Autor
|
Thema: [s] Programm zum steuern des Datenfluss
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Ja,
ich suche ein Programm wo ich einstellen kann das z.b Firefox die oberste priorität für den DSL Datenfluss hat und dann erst die restlichen Programme (p2p, Download etc.)
es nervt mich ungemein das trotz DSL 3000 das surfen zu lahm wird sobald ich Downloads an habe. Da ich eher weniger surfe als Downloade will ich nicht jedesmal alles abschalten oder runterregeln. Vergesse denn immer alle wieder anzumachen
Danke schonmal im vorraus...
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Das geht nur bedingt.Die Outbound-Bandbreite ist mit geeigneten Loadbalancing-Packetfiltern entweder im Router (geht m.W. mit Lancom, Cisco und mancher Fremd-Firmware für ältere WRT54 u.ä.) oder in einer Linux-Kiste vor dem Router kontrollier- und begrenzbar.
Aber Inbound kommt jede Maßnahme auf deiner Seite prinzipbedingt zu spät, und providerseitiges QOS-Tagging und Bandwidth-Management gibt es bei normalen Consumer-ADSL-Leitungen nicht - selbst bei Profi-SDSL würde man dafür sehr erhebliche Aufpreise zahlen müssen.
Bessere P2P-Software sollte aber eigentlich ein eigenes Bandwidth-Management mitbringen. Wenn das dein einziges Problem ist, reicht es vielleicht, da die Software zu wechseln.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dope
 
Usernummer # 13539
|
verfasst
Also wenn es sich um P2p downloads handelt hat mein Vorredner völlig recht. Und wenn es um normale Downloads geht, würd ich dir nen Downloadmanager empfehlen, die haben meistens auch ne Option den Downstream zu begrenzen.
c ya
Aus: deutschland | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
es gibt irgendein linux-tool (leider namen vergessen) womit man die bandbreite für jeden port einstellen kann.
falls du keinen linux-rechner zur hand hast, dir am besten noch deinen dsl-anschluss mit anderen teilst und noch linux kenntnisse hast, wäre es eine möglichkeit einen linuxrechner als router einzurichten und darauf die bandbreite pro angeklemmten computer und port zu regulieren.
falls du mit deinem rechner direkt ins inet gehst ist das mit kanonen auf spatzen schißene
greatz Mad
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Bevor du mit irgendwelchen QoS Diensten anfängst reduziere einfach die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen und Upstream deiner P2P Software.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|