Autor
|
Thema: iPod Problem
|
TRB
   
Usernummer # 8756
|
verfasst
so, meine damen und herren, ich mal wieder. also, wie der zufall es so will habe ich durch ein dummes missgeschick meine kompletten mp3-dateien gelöscht. allerdings habe ich diese noch auf meinem ipod gespeichert. gehe ich nun in mein itunes programm finde ich vor meinen kompletten mp3-dateien jeweils ein ausrufezeichen mit dem vermerk "der titel konnte nicht gefunden werden weil das original nicht gefunen wurde".
ich denke mir nun man müsste doch diese ganzen dateien rück synchronisieren können um diese wieder auf meinen rechner zu bekommen.
jemand ne idee wie das funktionieren könnte?
vielen dank für eure bemühungen
Aus: Frankfurt a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
M-PROJEKT
Traumschallplatten
Usernummer # 7458
|
verfasst
Ja das ist durchaus möglich.
Arbeitest Du auf Mac oder PC? Beim MAC ist es so das dort Programme wie den IPod Viewer gibt mit dem du eine "Sicherheitskopie" machen kannst. Für PC weiss ich nicht genau da müsstest Du mal googlen
Aus: Linz am Rhein / Köln | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Da Weed
50
Usernummer # 7213
|
verfasst
Wenn nich hier findeste nirgends anders Hilfe
Aus: rgb | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
werden bei itunes die songs nicht auch als mp3s irgendwo in der verzeichnisstruktur abgelegt, sodass du das ganz einfach mit dem explorer durchbrowsen kannst? ich benutze die gnupod software, da ist das so.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
eLeKTriZitY
  
Usernummer # 16229
|
verfasst
Die Referenz im Itunes weisst bloss auf die MP3 Dateien auf der Harddisk. Sämtliche sich auf dem Ipod befindenden MP3 Dateien sind im Itunes nur über das Ipod-Icon Sichtbar, da diese Dateien auf dem Ipod "versteckt" gespeichert werden.
Es gibt aber tonnenweise Software, welche das Backup ebensolcher Datein erlaubt:
KLICK MICH!
Aus: Zürich | Registriert: Mar 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Technicer
   
Usernummer # 5354
|
verfasst
du könntest dich auch HIER im forum nochma informieren.
Aus: . | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TRB
   
Usernummer # 8756
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Da Weed: Wenn nich hier findeste nirgends anders Hilfe
wahnsinn, ich dank dir vielmals. mit copypod hat es geklappt. ich habe alle wieder auf meinem rechner und bin glücklich. super einfache software, sehr bedienerfreundlich, einfach rundum klasse.
Aus: Frankfurt a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
James_Holden
    
Usernummer # 1937
|
verfasst
Hab auch mal ein ipod/itunes Problem.
Seit einigen Tagen (ein paar Wochen?) habe ich das Problem, dass mein altes 20gig iPod aus der letzten nicht bunten Generation nicht richtig synct. Er fängt an zu syncen, zeigt oben auch an, dass er 2000 songs in der Warteschleife hat, bricht dann aber immer nach 10-12 songs ab.
Ich darf also im Prinzip 100 mal auf sync klicken.
Und wenn wir schonmal dabei sind: itunes Problem 2:
Gibt es einen Trick mit dem man iTunes in Verbindung mit einer externen HD besser nutzen kann? Es nervt etwas, dass Tracks dann immer mit dem Ausrufezeichen versehen werden, wenn ich das Notebook auf der Arbeit benutze, wo die externe HD nicht angeschlossen ist... Windows Media ist in der Hinsicht besser, da es nicht so viel nachdenkt und sich einfach die Verknüpfung merkt.
Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
wegen problem eins würde ich einfach mal alles neu installieren, also itunes und die letzte firmware auf den pod, bevor du lange rumsuchst. wenn die mediathek extern gespeichert ist, sollte das ja eh kein thema sein.
problem 2 kann ich nicht ganz nachvollziehen: was soll er sonst anzeigen, wenn die dateien nicht vorhanden sind? bzw. tut das ausrufezeichen doch nicht wirklich weh. notfalls beim nächsten anstöpseln alle externen dateien mit "extern" im feld "komponist" (oder welches auch immer du eh nicht benutzt) kennzeichnen und danach eine intelligente playliste mit "alle außer komponist extern" machen und die benutzen. alternativ könnte sich - mac os vorausgesetzt - auf http://dougscripts.com/itunes/ vielleicht was finden lassen. wobei die seite gerade off zu sein scheint.
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
James_Holden
    
Usernummer # 1937
|
verfasst
Problem bei problem2 ist, dass er es sich eben auch beim naechsten Neustart von iTunes merkt. Wenn ich dann die Playliste einfach laufen lassen sind also die Ausrufezeichen immer noch da. Er probiert dann erst gar nicht die Tracks zu spielen, sondern ueberspringt sie und sucht das naechste Stueck ohne.
Manchmal glaube ich auch, dass das mit ein Grund fuer Problem 1 sein koennte.
iPod platt machen und neu machen...nun...in den letzten 4/5 Wochen hab ich das 3 mal gemacht.
gut. Im Grunde wuesste ich auch wie ich es loese. iPod auf manuell schalten (autosync aus). Nur kann ich dann nicht audioscrobblen. jaja....alles nicht so leicht...
Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
das mit dem memory-effekt ist natürlich müll. wußte ich als lokal-user nicht. vielleicht hilft da ein mediathek zusammenlegen und vorher aber den haken bei "dateien in den itunes-ordner kopieren" entfernen? nur 'ne vermutung allerdings. bis jetzt nutze ich externe medien im zusammenhang mit itunes nur als backup.
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|