Autor
|
Thema: Pics vom Happy Knobbing Modular-Meeting
|
|
Mogatou
 217cup 2oo4
Usernummer # 8723
|
verfasst
Schad, dass es nicht öffentlich war! Hätte mir das gerne mal angeschaut...
Aus: R.b.H.a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Bernie
   
Usernummer # 3223
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Mogatou: Schad, dass es nicht öffentlich war! Hätte mir das gerne mal angeschaut...
Leider war das aus Platzgründen nicht möglich, es war auch ohne Besucher schon ziemlich eng. Nächstes mal wird die Location jedoch wesentlich größer sein, da wird dann auch für alle geöffnet
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
klicks
   
Usernummer # 16123
|
verfasst
Die Bilder erinnern mich stark an alte Klaus Schulze Plattencover. Allein der Anblick schon...geil. War das Ziel, an sounds zu frickeln, oder die Geräte gegenseitig zu präsentieren. Wo kann man sich diese (Großen) Teile denn so anhören? Würd mich echt mal interresieren wie aufwendig es ist damit attraktive sounds zu machen. auf jedenfall
Aus: Bochum | Registriert: Feb 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Bernie
   
Usernummer # 3223
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: klicks: Die Bilder erinnern mich stark an alte Klaus Schulze Plattencover. Allein der Anblick schon...geil. War das Ziel, an sounds zu frickeln, oder die Geräte gegenseitig zu präsentieren. Wo kann man sich diese (Großen) Teile denn so anhören? Würd mich echt mal interresieren wie aufwendig es ist damit attraktive sounds zu machen. auf jedenfall
Ziel des Meetings war es, das man untereinander einfach mal die Möglichkeit hat, die Systeme der verschiedenen Hersteller, sowie auch die einzelnen Module, miteinander zu vergleichen. Es gibt ja weit und breit keinen Musikladen mehr, außer Schneiders Büro in Berlin, wo man überhaupt noch mdulare Synthies anspielen kann. Die meisten Shops verkaufen nur noch Masse und stellen sich sowas nicht mehr hin, zumal wohl auch die Beratung bei Modularsystemen recht zeitaufwändig ist. Hier konnte man beispielsweise auch mal verschiedene Filtertypen direkt vergleichen, spezielle Vorgehensweisen und Patches untereinander austauschen -solche Meetings gabs bisher nur in den USA. Was die "attraktiven" Sounds betrifft, wird man mit einem Modularsystem recht schnell fündig. Da man in einem offenen System kaum Einschränkungen hat, lassen sich sehr abgedrehte Klänge erstellen und das reale Analogmonster so richtig phatt klingen ist ja auch nix Neues.
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|