Autor
|
Thema: [s] Sound-Equipment für Bar (TTs, Mixer, CD-Player, PA)
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Hi,
ich soll für einen Bekannten die Anlange für seine neue Bar aussuchen, bzw ihm Empfehlungen machen. Das sollte alles sehr im preislichem Rahmen sein.
TTs: Da kommen nur Technics in Frage.
Mixer: Da hänge ich gerade bei den Vestax-Geräten fest, da die vom Preis sehr ordentlich aussehen.
Was ist dort zu empfehlen? Anforderung sind 4 Kanäle.
CD-Player: Auch dort hab ich mich eigentlich auf die CDJ-100s festgefahren, weil ich selber sehr überzeugt von denen bin. Jedoch bin ich dort auch noch für Vorschläge offen.
PA: Hier habe ich keine Ahnung, was ich verwenden könnte. So wie er mir sagte, wurden 7 Boxen-Kabel verlegt. Der Raum ist etwas L-förmig.
Auf was ist hier zu achten und was könntet ihr mir empfehlen.
Gesamt-Bugdet: Preislich hat er mir nicht wirklich einen Rahmen genannt, aber denke so von 3000 - 3500 €. Trotzdem soll es nach was klingen und vor allem auch langlebig sein.
Erstmal danke für eure Hilfe.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: profolymp: Mixer: Da hänge ich gerade bei den Vestax-Geräten fest, da die vom Preis sehr ordentlich aussehen.
Noch jeder Bar- oder Club-Vestax, auf dem ich je aufgelegt habe, hatte mindestens einen defekten Poti, Slider, Schalter oder Stecker, sehr oft ging da überhaupt nur noch ein Notbetrieb ohne EQ, Kopfhörer oder Crossfader.
Mein Fazit: Vestax sind für den Dauereinsatz in der Nähe alkoholischer Getränke sehr ungeeignet - da kann man ebensogut (bzw. -schlecht), aber billiger, auch Behringer oder Monacor kaufen...
Unter den aktuellen Mixern sind nach meinen Erfahrungen Produkte von Ecler, A&H und Rane hinreichend unkaputtbar - gibt bestimmt noch mehr, und auch den einen oder anderen robusten Einzelfall eines im Allgemeinen eher unstabilen Herstellers, aber das kann nur jemand mit entsprechender Langzeiterfahrung beurteilen.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
wie wärs mixermäßig mit ´nem hilevel? recht minimale features, aber eigentlich alles was man braucht. definitiv langlebig und robust. waren in den 90ern neben rodec ja mehr oder weniger clubstandard.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Gibt es Hilevel noch, und bauen die noch taugliche Mixer? Rodec sind ja leider nur noch gebraucht oder nach Umbau zu empfehlen...
Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Aneo
   
Usernummer # 5539
|
verfasst
vielleicht mal den Urei 1601 anschauen, kann man auch zum Nägel in die Wand schlagen verwenden...
edit: sorry durch suchst ja ein mit 4 Kanälen, dann evtl den 1603 [ 29.03.2006, 17:09: Beitrag editiert von: Aneo ]
Aus: _ | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
So erstmal danke für die Hilfe.
Wie gesagt ist das Bugdet sehr schmall und ich wollte eigentlich versuchen am Mixer zu sparen. Der Anlage wird getrennt von der Bar aufgestellt und ich denke nur ein oder zweimal die Woche in Betrieb genommen. Von daher eher die Haltbarkeitsansprüche wie ein Home-Mixer.
Ich werde das Problem haben ihm die ganzen Preise zu rechtfertigen.
Der Urei 1603 sieht schon gut aus, nur der Preis, damit wird das leider nix..
Also kann ich auch die Finger von den Vestax-Geräten lassen?
Gibts weiterer Empfehlungen?
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|