Autor
|
Thema: erl! womit lässt sich der onbordsound am besten verstärken?
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
da ich hin und wieder auftritte mit abletons live habe und lediglich den onboardsound in verbindung mit asio 4 all nutze (des reicht latenz-mäßig vollkommen) bin ich nun hin und wieder auf ein kleines problem gestoßen. und zwar sind die line-eingänge einiger dj-mischer (zB pioneer djm 500/600) relativ leise, wenn ich da mein onboardsound rannklemme. meißt lässt sich das mitm gain des linekanals am mixer noch halbwegs tauglich lösen. aber richtig zufrieden macht mich das auch nich, weil lauter machen ist meistens nicht mehr drin ... so nun die frage: womit lässt sich der sound am besten verstärken? eigentlich hatte ich vor mir so einen kleinen analogmischer, wie der soundcraft compact 4, zu zulegen. dann aber hab ich gesehen, dass sleeparchive nur eine preamp nutzt... was bietet sich da am besten an? gibts noch andere möglichkeiten? (usbaudio lassen wir mal weg, da alle usb steckplätze von kontroller und midizeugs belegt sind. und firewire funzt net.)
thx bbb [ 15.06.2006, 12:50: Beitrag editiert von: BIG BAD B ]
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Mogatou
 217cup 2oo4
Usernummer # 8723
|
verfasst
- Firewire Karte für ~10€uronen besorgen für externes Audio
- Wenn Notebook z.B. Audigy 2 ZS Notebook
- Im VST(i) Thread nach nem Software VST Kompressor/Gainer suchen (?Bin ich mir nich sischa ob sich funzt!)
Aus: R.b.H.a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044
|
verfasst
ich weiss nicht ob das geht, aber liesse sich das prob nicht mit nem ganz normalen phono-pre amp lösen?
Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
vst geht geht nich da ableton live schon voll aufgedreht (master am anschlag), anfängt zu verzerren. pre-amp war ja auch schon meine überlegung. wobei phonopreamp, dann wahrscheinlich ZU laut wird. aber gibt auch andere preamps. nur leider ist die auswahl bei thomann so groß, dass es schon wieder unübersichtlich ist... also wenn es da was regelbares im unteren preissegment gibt, wär das wohl schon die lösung.
bbb
PS: das problem betrifft den notebookeinsatz
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ B-Side
   
Usernummer # 5926
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: daFunk: ich weiss nicht ob das geht, aber liesse sich das prob nicht mit nem ganz normalen phono-pre amp lösen?
Oje ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität dann gut ist, ich denke mal das ist dann auch viel zu laut. Ich würde einfach nochmal nen normalen Hi-Fi-Verstärker dazwischenklemmen.
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
da es um den mobilen einsatz geht, wär ein hifi-verstärker ein bisschen overdosed, hab auf der bühne neben notebook noch 2 controller stehen. und meist ist platz mangelware.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
rec.order
   
Usernummer # 2893
|
verfasst
ich kann irgendwie nicht so recht glauben, dass du zumindest mim pioneer vorverstärker keinen standardpegel hinbekommst, daher meine vll etwas dumme frage:
ist der audio out im systemmischpult auch auf 0dB?
b.t.w. was hier ein phono- oder gar hifi-verstärker birgnen soll verstehe ich nicht so recht. achja und ich würde so oder unbedingt zu einer pcmcia-lösung fürs notebook raten, da, wie ich aus eigener erfahrung weiss, die meisten onboardlösungen zumindest an ner dicken pa klanglich gegen z.B. ne audigy zs notebook absolut verlieren.
/edit wirres deutsch ich sprechen. aber mir sein warm.
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
@rec.order: is leider so. ableton am anschlag, sprich er schlägt fast standardmäßig rot aus. onboardsound voll aufgedreht. und am pio kommt ein zu leises signal an, so dass der gain am line eingang dort fast zu 100% aufgedreht werden muss, um an die lautstärke zu kommen, wie die beiden turnis ...
btw dort zum vergleich angeschlossene cd-player haben eine normale lautstärke.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
so, die geschichte ist erledigt.
werde mir das soundcraft compact 4 holen, da mir noch ein idee gekommen ist, mit der sich dann hoffentlich platten live in abletons live sampeln lassen.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|