Autor
|
Thema: Unterschiede CDJ-800 (+MK2) vs CDJ1000 (MK2+MK3)
|
Totti00
  
Usernummer # 5612
|
verfasst
Hallo zusammen, meine Beratung beim Musicstore bzgl. eines professionellen CD-Players für den DJ-Einsatz hat obige Modelle zum Ergebnis gehabt. Anforderungen: technisch Top-Qualität, Pitch- und Scratchfähigkeit, ordentliche Loop-Funktionen, audio/wav/mp3, ordentliche Handhabbarkeit. Wäre nett, wenn jemand, der die Modelle kennt, mir kurz die groben Unterschiede und eventuelle Erfahrungswerte nennen könnte.
Grüße Thorsten
Aus: Ecke Köln | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
also was für mich für den cdj800 spricht ist zum einen quik return (bedeutet das er bei aktivierung dieser option, sobald man auf den teller fast wieder an den cuepunkt zurückspringt) und ausserdem die loop funktion links oben, bei der automatisch der loop in die ausgewählte länge geschnitten und gestartet wird. sehr gut beim mixen wenn die neue scheibe noch nicht richtig losgeht, die alte aber eigentlich schon zuende geht
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
R_Boost
    
Usernummer # 2207
|
verfasst
zudem ist der 800 erst nach dem 1000er hervorgegangen (neuere Firmware?), da der Preis nunmal auf dem deutschen Markt doch etwas Musi spielt...Falls Fehlkauf, sag mal Bescheid, ich will immer günstig beide Modelle abstauben
Aus: Chang Rai | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Für mich unterscheiden sich CDJ 800 MK2 und der CDJ 1000 MK3 in der Praxis nur dadurch, dass der 1000er eine bessere Übersichtlichkeit über die Tracks durch die Waveanzeige hat und er für DJs praktischer ist, die viel unterwegs sind, und so ihre zu Hause erstellten Cue-Punkte auf einer Card mitnehmen können.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|