Autor
|
Thema: [erledigt] Vertrauenstellung Windows 2000 Server --> Windows 2003
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Moin
Seit geraumer Zeit beschäftigt mich ein kleines Problem. Zwischen 2 Standorten ich habe ich nen VPN Tunnel eingerichtet und möchte nun zwischen 2 Servern eine Vertrauenstellung einrichten.
Irgendwie bin ich zu doof dazu.
Zu meinem Setting
Standort A Windows 2000 Server Netz: 192.168.1.x DNS Installiert DomäneA
Standort B Windows 2003 Server Netz: 192.168.9.x DNS Installiert DomäneB
Beide Server sind über einen VPN Tunnel miteinander verbunden. Das pingen mit dem vollständigen Namen funktioniert in beiden Richtungen problemlos (nslookup funzt ebenfalls). Auch finde ich vom 2000 Server DomäneB. Nur umgekehrt, also vom 2003 Server finde ich die verfluchte DomäneA nicht.
Noch was zur DNS Konfig.
Es gibt auf jedem Server eine Zone der jeweiligen Domäne sowie eine sekundäre Zone des anderen Servers. Die Zonenübertragung funktioniert in beide Richtungen.
Help! Ich bin etwas verzweifelt. [ 18.05.2006, 12:38: Beitrag editiert von: alexosiris ]
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
PigFace
500
Usernummer # 4299
|
verfasst
Ich vermute die beiden DCs befinden sich nicht im selben Domain Forest? Dann brauchst du AFAIR ein funktionierendes NetBIOS (over TCP/IP) auf beiden DCs, nicht nur DNS.
Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
das läuft eigentlich, ich werde morgen mich erneut ran setzen.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Ich habe nun beim W2k3 noch einige Sachen überprüft.
- WINS Server frisch installiert, Replizierung mit dem W2k Server aus DomäneA läuft, sämtliche Einträge sind vorhanden
- Den Server samt DomäneA in die LMhost geschrieben und importiert
- DNS schnurrt nach wie vor
- Netbios over TCP ist aktiv
Finden tu ich das Mistding allerdings immer noch nicht.
Im Ereignisprotokoll ist nicht ein fehlerhafter Eintrag zu finden, scheint alles so zu funktionieren wie es soll.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Ich dank dir für die Links.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Was bin ich doch für ein Idiot.
Aufgrund der Tatsache, dass die Domänenfindung in eine Richtung funktioniert hat, die Adressen aufgelöst wurden habe ich mir nie die Router angesehen und den Fehler immer im Windows System gesucht. Die Tunnel liefen auch bereits seit nem halben Jahr ohne Probleme.
Dabei war der Fehler so simpel, dass ich mich fast ein wenig schäme die Lösung hier zu posten *g
Ich Held habe damals vergessen, beim Router des StandortB Netbios über den Tunnel zu routen.
Ein kleiner Haken, der viel bewirken kann ^^.
Jetzt funktioniert es, nun gehe ich darauf erstmal einen trinken
Nochmals vielen Dank für die Hilfestellung.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
PigFace
500
Usernummer # 4299
|
verfasst
Büdde, ist halt wie meistens in der IT: Kleine Ursache, große Wirkung - und stundenlanges Rumsuchen an den falschen Stellen.
Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|