Autor
|
Thema: [how to] wie schließe ich einen plotter an ein netzwerk an?
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
moinsen zusammen,
ich brauch möglichst fix ne info... ich bin netzwerklaie, von daher wär ne einfache anleitung vonnöten
sachverhalt: bei der arbeit haben wir einen hp designjet 750c-plotter mit 97 mb ram. da der mit seiner parallel-schnittstelle den aktuellen datenmengen (plotdateien bis 4 gb größe) nicht mehr gewachsen ist (sprich, beim plotten nicht schnell genug mit daten versorgt werden kann), haben wir uns einen internen druckserver (jetdirect 2550a) gekauft. bislang hab ich den plotter direkt über ein gekreuztes NW-kabel an die NW-karte angeschlossen, auch mal mit einem nicht gekreuzten.
problem: das installationsprogramm (jetadmin v4) erkennt den plotter nicht im netzwerk. was muss ich nun tun? ip/gateway etc. der nw-karte konfigurieren? wenn ja, wie mach ich das? gibts da standardwerte?
noch größeres problem: wir müssen bis dienstag morgen 400 DIN A0-zeichnungen ausgeplottet bekommen... behörden warten nun mal nicht gerne. ich weiß noch nicht, wer neben dem plotter schlafen darf, um immer die papierrollen zu tauschen... -> deshalb wär ne tolle und fixe antwort superspitzenklasse
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
gute frage, ich hab die 8er schon gesaugt - aber die 4er kam halt mit dem printserver mit, deshalb war ich mir nicht sicher, ob die 8er soweit abwärtskompatibel ist. wird nachher mal installiert...
ach ja: diesen printserver haben wir nur geholt, weil sich der plotter nicht auf nen usb-anschluss aufrüsten lässt. sonst wär das ja kein problem - sogar der kleinste tintenpisser hat kein problem mit größtem datenaufkommen, da braucht der rechner (p4 3,2 ghz, 2 gb ram) länger mit der aufbereitung der zeichnungsdaten als ein kleiner deskjet zum ausdrucken....
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|