit dem zeug nicht warm. hätte von nem softwarehersteller eher hardwareprobleme erwartet...
Aus: mainz | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
wald-music
   
Usernummer # 14185
|
verfasst
Die Frage ist natürlich inwieweit das an dem Interface oder an Deinem Rechner liegt...
Aus: Nijmegen | Registriert: Feb 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
arenddd
  
Usernummer # 7876
|
verfasst
kann man sicher nicht abschliessend klären...
dass ich den rechner neu starten musste wenn ich die latenzen geändert hatte und dass er seit der deinstallation der treiber wieder sauber runterfährt spricht dennoch für die these dass es primär an den treibern lag.
sicherlich ist es auch nicht optimal, zum musik machen online zu sein, mitsamt antivirus und so dingen. trotzdem erwarte ich dass es funktioniert wenn ich das so möchte, das sind einfach meine ansprüche.
Aus: mainz | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|