Autor
|
Thema: M-Audio FW 410 Probleme (Treiber?)
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Ich habe nun eine M-Audio Firewire 410, jedoch funktioniert sie bei mir nicht richtig. Ich habe den neusten Treiber heruntergeladen. Wenn ich das Control Panel in Windows XP aufrufe, kann ich die Fader normal bewegen, laut leise. Mache ich das selbe in Cubase, bleiben die Fader hängen und das Panel friert für viele Sekunden (ca. 15-25) ein. Zusätzlich habe ich viele Knackser, allein wenn ich in Cubase eine Audiospur ohne FX abspiele - bei Buffersize 256. Ich muss mindestens auf 1024 erhöhen, damit ich kaum noch welche habe. Das ist ja kein Zustand...
Ich habe dann mal den alten mitgelieferten Treiber benutzt, damit gibt es keine Freezes mehr. Jedoch bekomme ich unter Cubase überhaupt keinen Ton mehr.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
was hast du für ein mainboard, talshia? die m-audio karten haben allesamt probleme mit dem VIA chipsatz und schreien immer nach den aktuellen VIA 4in1 treibern.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Ich hab ein Dell MP061... Notebook Mainboard. Chipsatz Eigenschaften: Intel Direct Media Interface
Edit: Habe neue Chipset Treiber installiert, keine Änderung. Es knackst und knarzt ohne Ende in Cubase... ich spiele nur ein Wave ab... ich könnt kotzen. [ 11.03.2006, 14:30: Beitrag editiert von: talshia ]
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Hm, die Frage ist, woran es liegt. Ein Problem zwischen Treiber und Dell-Motherboard oder ein Problem mit der Interrupt- und Busstruktur wäre wohl kaum zu umgehen, aber wenn es nur am Firewire-Chipsatz des Motherboards liegt, würde eine Cardbus- (PCMCIA-) Firewirekarte das Problem lösen. Hat vielleicht irgendein Frankfurter Mitleser so eine zu verleihen, damit du das mal probieren könntest?
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
elektroniker
  
Usernummer # 10745
|
verfasst
Mal ne blöde Frage: läufts mit den ASIO-Treibern so beschissen ? Oder mit MME...
Schonmal mit dem jew. anderen versucht ?
Gruss.
Aus: jetzt in Trier | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Folgendes kam von M-Audio, von einem anderen User. Gleiches Problem. Ich glaube mein FW ist von Ricoh... ich kanns net ändern. Gibt keine Lösung dafür. Und pcmcia geht bei mir ja leider auch nicht. Habe dieses neue ... Expresscard slot oder so.... dafür scheint es noch nix zu geben.
Hallo,
das deutet auf ein Problem mit dem FireWire Controller hin.
Über den Haupt-Datenstrom verwalten wir die Audio-Informationen - Audio darf also in keinem Fall aussetzen. Über den Neben-Datenstrom verwalten wir MIDI, Drehregler, VU Meter und die LED Steuerung - fällt hier eine Komponente oder mehrere aus ist der FireWire Controller nicht im Stande zuverlässig diese (unwichtigeren) Daten zu verwalten. M-Audio empfielt den FireWire Chip Hersteller TI (Texas Instruments 80% Marktanteil), denn sowohl VIA, Ricoh als auch NEC FireWire Controller Chips zeigen im "asynchronen" Datenstrom Schwächen. Der neue Treiber für die FireWire Serie kompensiert zwar beim VIA Chip diese Schwächen, dennoch ist diese Hardware-seitige Schwäche nicht ganz kompensierbar, sodass auch hier bei höherem Datendurchsatz Drehregler und MIDI ausfallen können. x
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|