Autor
|
Thema: Technics SL-1200 MK2 defekt
|
BenHancer
House Telecom
Usernummer # 5618
|
verfasst
05-03-2006 22:14
Wollte mir gestern eine neue Platte anhören und musste mit Erschrecken feststellen, dass mein 1200er nicht mehr angeht. Es tut sich nichts, wenn man dann Schalter dreht. Als ich ihn das letzte Mal vor einem Monat benutzt habe, hat noch alles funktioniert. Woran könnte das liegen?
Aus: Solingen | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
billuks
   
Usernummer # 4847
|
verfasst
05-03-2006 22:39
@BenHancer
ein wenig genauere infos wären schon wünschenswert. was hast du z.b. schon alles geprüft? ist spannung am gerät vorhanden, sicherung drin? evtl mal andere steckdose, oder gar nur stecker aus der steckdose gerutscht?? nach deiner beschreibung ist so gut wie alles möglich...
cya billuks
Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
BenHancer
House Telecom
Usernummer # 5618
|
verfasst
05-03-2006 22:47
Hab das Gerät an einer anderen Sreckdose, die funktioniert, angeschlossen. Auch da tut sich nichts. Ansonsten hab ich keine Ahnung, ob Spannung vorhanden ist. Hab von solchen Sachen weder Ahnung, noch wüsste ich wie das zu überprüfen ist.
Aus: Solingen | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
billuks
   
Usernummer # 4847
|
verfasst
05-03-2006 22:50
@BenHancer
dann musst du wohl zu einem radio u. fernsehtechniker.., den unter diesen umständen will ich dir auch nicht empfehlen das gerät auf zu schrauben, ich weiß grad nicht ob der technics intern nochmal abgesichert ist, aber wenn ja ist evtl. diese sicherung durch. aber auch hier gilt es zu überprüfen warum die sicherung ausgelöst hat.
cya billuks
Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
06-03-2006 15:07
Der 1210 hat intern zwei Sicherungen, die nach Abziehen des Tellers und Abschrauben der inneren Abdeckung leicht zugänglich sind.
Wenn die sekundäre 1A-Absicherung rausfliegt, ist fast immer was im Gerät selbst kaputt, und man sollte das Gerät vor dem Sicherungstausch testen, um nicht noch mehr Schaden zu verursachen.
Meistens fliegt die schwächere (bei mir 250mA, aber das kann je nach Version variieren) primäre Hauptsicherung raus. Die ist positionsbedingt durch Überspannungsspitzen (im Club vor allem Schaltimpulse von Lichtanlagen) gefährdet, und geht kaum je durch einen Defekt im Gerät selbst zugrunde - abgesehen von einem durchgebrannten Trafo (und der ist selten) sollte aufgrund der Dimension und Position der Sicherungen jeder andere Gerätedefekt nur die sekundäre Sicherung ansprechen lassen.
Die primäre kann man daher mit vergleichsweise geringem Risiko auswechseln, wenn sie rausgeflogen ist.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
BenHancer
House Telecom
Usernummer # 5618
|
verfasst
09-03-2006 15:27
Und wie geht das genau? Und wo bekommt man neue Sicherungen her?
Aus: Solingen | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
09-03-2006 18:44
Teller abziehen, dann die fünf Schrauben am Rand der schwarzen Abdeckung lösen, Abdeckung abnehmen. Die Sicherungen beim 220V-MK2 sind T1A und T250mA (normale 5x20-Feinsicherungen, gibt es bei Conrad oder in jedem Elektronikhandel). Letztere ist die primäre Sicherung, die bei dir wahrscheinlich durch sein wird - wie gesagt, eine durchgebrannte sekundäre spricht eher für einen Gerätedefekt, die würde ich ohne vorhergehenden Test nicht ersetzen.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|