Autor
|
Thema: Die ideale Soundkarte zum producen
|
Ionic

Usernummer # 16555
|
verfasst
Hier kennen sich ja so einige mit der Materie aus, hoffe deswegen hier auch fachmännische Hilfe zu bekommen
Folgendes: Ich habe viele Jahre mit Hardware produced und bin vor einiger Zeit komplett auf Software umgestiegen und arbeite Hauptsätzlich mit Cubase SX. Nun habe ich aber festgestellt, dass mein Rechner (2,6 Ghz Dual Core, 2GB Ram) so langsam bei zuvielen Spuren ins Wanken kommt. (Also ich hab meistens echt übertrieben viele VSTs gleichzeitig am laufen)
Deswegen bin ich auf der Suche nach einer guten Soundkarte die A. mein Midikeyboard latenzfrei annimmt und B. gleichzeitig die Rechner-CPU ein wenig entlastet. Mehr braucht die Karte gar nicht können, sonstige IN & OUTS sind somit überflüssig.
Vielleicht hat der eine ja mal einen guten Rat.
Aus: Vierbaum | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Wieviel willst du denn ausgeben? Die beste Preis/Leistung bekommst du bei M-Audio. Entweder Delta 1010 oder Audiophile 2496. Der klang ist sauber, latenzfreies Aufnehmen geht wunderbar. Ich arbeite ohne Probleme damit. (~180 € für die Delta1010). Motu ist dann ne Stufe feiner, genauso wie RME. Aber letzteres kostet auch ne Stange Geld. Das Fireface ist super, kommt halt wirklich drauf an, was du damit genau anstellen willst.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
also ich kann talshia nur recht geben. bin seit 3 monaten besitzer einer audiophilen 2496 von m-audio. bekommst du für 98 € beispielsweise bei thomann. hat digital in/out und jeweils einen analog in/out. latenz je nach einstellung bis 1 ms, ich hab sie auf 6 ms eingestellt.reicht mir vollkommen.
allerdings glaube ich nicht, das eine neue karte deine cpu entalstet (geringfügig wahrscheinlich, wenn überhaupt). die vsti-sounds werden doch wohl in der cpu berechnet und durch die soundkarte ausgegeben. nutze lieber die freeze-funktion...
oder ne zusätzlich dsp karte???
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Ionic

Usernummer # 16555
|
verfasst
@Talshia. Also langfristig habe ich vor nur am PC zu producen, nur mit einem MIDI-Keyboard. Preislich habe ich ca. 250 € eingeplant. Soll also schon was feines sein. Ich werde mir schonmal die Delta1010 anschauen im Netz.
@Sycroz. Aber eine DSP Karte kostet sicherlich einiges mehr?
Und noch eine Sache, habe momentan mein MIDI-Keyboard über USB laufen. Macht das einen Unterschied in der Latenz?
Aus: Vierbaum | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
weniger. die latenz gibt an, wie lange ein signal von der verarbeitung bis zum hörbaren ton benötigt. dein keyboard erzeugt keine töne, nur midi-signale. als standart wurde eine 1ms pro signal festgelegt. kannst getrost mit dem usb-teil weiterarbeiten. ich hatte sogar mal nen usb-midi-interface und habe per usb 4 geräte per midi ferngesteuert, wohlgemerkt ohne hänger, also mit den richtigen treibern funzt das schon.
lexikonauszug :-) Latenz : Zeit, die zwischen Auslösen und Erklingen eines Tones verstreicht. Sie ist abhängig von Betriebssystem, Soundkarten-Treiber, dem Programm und der Rechnerleistung. Der Soundkarten-Treiber spielt hier eine besonders wichtige Rolle. Bei PCs sind Soundkarten mit ASIO-Treibern empfehlenswert um eine möglichst niedrige, nicht hörbare Latenz zu erhalten.
keine ahnung was dsp-karten kosten. bei thomann liegen meisten weit über 60 euro...
die 1010 ist klasse, aber brauchst du wirklich 10 in/outs ? gerade wenn du am pc producen möchtest und wenig hardware hast, machts eigentlich weniger sinn...
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Ionic

