Autor
|
Thema: [suche] Tipps & Tricks für optimale WinXP Audio-Konfiguration
|
Shinji
TurnSchuh T.
Usernummer # 7263
|
verfasst
Moin Moin,
folgendes Problem: Suche Tipps und Tricks, wie man am besten Windows XP installiert und konfiguriert, um die größt mögliche Performance für Audio Software aus dem System rauszuholen.
Ziel ist es, ein soweit wie möglich "abgespecktes" System zu erhalten, was optimal für reines Arbeiten mit Audio Software (Pro Tools, Reason, Ableton) konfiguriert ist. Suche-Funktion und Google hat leider nix passendes ausgespuckt.
Vielleicht gibts ja auch gar nix zu beachten und eine reine Standart-Installation von Windows XP ist ausreichend? Wäre über jeden Tipp dankbar!
Cheers T.
[edit] gerade noch gefunden: MusicXP.net
Aus: gerechnet hier | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Shinji:
Ziel ist es, ein soweit wie möglich "abgespecktes" System zu erhalten...
Also wenn du dich wirklich dafür interessierst und auch ein bisschen Zeit und Aufwand investieren möchtest, dann kann ich nur auf http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=963 verweisen...
So wie es sich liest ist es vielleicht nicht ganz trivial (u.a. try and error), aber aufs Ergebnis kann man bestimmt stolz sein.
Ich habs leider noch nicht selbst ausprobieren können, aber schon fest vorgenommen...
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
also auf die schnelle kann man z.b. folgendes machen:
systemsteuerung, system, erweitert, systemleistung - einstellungen, und bei visuelle effekte "für optimale leistung anpassen" auswählen.
damit ist so ziemlich sämtlicher grafik-schnickschnack von xp erstmal weg. wenn dir das zu roh ist kannst du dann noch ein zwei häkchen in der liste machen, je nach geschmack.
dann im selben menü oben auf erweitert klicken und bei "prozessorzeitplanung" den punkt bei "hintergrunddienste" machen.
die beiden punkte standen glaub ich auch mal in ner keys... in wie weit das bei aktuellen prozessoren noch relevant ist weiss ich nicht aber zumindest meiner einer ist über jedes prozentchen freie cpu-power glücklich...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ShadowRa
   
Usernummer # 3781
|
verfasst
Wenn ich mich nich irre sollte man auch die HT- Funktion von Intel P4 CPUs deaktivieren. Sonst wird manchen Programmen nur die Hälfte zugesprochen. ( ich grusch gleich mal danach )
Und irgendwo kann man die"PC-ART" noch ändern. Glaube von DEsktop auf Server. Das hat zumindest damals bei Spielen noch mal n Performanceschub gebracht.
greetz Shad
Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
in der anleitung von z.b. ableton stehen auch ein paar tuning tips drin. sind aber - glaube ich - die von rob genannten.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Wenn es ein reiner Musik-PC ohne(!) Internetanbindung ist dann verzichte aufs Antiviren Programm. Das bremst in der Regel am stärksten aus. Durch das abchalten nicht benötigter Dienste ( http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html ) kannst du minimalst auch dein System beschleunigen.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Shinji
TurnSchuh T.
Usernummer # 7263
|
verfasst
@all: Vielen Dank für die Antworten. Wird aber wohl erstmal auf ein neues MB hinauslaufen, da die Mbox2 das 915G chipset auf dem MSI-7033 so absolut gar nicht mag. Oder hat jemand ne "workaround" idee maybe?
Cheers T.
Aus: gerechnet hier | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
R_Boost
    
Usernummer # 2207
|
verfasst
optimal wird`s nie sein, das Microsoft selbt gesagt hat, dass Windows nie als primäres Multimediasystem für Low Latency Audio / Video gedacht war. Wie es optimal gehen könnte, kann man am Korg Oasys sehen. ein 400 $ Linux PC mit entsprehcend vorbereiteten Komponenten und es flutscht
Aus: Chang Rai | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ShadowRa: Wenn ich mich nich irre sollte man auch die HT- Funktion von Intel P4 CPUs deaktivieren. Sonst wird manchen Programmen nur die Hälfte zugesprochen.
Das macht nix - die Hälfte des Doppelten ist immer noch dasselbe, und meistens wird es sogar 10-20% schneller. Daß da nicht doppelte Leistung angezeigt wird, ist auch harmlos - nur extrem wenige Programme können HT (keine echte Mehrprozessorlösung, sondern nur ein zweiter Satz Kontextregister, so daß die CPU in den durch die langen Pipes des P4 bedingt vielen leeren Taktzyklen einen zweiten Prozess parallel ausführen kann) so ausnutzen, daß da wirklich alle theoretische Kapazität genutzt wird.
HT muß man ggf. ausschalten (oder den Prozeß im Taskmanager einer CPU zuweisen), wenn das Programm zwar glaubt, multithreadingfähig zu sein, aber durch Mängel bei der Programmierung nicht mehrprozessorfähig ist - sowas kommt aber bei Programmen aus den letzten vier-fünf Jahren allenfalls noch bei Free- und Shareware gelegentlich vor.
Zitat:
Und irgendwo kann man die"PC-ART" noch ändern. Glaube von DEsktop auf Server. Das hat zumindest damals bei Spielen noch mal n Performanceschub gebracht.
Das hieß bei NT so, inzwischen ist das die schon genannte Priorisierung von Hintergrunddiensten.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|