Autor
|
Thema: Monitor für Laptop?
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
Ich überlege mir, ob ich mir einen Monitor für meinen Laptop zulegen soll. Hierbei hab ich an ein 24 Zoll Gerät von Dell gedacht. Ich frage mich, ob ich vom Anschluss her Einbußen erleben muss. Mein Laptop verfügt über einen Com Anschluss, aber ich habe noch niemals probiert, wie das auf einem Bildschirm dann aussieht. Meine Graka kann außerdem nur eine Auflösung von 1280 x 880 darstellen. Vielleicht kann hier jemand mal seine Erfahrung posten. Wenn jemand einen so großen Bildschirm hat, wäre es auch sehr nett, wenn er mir sagen würe, ob 1280 x 880 oder eine ähnliche Auflösung auf dem großen Bildschirm übertrieben groß wirkt.
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Es ist absoluter Unsinn, Flatpanels bei etwas anderem als ihrer nativen Auflösung zu betreiben - optisch sieht das Resultat einer Interpolation meist schlimmer und unlesbarer aus als 640x480, und durch einen großen Bildschirm wird der Eindruck noch weiter verstärkt.
Wenn die Grafikkarte nur 1280x880 können sollte, wirst du maximal Breitformat-Panels der 16-18"-Kategorie (oder ein 19"-Panel, das über die Fähigkeit eines Breitbild-Beschnitts verfügt) sinnvoll anschließen können - größere Panels haben i.d.R. 1440 oder 1600 Pixel horizontal, 24"er eher noch mehr...
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
com-anschluss? bist du dir sicher? normalerweise besitzt jeder laptop einen vga-ausgang, an diesem lassen sich zumindest röhrenmonitore problemlos betreiben. und lcd- oder tft-monitore kannst du über ein vga-dvi-adapter anschließen. solange die treiber deines grafikchips dies zulassen.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
ja, das müßte dann ein vga anschluss sein.
Ich glaube, dann wart ich lieber und warte bis mein Laptop veraltet ist und kauf mir dann ein 19-zoll-Notebook.
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Ich denke das 1280 x 880 nur die native/max. Auflösung deines Laptop Screens ist.
Daher bekommst du auch nicht mehr zur Auswahl. Wieviel Speicher hat deine Graka? Welcher Typ?
Normalerweise hat man keinen Verlust wenn man den externen VGA Anschluss des Laptops nutzt.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
die graka hat 128 mb speicher. es ist eine Nvidia go6400.
es ist eben ein Breitbildlaptop. Den Monitor, den ich mir kaufen will ist auch ein Breitbildmonitor. Deshalb hab ich mich gefragt, ob es da vielleicht probleme gibt. Der Monitor hat eine Maximalauflösung von 1.920 x 1.200 Pixel.
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
normalerweise steht sowas im handbuch.
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
jupp. du solltest herausfinden ob die 1280 x 880 die maximale auflösung deiner grka ist oder die native auflösung des tft-panals deines nootbooks. sollte deine grka höhere auflösungen auf dem vga-ausgang unterstützen, kannst du deinen monitor an ihm betreiben.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
am besten wäre natürlich ein einfacher test - wenn es dir irgendwie möglich ist.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Laptop und Kabel einpacken und beim Händer vor Ort einfach ausprobieren.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|