Usernummer # 16555
|
verfasst
Nein, brauche natürlich keine 10 In/Outs.
Ich denke letztendlich wirds die Audiophile 2496 auch machen. Der Preis dieser Karte sagte mir direkt zu! Einzig der Kopfhöreranschluss fehlt mir dort fürs Nightproducing da meine Aktivboxen ähnliches nicht bieten (momentan nutze ich praktischerweise den Kopfhöreranschluss an der Front des Rechners). Sollte aber auch irgendwie noch machbar sein!
Aus: Vierbaum | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Dann kauf dir doch vom restlichen Geld noch ein kleines Mischpult, da kannste dann alles anschliessen, auch deine Kopfhörer. Einen Kopfhörerausgang hat eigentlich keine Karte, ausser du kaufst dir ein USB oder Firewire Interface. Und da hast du nicht den schoenen Klang für das Geld. Erst ab einem M-Audio FW 410. Und das kostet auch wieder ab 300€. Lohnt also nicht...
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Shewu

Usernummer # 4916
|
verfasst
also ich hab seit 3 jahren die m-audio 2496, war damals noch ne ecke teuerer. hammer karte, reicht wirklich für die meisten sachen vollkommen aus und klingt sehr sauber.
Aus: Frankfurt/Main | Magdeburg | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
arenddd
  
Usernummer # 7876
|
verfasst
ich empfehle auch mal einen blick auf echoaudio zu werfen, speziell die mia midi:
http://www.thomann.de/de/echo_miamidi.htm
hab das vorgaengermodell hier im rechner (ohne midi) und bin absolut begeistert. ein dsp ist auch mit drauf und (fuer mich) der clou: intern bzw. virtuell stehen dir 8 spuren zur verfuegung, die du dann frei auf die outs routen kannst. feine sache, je nachdem ob mans braucht.
klang ist astrein, ich hoere bei der karte praktisch kein rauschen, die latenzen sind ebenfalls studiotauglich.
www.echoaudio.com
a.
Aus: mainz | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Martin Martini
  
Usernummer # 10439
|
verfasst
Mal so ne Frage nebenbei: Bin momentan zwar auf dem Laptop so´n bisschen am Musik machen, möchtemir aber bald meinen Desktop-PC hochrüsten (also eigentlich fliegt so ziemlich alles aus dem Gehäuse raus ) und dort hab ich noch von vor 5 Jahren ne Terratec EWX 2496 verbaut - wie is denn hier so allgemein die Einschätzung zu der Karte?
Und Zitat: Dann kauf dir doch vom restlichen Geld noch ein kleines Mischpult...
Was ist da denn zu empfehlen? Die Sache mit Behringer is ja z.B. immer so´n Thema...
Aus: Mainz | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
die kleinen Yamahas sind sehr zu empfehlen, ich hab ein MG-12/4 und bin sehr zufrieden damit.. allerdings muss mittelfristig wohl ein größeres her, da die Kanäle allmählich knapp werden...
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
der_daniel
   
Usernummer # 12792
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Martin Martini: Zitat: Dann kauf dir doch vom restlichen Geld noch ein kleines Mischpult...
Was ist da denn zu empfehlen? Die Sache mit Behringer is ja z.B. immer so´n Thema...
Ja lol, ich hab das ganz kleine behringer (eigentlich nur zum monitore laut und lause drehen). Der Tape our streut so hart in den tape in ein, dass ich letztens nicht gemerkt hab, dass ichs falsch verkabelt hatte...
Hab übrigens auch ne kleine externe yamaha UW10, klanglich find ich die ganz schön cool, aber der treiber läuft bei mir mal richtig beschissen... Ständig hab ich keinen sound, muss sie neu einstecken etc...
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Martin Martini
  
Usernummer # 10439
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Daniel_Solar:Ja lol, ich hab das ganz kleine behringer (eigentlich nur zum monitore laut und lause drehen)
Das wäre auch bei mir der einzige Zweck, bzw. noch Kopfhörer laut u. leise drehen
Insofern ist vielleicht sowas wie dieses Gerät hier http://www.thomann.de/de/mackie_by_tapcomix_100.htm ganz interessant...
Aus: Mainz | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
um die cpu zu entlasten, würd ich zu ner uad oder powercore mit entsprechenden plugins raten. ne neue soundkarte ist bestimmt schick, bringt aber wie SYcroz schon schrieb kaum entlastung, da die cpu des rechners ja die hauptarbeit hat.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Edit: hat sich erledigt.
pls delete [ 18.09.2006, 19:40: Beitrag editiert von: alexosiris ]
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|