Autor
|
Thema: welcher prozessor für mein altes board?
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
hab hier noch nen rechner mit nem älteren asus board. ist momentan mit nem p3 bestückt (800). funktioniert ja alles auch ganz gut, aber im bios hab ich gesehen, das ich das board bis 1,6 ghz hochtakten könnte. jetzt meine frage, wie finde ich denn heraus, welche prozessoren das board überhaupt verträgt? also ich will da keinen hispeed-rechner draus machen, aber wenn ich die möglichkeit habe, ne billige cpu bei ebay zu ersteigern, würd ich es schon machen(müssen ja nicht die 1,6 ghz sein). soviel weiß ich aus der bisherigen rechere:
sockel 370 corespannung 1,7 board: asus cusl2 intel 815e fsb 66/100/133
grüße
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Die letzten Pentium 3-Ausführungen für den Sockel 370 gab es IIRC mit 1,4GHz. Allerdins sind diese CPUs bei Ebay und anderswo meistens nicht gerade billig, zumal sie mehr Rechenleistung bringen als vergleichbar getaktete Pentium IV mit Netburst-Architektur.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
für das geld, dass die dingr kosten kannst du dir schon fast ein mainboard und ne neue cpu für kaufen.
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
ist eigentlich mehr so zum probieren gedacht alles. hab ja nen aktuellen rechner hierzustehen. es ging mir hauptsächlich um die spezifikationen z.b. stepping (was heißt das?)...
neues board wäre auch nicht schlecht, dann halt nur wieder die frage, inwiefern passen die alten komponenten noch...
na mal sehen... [ 28.05.2006, 00:16: Beitrag editiert von: SYcroz ]
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|